Kann mir jemand Auskunft geben, ob ein dist-upgrade bei der folgenden Situation unriskant ist.
Ich habe Kanotix auf der Festplatte
In der sources.list sind alle Debian-unstable auskommentiert, sieht so aus:
Code:
# Unstable
#deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
# Testing
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
# Experimental
#deb http://ftp.de.debian.org/debian ../project/experimental main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian ../project/experimental main contrib non-free
# Kanotix
deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free
#deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free
#deb cdrom:[Kanotix Update CD - 2006-06-02]/ sid contrib main non-free
In der apt.conf die Zeile
Code:
APT::Default-Release "testing";
hinzugefügt
Mit jedem apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade müsste ich doch so langsam auf Debian-testing kommen. Ist das ein Risiko oder nicht. Kann ich da auch Probleme mit einem dist-upgrade bekommen. Vielleicht interessiert das jemand, der sich damit besser auskennt als ich. Für einen Tipp wäre ich dankbar. Möchte das System ja lange erhalten und pflegen.
Chandra |