Autor |
Nachricht |
|
Titel: 2006-1-RC1 als Live CD
Verfasst am: 18.09.2006, 14:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Bevor ich eine Update-Install durchführe, habe ich mit der Live CD expeimentiert. Aufgefallen ist mir dabei, dass die configs.tbz zu spät entpackt wird. So werden den Netzwerkkarten unterschiedliche Interfaces zugeordnet. Fix-udev-lan bringt hier nichts, da udev schon vor dem entpacken der configs.tbz gestartet wird. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-1-RC1 als Live CD
Verfasst am: 18.09.2006, 14:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
So werden den Netzwerkkarten unterschiedliche Interfaces zugeordnet.
Hallo albatros,
kannst du das Problem bitte näher beschreiben? Ich habe "Konfiguration speichern" nur mit einer Netzwerkkarte (eth0, DHCP) getestet; dabei ist mir nichts aufgefallen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-1-RC1 als Live CD
Verfasst am: 18.09.2006, 15:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Hallo, Ockham23,
ich habe in meinem Laptop eine wlan-karte (bcm43), einen ethernet-anschluss und eine firewire karte. Diese erhalten im Normalfall, wenn ich ohne myconfig=scan starte, die Interfaces-Namen eth0, eth1, und eth2. Mit konfiguration speichern wird die ne/network/interfaces auch korrekt gespeichert. Beim weiteren Starts mit myconfig=scan wird erhalten die Interfaces manchmal auch wieder die gleiche Bezeichnung, ab und an ist die wlan-karte plötzlich eth1 und dann passt die interfaces natürlich nicht mehr.
Mit fix-udev-lan wird in der configs.tbz auch eine Datei in /etc/udev/rules.d angelegt, in der sich für die unterschiedlichen Mac-Adressen die Zuordnung zu den Interface-Namen befindet. Zu dem Zeitpunkt, wenn die configs.tbz entpackt wird, liegen die Interface-Namen schon fest.
Ich habe aber noch nicht ausprobiert, ob sich udev neu starten lässt und ob dann die richtigen Intereface-Namen verwendet werden. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-1-RC1 als Live CD
Verfasst am: 18.09.2006, 16:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Dann teste das doch bitte mal und berichte ...
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-1-RC1 als Live CD
Verfasst am: 18.09.2006, 20:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Es hat einige Neustarts gebraucht, bis die Interfaces anders benannt wurden.
ifconfig eth0 down
ifconfig eth1 down
/etc/init.d/udev stop
/etc/init.d/udev start
führt dann dazu, dass die Namen wieder korrekt gesetzt wurden |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2006, 20:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Sind WLAN, LAN und Firewire auf derselben PCMCIA-Karte, oder sind das unterschiedliche Karten? Wenn es dieselbe Karte ist, würde mich interessieren, was für ein Modell das ist, weil ich noch keine Erfahrungsberichte kenne, ob Combo-Karten Linux-tauglich sind. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2006, 21:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Es handelt sich um ein ASUS A3H Laptop. Es handelt sich dabei um die eingebauten Schnittstellen, nicht um eine externe Karte. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|