Autor |
Nachricht |
|
Titel: 2006-01-rc4 ... was ist neu ?
Verfasst am: 02.10.2006, 12:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 28
|
|
Wollte mir das rc3 heute runterladen, da seh ich, dass rc4 online ist. Seit zwei oder drei Stunden (ERSTER !). Was ist daran neu ? Und lohnt sich der Download oder kann man auch auf die final warten ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-01-rc4 ... was ist neu ?
Verfasst am: 02.10.2006, 12:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Der neue Kernel 2.6.18!
Wenn du keine Hardware hast, die auf den neuen Kernel angewiesen ist, und ansonsten alles funktioniert, kannst du getrost auf die Final warten. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-01-rc4 ... was ist neu ?
Verfasst am: 02.10.2006, 12:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
allerdings, oder du machst ein Kernel update, ich hab auch vor kurzem auf den neuen Kernel 2.6.18-slh geupdatet ohne ne neure Version zu downloaden. Die einzelnen RCs sind nur dazu da Bugs ausfindig zu machen, damit die final dann nit so buggy ist, aber wenn du keine Bug reports machst ist es sinnlos von einer RC zur anderen zu springen. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 14:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Zwei Fragen:
1. Ich mache keine Update über die Live-CD, da ich ja erst mühsam jede Menge Programme gelöscht habe. Also ist a-g d-u angesagt. Hierbei müßte ich aber compiz mittels eines Skripts extra installieren, nicht wahr?
2. Was ist der Unterschied zwischen den Kerneln von kano und slh (außer Multi- und Einzelprozessorunterstützung)? |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 15:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
acheronta.movebo hat folgendes geschrieben::
1. Ich mache keine Update über die Live-CD, da ich ja erst mühsam jede Menge Programme gelöscht habe.
Ich würde Dir empfehlen, eine Löschliste (als Textdatei) deiner zu löschenden Programme aufzustellen und in deinem Homeordner abzulegen (kann auch gleich als Script geschrieben sein). Ein CD-Update über den Installer halte ich für eine ziemlich runde Sache, geht in der Regel immer gut und ist auch häufig hervorragend zur Notreperatur geeignet.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 16:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
nach einem Upgrade ist in deinem /root verzeichnis ne old-packages Datei schon automatisch da, vom installer erstellt. KEINE Manuellen Listen sind zu erstellen!
Code:
# cd /root
# apt-get install $(<old-packages-yyyymmdd.txt
|
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 16:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
acheronta.movebo hat folgendes geschrieben::
2. Was ist der Unterschied zwischen den Kerneln von kano und slh (außer Multi- und Einzelprozessorunterstützung)?
Naja Unterschied zwischen den Kernels liegt in den Patches, sie sind aber beide fuer Kanotix angepasst. Der slh Kernel hat z.B. keinen bootsplash patch, dafuer aber viele andere. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 16:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
hey_ian hat folgendes geschrieben::
nach einem Upgrade ist in deinem /root verzeichnis ne old-packages Datei schon automatisch da, vom installer erstellt. KEINE Manuellen Listen sind zu erstellen!
Code:
# cd /root
# apt-get install $(<old-packages-yyyymmdd.txt
Ja, das ist eine Variante, die auch zum Installieren funktioniert, die ich bei mir aber nur bedingt anwende, da ich mitunter nur ausgewählte Pakete 'updaten' will. Ein apt-get install $(<old-packages-yyyymmdd.txt>) läuft vom Umfang her auf ein dist-upgrade hinaus und das eigentliche Problem: Es löscht keine Pakete.
Mit meiner Liste im Homeordner behalte ich außerdem einen besseren Überblick über die von mir persönlich hinzugefügten bzw. gelöschten Pakete.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 17:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Jetzt mal für die Doofen.
Wenn ich mit der CD update, habe ich wieder jede Menge Sachen drauf, die ich einfach nicht will (KOffice, zig Messenger, Programme, bei denen ich auch in zehn Jahren nicht drauf komme, wozu sie gut sind) Und ist es nicht weiterhin so, daß nach diesem Update auch wieder die Programme weg sind, die ich zuvor neu installiert hatte (OOo)?
Jetzt könnte ich also nach einem Update via CD eine Liste erstellen, in der Art von:
# apt-get remove --purge Koffice && apt-get-remove --purge amsn usw. usf.
Bloß, KOffice allein hat doch schon mannigfaltige Abhängigkeiten, die ich alle gar nicht genau kenne. Wie erstelle ich also eine solche "Löschliste" möglichst elegant und einfach? |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 17:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Du kannst die ungewünschten Pakete VOR der update-install gleich im live mode löschen:
Code:
su
fix-unionfs
apt-get update
apt-get remove --purge $(< kicklist)
while D=$(deborphan);test -n "$D"; do apt-get remove --purge --yes $D; done
remove-orphans
Dann erst den Installer mit Update-Install Funktion starten. Die Datei "kicklist" erstellst Du vorher in Ruhe.
