Autor |
Nachricht |
|
Titel: Welche Cheatcode wird benötigt?
Verfasst am: 25.09.2006, 13:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
Hallo
ich haber gerade meinen neuen Rechner bekommen und wollte zügig die neue Kanotix2006-01-rc3 installieren. Leider klappt es nicht!
Allerdings tritt der Fehler auch bei der Cebit- oder Easterversion auf und
somit handelt es sich vermutlich ein Userfehler.
Folgendes Passiert nach dem start
Code:
Code:
PCI: BIOS Bug: MXFG area at f0000000 is not E820-reserved
PCI: NOT using MMCONFIG.
PCI: Failed to allocate mem resoruce #6:20000@50000000 for 0000:01:00.0
Welcome to the KANOTIX live-on-CD!
Can t find KANOTIX filesystem, sorry.
Dropping you to a (very limited) shell.
Press reset button to quit
Bei dem neuen Rechner handelt es sich um ein
Code:
Intel® 965, 1x ATA 133, 1x PCI-E x16, 2x PCI-E X1, 3x PCI, 4x DDR2 533/667/800, 7.1 Kanal Sound, FSB 800/1066, 5x SATA2/RAID, max. 10x USB 2.0
Ich hatte den selben Fehler mal als ich Kanotix auf einem Notebook mit exterm usb-laufwerk installieren wollte. Das klappte dann mit der Bootoption "bootusb2". Ich habe verschiedene bootoption probierte unter anderem "bootusb2" "bootscsi" "failsafe" die verschiedenen Standardmenus auf dem Grubauswahlmenu aber keiner hat das Problem gelöst!
Die CD ist bootfähig, das habe ich an einem anderen System getest. Aus lauter Verzweifelung habe ich jetzt mal testweise Windows installiert.
Hat jemand eine Idee ?
bernie
P.s habe den selben eintrag versehentlich im Forum "Neues über Kanotix" eingestellt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Welche Cheatcode wird benötigt?
Verfasst am: 25.09.2006, 13:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Du kannst auch mal die Cheatcodes acpi=off oder noapic ausprobieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Welche Cheatcode wird benötigt?
Verfasst am: 25.09.2006, 13:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
Du kannst auch mal die Cheatcodes acpi=off oder noapic ausprobieren.
Zitat:
Du kannst auch mal die Cheatcodes acpi=off oder noapic ausprobieren.
Habe ich bereits propiert klappt nicht!
bernie |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 13:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
Hallo, ich habe den Fehler seit RC2, nicht seit Easter. Und nur die ersten beiden Zeilen, danach startet sowohl Live-CD als auch HD.
Grüsse |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 15:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
Hallo
könnte es vielleicht sein, das mein Mainboard durch Kanotix/Debian nicht unterstützt wird? ich habe mal im Internet gesucht und bin auf
nachfolgenden Thread gestossen.
http://www.elearnit.de/knoppix/forum/vi ... 254579594d
Das wäre für mich natürlich eine ironische Variante. Seit Jahren kein neuen PC gekauft immer nur geschraubt und bei den Addons artig auf
die Linuxunterstützung geachtet. Und nun einfach in die alte Falle gelaufen ....
bernie |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 16:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Sep 2004
Beiträge: 146
Wohnort: graz.at
|
|
bernie hat folgendes geschrieben::
Hallo
könnte es vielleicht sein, das mein Mainboard durch Kanotix/Debian nicht unterstützt wird? ich habe mal im Internet gesucht und bin auf
nachfolgenden Thread gestossen.
http://www.elearnit.de/knoppix/forum/vi ... 254579594d
Das wäre für mich natürlich eine ironische Variante. Seit Jahren kein neuen PC gekauft immer nur geschraubt und bei den Addons artig auf
die Linuxunterstützung geachtet. Und nun einfach in die alte Falle gelaufen ....
bernie
selbes problem hier..
verwende allerdings ein etwas in die tage gekommenes NF7-s von abit mit xp1700. hab zwar einen dawicontroll controller drinnen, aber das dvd-lw hängt am 2. onboard ide channel |
_________________ Voice over IP - Damit die ganzen Idioten nicht mehr anrufen, um zu sagen, daß das Netz nicht geht, wenn das Netz nicht geht.
Kanotix 05-3
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 16:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Die Unterstützung für den JMicron-Controller müsste im nächsten Kernel 2.6.18 enthalten sein, vgl. hier: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtop ... art-0.html
Klappt es denn mit fromiso? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 16:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
hallo ockhman23,
sorry für die fehlende Rückmeldung. Nein! ich habe folgende Varianten probiert
fromiso=Kanotix.iso
fromiso=/dev/sdb1/Kanotix.iso
Haben aller zum selben Fehler geführt.
bernie |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 16:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Stimmt denn der Dateiname? Wenn die ISO-Datei KANOTIX-2006-01-RC3.iso heißt, kannst du sie mit fromiso=K*RC3.iso laden. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 16:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
Der Dateinamen stimmt, ich mußte das iso von cd erzeugen, da ich auf den Rechner noch keinen Internetanschluß hattte und habe es
Kanotix.iso genannt.
