Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2006, 21:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Sep 2006
Beiträge: 14
|
|
kword und konqueror, gestartet von der konsole aus ergeben beide:
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kcontrol: cannot connect to X server :0.0
aber ich kann mein home-ordner aus der startleiste raus öffnen
wenn ich dagegen das kontrollzentrum aus dem startmenü öffne freezt alles.
mit alt+druck+b/i (wildes rumhacken) hab ich erst einen anzeigefehler marke flickenteppich/bunt und dann n neustart hingekriegt.. immerhin :-/ |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2006, 21:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
PhilO hat folgendes geschrieben::
kword und konqueror, gestartet von der konsole aus ergeben beide:
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
kcontrol: cannot connect to X server :0.0
aber ich kann mein home-ordner aus der startleiste raus öffnen
wenn ich dagegen das kontrollzentrum aus dem startmenü öffne freezt alles
Ich wollte, dass du kcontrol als root startest, dazu ist es unbedingt erforderlich, einen alten root-login zu beenden:
-> exit
-> sux
(nicht su!)
-> kcontrol
ansonsten zum Testen von anderen Programmen (falls noch nicht abgestürzt)
andere Konsole öffnen:
-> kword
-> konqueror
Wenn Du deinen Homeordner aus der Startleiste heraus öffnen kannst, erhärtet sich bei mir doch der Verdacht, dass bei dir das Programm kcontrol (Kontrollzentrum) schaden genommen hat.
Deswegen mache einmal an der Konsole:
-> su
-> apt-get update && apt-get remove kcontrol --purge && apt-get install kcontrol knxcc
Damit löschst Du das alte kcontrol und installierst die aktuelle Version.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2006, 21:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Sep 2006
Beiträge: 14
|
|
also ich hab kcontrol neu installiert und nach sux und kcontrol freezt er immernoch... gleiche fehlermeldungen mit mimetype...
letzte zeile:
KWrited überwacht Gerät /dev/pts/2
kword startet von der konsole aus normal.. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2006, 21:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
PhilO hat folgendes geschrieben::
also ich hab kcontrol neu installiert und nach sux und kcontrol freezt er immernoch... gleiche fehlermeldungen mit mimetype...
letzte zeile:
KWrited überwacht Gerät /dev/pts/2
kword startet von der konsole aus normal..
Ich muss leider passen. Ich hatte den Fehler auf keinem meiner Rechner. Deshalb scheint es irgendein hardwarespezifisches Problem zusammen mit kcontrol zu sein.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2006, 22:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Sep 2006
Beiträge: 14
|
|
hm ok.. schade, aber trotzdem danke für die ganzen ansätze! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 20:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 373
|
|
Habe gerade ein ähnliches Problem: Mir friert die Kiste ständig bei irgendwelchen belanglosen Aktionen ein. Ich vermute die Ursache im nvidia-Treiber, wie auch PhilO. Mich wundert, dass er es nicht mal mit dem opensource-nv Treiber versucht hat. Die Zeile
Code:
Sep 28 12:45:43 philinux kernel: NVRM: Xid: 13, 0000 02055600 00000056 00000c28 004400cd 00000080
vor dem Restart deutet auf ein bekanntes Problem des prop. nvidia Treibers hin. Ähnliche Zeilen finden ich auch bei mir nach einem Freeze. Hier gibt's zB mehr Infos
Code:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=214700
Sonst mal nach xid und freeze oder hang googeln.
Bei mir überlebt nur die Maus den Freeze. Es handelt sich wohl um eine 100% Auslastung des X-Servers. Der Rechner ist per Ping oder ssh zu erreichen, man könnte den X-Server darüber abschießen. Der Kernel lebt also noch. Falls man von außen nicht an den Rechner dran kommt hilft aber noch "Raising Skinny Elephants Is Utterly Boring"...
Weiss sonst noch wer was zu dem Thema?
danone |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 20:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Für die 'Raising Skinny Elephants' Da mußte ich auch gerade erstmal in Wikipedia schauen, man lernt ja nie aus
Hier der Link für die anderen Interessierten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2006, 09:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2005
Beiträge: 41
Wohnort: Essen
|
|
Huiii, den Fehler hab ich jetzt auch. Kontrollzentrum == freeze, aber dazu noch übler, ich kann jedes Programm nehmen, wenn es einen Fileauswahl-Dialog öffnet == freeze, also z.B. Gimp -> Datei öffnen. Er baut nur einen leeren Dialog auf und das wars dann. Hab letztens erst nen komplettes Dist Upgrade gemacht, das auch ohne große Probleme durchlief, davor ging es noch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2006, 10:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2005
Beiträge: 41
Wohnort: Essen
|
|
Neuster Stand: Es liegt definitiv am Nvidia Grafikkartentreiber. Ich habe eine alte GF2 Karte, mit der ich nur einen Treiber bis Vers. 7174 verwenden kann. Nach dem Distupgrade führte ich install-nvidia-debian aus und er installierte mir einen 7184 Treiber. Leider bekomme ich den 7174 nicht mehr installiert, da er den NV-Kernel nicht builden kann und abbricht.
Verwende ich den standard-xorg-NV Treiber, funktionieret hier nämlich alles fehlerlos, nur brauch ich unbedingt die volle Leistung meiner Graka. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2006, 13:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Aug 2005
Beiträge: 17
|
|
@Schweinezwerg,
habe die gleiche Erfahrung gemacht, war bei mir auch so. Ich habe in dem PC eine GF2 GTS, lief mit dem alten Treiber auch ohne Probleme. Ich nutze auch seit gestern den standard-xorg-NV Treiber. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 10:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2005
Beiträge: 41
Wohnort: Essen
|
|
Habe eine Lösung gefunden!
In der xorg.conf unter
section "Device"
Option "RenderAccel" "0"
eintragen, dann klappts auch mit dem Nachbarn. |
|
|
|
|
 |
|