So werden ungewünschte Pakete gleich gar nicht installiert.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 20:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
WOW, von dieser Funktion habe ich vorher noch nie gehoert! Also unerwuneschte PKGs werden nit installiert, aber die die du willst musste dann trotzdem mit dem apt-get install $(<old-packages-yyyymmdd.txt installieren oder? |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 21:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jun 2006
Beiträge: 22
|
|
je mehr ich mich durch das Forum wühle umso mehr stelle ich fest, dass das Team um Kanotix viele tolle Sachen eingebaut bzw. Script geschrieben hat
Aber aus den FAQ's konnte ich dies meiner Meinung nicht entdecken
gibt es da was ? |
_________________ mfg.
Goofy
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 21:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Wozu ist das Forum da? Du hast recht das FAQ koennte erweitert werden, aber man kann da ja nit alles einfuegen. Dafuer ist dann das Wiki da, da kannst selbst einfuegen was du weisst. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 21:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 21:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jun 2006
Beiträge: 22
|
|
hey_ian hat folgendes geschrieben::
Wozu ist das Forum da? Du hast recht das FAQ koennte erweitert werden, aber man kann da ja nit alles einfuegen. Dafuer ist dann das Wiki da, da kannst selbst einfuegen was du weisst.
auch nach 2 jahren fühle ich mich als fortgeschrittener Anfänger und nicht kompitent genug im Wiki zu schreiben. Mit Kanotix beschäftige ich mich seit ein paar Monaten, davor Mepis. |
_________________ mfg.
Goofy
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 21:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Zitat:
auch nach 2 jahren fühle ich mich als fortgeschrittener Anfänger und nicht kompitent genug im Wiki zu schreiben. Mit Kanotix beschäftige ich mich seit ein paar Monaten, davor Mepis.
Es freut mich das du schon so lange bei Linux bist! Sehr weise Entscheidung! Man muss nicht unbedingt erfahren sein und schon gar nicht ein Profi oder sowas um im Wiki zu schreiben. Z.B. du weisst wie man vorteilhaft ein CD upgrade macht, schreibst es rein. Wenn du was falsches geschrieben hast, werden es die anderen sehen und berichtigen bzw. eigene Tipps reinschreiben. Dazu ist ja auch ein Wiki da und nicht umsonst darf beim Wiki auch jeder editieren und nicht nur irgendwelche Erfahrenen User.[/code] |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
Zuletzt bearbeitet von hey_ian am 02.10.2006, 21:55 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.10.2006, 21:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
was ist neu:
Einrichtung von HP-Laserjet an lp0 funktioniert wieder auf Anhieb ohne Umwege über K-Menu - KANOTIX-Konfiguration-Drucker konfigurieren.
Langdauerndes Problem behoben - Klasse! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 14:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Kooka erkennt jetzt meinen HP PSC 1510
und das Scannen funktioniert sogar, super. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Dez 2004
Beiträge: 53
|
|
Hallo,
Bei RC4 klappt es jetzt auch wieder mit Turboprint und Canon iP4200 ganz ohne Verrenkungen.
mfg Gert |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.10.2006, 07:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
experimentator hat folgendes geschrieben::
Hallo,
Bei RC4 klappt es jetzt auch wieder mit Turboprint und Canon iP4200 ganz ohne Verrenkungen.
mfg Gert
jep kann ich bestätigen, mein IP3000 funktioniert auch prima, obwohl er früher immer Probleme gemacht hat. Als Treiber hab ich den BJC7100 verwendet.
was allerdings nicht funktioniert ist mein wlan
Da kommt eine Fehlermeldung a´la
Code:
Error: Address has a not valid Hostname
die genaue Fehlermeldung und meine Konfiguration werde ich heute nachmittag mal nachreichen, hab jetzt grade keinen Zugriff auf meine kiste
Gruß
Chris |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.10.2006, 03:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Mai 2006
Beiträge: 10
|
|
Tja, leider habe ich auch mit RC4 noch das Problem, daß mein Thinkpad R50e nach Einstecken meiner PRISM2 PCMCIA Karte hängenbleibt.
Immerhin habe mittlerweile eine Kernelmeldung, siehe Anhang. Ein Interruptproblem, hatte schon einige Kernelbootoptionen probiert - ohne Erfolg.
Ein anderes Problem betrifft den Bootloader (wohl alle 2006-01 RCs). Ich habe nur einige Sekunden Zeit, um zu booten, denn ansonsten wird der Bildschirm schwarz, das System hängt und in der linken oberen Ecke blinkt ein größeres '_'-Zeichen.
Was schönes habe ich auch zu melden. Compiz funktioniert mit der i855 Grafik. Wunderbar! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.10.2006, 03:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kauf dir einfach mal ne neuere CardBus Karte, z. B. mit Atheros Chipsatz. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.10.2006, 08:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Ein anderes Problem betrifft den Bootloader (wohl alle 2006-01 RCs). Ich habe nur einige Sekunden Zeit, um zu booten, denn ansonsten wird der Bildschirm schwarz, das System hängt und in der linken oberen Ecke blinkt ein größeres '_'-Zeichen.
@chris-007: Vermutlich ein Problem mit dem grafischen Boot-Menü. Versuch' mal die Zeile mit gfxmenu auszukommentieren:
Code:
# gfxmenu (hd0,5)/boot/message
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|