Um sicher zu gehen, das alles richtig war lade ich gerade auf der Windowspartition nochmal die aktuelle Version aus dem Internet
herunter und probiere es noch einmal. Ich erwarte aber keine anderen Ergebnisse.
/dev/sdb1 deshalb, weil die Festplatte am 2. sata anschluß sitzte nach auskunft des BIOS.
benie |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 16:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Wenn du den Cheatcode wie von mir geschrieben ohne /dev/sdb1 verwendest, durchsucht Kanotix alle Partitionen nach dem ISO. Falls sdb aber wegen des Controllerproblems erst gar nicht gefunden wird, sieht's natürlich mau aus. Kano hat angedeutet, dass ein weiterer RC mit dem neuen Kernel 2.6.18 kommen könnte. Vielleicht musst du dich einfach bis dahin gedulden. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 17:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
Also mit der neu herunter iso-Version ergab sich auch kein anderes Ergebnis.
was für ein M*st. Tragische Situation: Neuer Rechner und kein Kanotix zum installieren. Wenn kano den Kernel 2.6.18
nicht in einem neuen rc-Kandiaten anbieten sonderen mit dem 2.6.17 das Release fertig macht kann ich auf lange Zeit kein
Kanotix installieren...
hm....... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 17:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
bernie, geh mal in den Chat und frag Kano nach dem Stand der Dinge. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 08:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
bernie, geh mal in den Chat und frag Kano nach dem Stand der Dinge.
Kano sagte es gäbe noch einem Menge anderer Dinge zu tun, bevo der rc4 erscheinen könnte, auf die Frage nach dem neuen Kernel ging er allerdings nicht ein.
Ich habe zwischenzeitlich nochmal nachgeschaut. Der Sata-Chipsatz schein ein Intel ICH8 zu sein.
Zur Zeit such ich eine distrubtion mit 2.6.18 kernel um mal zu schauen ob es denn grundsätzlich gehen würde. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 09:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
bernie, Kanotix ist eine Distro mit aktuellem Kernel 2.6.18. Das Folgende ist mühsam. müsste aber funktionieren, um an den neuen Kernel zu kommen:
1. Bau die SATA-Platte in einen anderen Computer ein und installiere Kanotix-RC3; Cheatcode "xmodule=vesa".
2. Dann Kernelupdate auf den neuesten 2.6.18: http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/
3. Dann "Transplantation" der Platte zurück in deinen Computer.
4. Booten und ggf. xorg.conf für Grafikkarte anpassen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 10:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
bernie, Kanotix ist eine Distro mit aktuellem Kernel 2.6.18. Das Folgende ist mühsam. müsste aber funktionieren, um an den neuen Kernel zu kommen:
1. Bau die SATA-Platte in einen anderen Computer ein und installiere Kanotix-RC3; Cheatcode "xmodule=vesa".
2. Dann Kernelupdate auf den neuesten 2.6.18: http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/
3. Dann "Transplantation" der Platte zurück in deinen Computer.
4. Booten und ggf. xorg.conf für Grafikkarte anpassen.
Hallo ochkham23 das ist eine tolle Idee, der Aufwand wäre nicht das Problem. Allerdings habe ich keinen weiteren Rechner an dem ich ein Sata-laufwerk anschließen kann. Hier stehen zwar einiges an Hardware rum aber alles mindest drei Jahre alt.
Die aktuelle testversion von fedora hat den 2.6.18 Kernle schon. Im Moment lade ich die runter um mal ein Installation zu versuchen. Eine von debian abgleitete Distribution mit einem 2.6.18 kernel habe ich nicht gefunden. Wenn es mit fedora klappt, kann man sicherstellen, das es am kernel liegt (könnte ja noch etwas anderes sein). Dann warte ich (un)geduldig, bis die kanotix mt 2.6.18 rauskommt...
bernie |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 10:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 18:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Sep 2004
Beiträge: 146
Wohnort: graz.at
|
|
bitte schreibt doch dieses problem zu den known limitations bei den news dazu.. tia
mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als wieder zu 2005-4 zurück zu gehn.. :/ (hab näml. auch keinen 2. pc zur verfügung..) |
_________________ Voice over IP - Damit die ganzen Idioten nicht mehr anrufen, um zu sagen, daß das Netz nicht geht, wenn das Netz nicht geht.
Kanotix 05-3
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 19:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
vEspertine hat folgendes geschrieben::
bitte schreibt doch dieses problem zu den known limitations bei den news dazu.. tia
mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als wieder zu 2005-4 zurück zu gehn.. :/ (hab näml. auch keinen 2. pc zur verfügung..)
Das Verstehe ich nicht! Warum geht das mit der 2005-4?
BT.W mit der Fedora 5.92 testversion bekommt man linux zum Laufen. Das Mail schreibe ich (ungewohnt für mich ) aus Gnome mit Firefox. Soweit ich das beim ersten Test klappt es grundsätzlich. Der sound scheint noch nicht zu funtionieren und das DVD-laufwerkt wird auch noch nich erkannt.. ( Die Installation habe ich über ftp-Download durchgeführt..)
bernie |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 20:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
bernie, es gibt anscheinend noch den Cheatcode all-generic-ide als Fix für das Problem. Leider soll der Cheatcode nur funktionieren, wenn ein zusätzliches Modul in den 2.6.17-Kernel hineinkompiliert worden ist. Ich weiß nicht, ob Kano das so vorgesehen hat. Probier den Cheatcode mal mit RC3; vielleicht klappt's ja. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 21:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 45
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
bernie, es gibt anscheinend noch den Cheatcode all-generic-ide als Fix für das Problem. Leider soll der Cheatcode nur funktionieren, wenn ein zusätzliches Modul in den 2.6.17-Kernel hineinkompiliert worden ist. Ich weiß nicht, ob Kano das so vorgesehen hat. Probier den Cheatcode mal mit RC3; vielleicht klappt's ja.
heureka, es schein zu klappen. Das booten von cd führte wieder zum bekannten fehler aber mit dem parameter "fromiso" starte das System dann. Die Installation läuft gerade. Was ich irritierend fand waren die Laufwerksbezeichnungen! die sata festplatte hies hdcX (X=ausgewählte Partition) aber das dürfte durch den Paramte all-generic-ide passieren - vermute ich mal.
Die HD-Installation teste ich morgen......
bis dann und danke für die Hilfe
bernie |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.09.2006, 02:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Sep 2004
Beiträge: 146
Wohnort: graz.at
|
|
bernie hat folgendes geschrieben::
vEspertine hat folgendes geschrieben::
bitte schreibt doch dieses problem zu den known limitations bei den news dazu.. tia
mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als wieder zu 2005-4 zurück zu gehn.. :/ (hab näml. auch keinen 2. pc zur verfügung..)
Das Verstehe ich nicht! Warum geht das mit der 2005-4?
BT.W mit der Fedora 5.92 testversion bekommt man linux zum Laufen. Das Mail schreibe ich (ungewohnt für mich ) aus Gnome mit Firefox. Soweit ich das beim ersten Test klappt es grundsätzlich. Der sound scheint noch nicht zu funtionieren und das DVD-laufwerkt wird auch noch nich erkannt.. ( Die Installation habe ich über ftp-Download durchgeführt..)
bernie
weil ich, wie weiter oben schon angeführt, 3 jahre alte hardware habe, bei der bis dato alle kanotix versionen (seit BH7 iirc) funktioniert haben..
naja.. morgen mal mit den cheatcodes probieren..
dh einfach irgendeinen grub eintrag wählen und "all-generic-ide fromiso=KANOTIX-2006-01-RC3.iso" (ohne " nat.) anhängen?
tia |
_________________ Voice over IP - Damit die ganzen Idioten nicht mehr anrufen, um zu sagen, daß das Netz nicht geht, wenn das Netz nicht geht.
Kanotix 05-3
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.09.2006, 03:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Sep 2004
Beiträge: 146
Wohnort: graz.at
|
|
so, habs jetzt probiert mit den cheatcodes, funktioniert allerdings trotzdem nicht (bei mir)..
selbst wenn ich den pfad für fromiso mit /dev/hdc/KANOTIX-undsoweiter angebe werden alle dev's durchsucht.. finden tut er trotzdem nix
any ideas? |
_________________ Voice over IP - Damit die ganzen Idioten nicht mehr anrufen, um zu sagen, daß das Netz nicht geht, wenn das Netz nicht geht.
Kanotix 05-3
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.09.2006, 09:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
@vEspertine: Ich vermute, dass es sich um ein ganz anderes Problem als bei bernie handelt. Was genau passiert denn, wenn du mit der Kanotix-CD booten willst? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.09.2006, 16:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Sep 2004
Beiträge: 146
Wohnort: graz.at
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
@vEspertine: Ich vermute, dass es sich um ein ganz anderes Problem als bei bernie handelt. Was genau passiert denn, wenn du mit der Kanotix-CD booten willst?
hab auch den fehler:
Zitat:
Accessing kanotix cdrom at /dev/hdc...mount: mounting /dev/loop0 on /knoppix failed: invalid argument
can't find kanotix filesystem, sorry,
dropping you to a ....
image wurde mittels md5sum überprüft, sollte ok sein.. |
_________________ Voice over IP - Damit die ganzen Idioten nicht mehr anrufen, um zu sagen, daß das Netz nicht geht, wenn das Netz nicht geht.
Kanotix 05-3
|
|
|
|
 |
|