Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: X startet nicht mehr nach heutigen d-u (gelöst)
Verfasst am: 30.09.2006, 15:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Mai 2005
Beiträge: 32
|
|
Hallo,
nach den heutigen d-u startet mein x nicht mehr. Gebe ich dann in der Konsole startx ein kommt kurz die nvidia Splash Screen, dann geht es wieder zurück auf die Konsole mit folgender Fehlermeldung:
Code:
Fatal server error:
no screens found
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
Ich habe die 2005-4, die ich immer aktuell halte und eine Nvidia FX5200 Graka. Mein aktueller Kernel ist 2.17.13.
Hat jemand einen Tipp für mich? |
Zuletzt bearbeitet von Pedrito am 30.09.2006, 20:46 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: X startet nicht mehr nach heutigen d-u
Verfasst am: 30.09.2006, 15:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Du hast natürlich nach dem d-u install-nvidia-debian.sh ausgeführt, oder? |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 15:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Mai 2005
Beiträge: 32
|
|
Das war mein erster Versuch, ein reconfigure kdm habe ich auch versucht. Jetzt weiss ich allerdings nicht mehr weiter. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 16:00 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
pedrito,
versuch mal: apt-get dist-upgrade,
evtl. is das nicht ganz durchgelaufen
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 16:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Mai 2005
Beiträge: 32
|
|
Das d-u ist fehlerfrei durchgelaufen, ein neuer Versuch brachte keine Besserung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 18:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
bin nicht so der x experte,
hier mal zwei vorschläge
startet denn der X mit dem vesa treiber?
/etc/X11/xorg.conf
Section "Device"
Driver "vesa"
EndSection
X neustarten
was sagt denn /var/log/Xorg.0.log
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown
die solltest du anschauen |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 19:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Mai 2005
Beiträge: 32
|
|
Nach der Kontrolle des Synaptic Log-Files habe ich jetzt eher das Paket "xserver-xorg-core" in Verdacht. Aber wie bekomme ich die Version 1.1.1-8 wieder installiert? Apt-get sagt mir immer, dass ich schon die neueste Version habe. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 19:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
tja wenn sich der verdacht bestätigt,
biste nicht alleine
hat denn ein
dpkg-reconfigure xserver-xorg
auch nix gebracht
du könntest noch schauen ob du mit RC3 gleiche probleme hast,
da ist nämlich xorg 7.1 drauf |
_________________ astalavista == BSD is dying
http://talks.dixongroup.net/nycbsdcon2006/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 19:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi Pedrito,
du kannst eine bestimmte Version xserver-xorg-core von snapshot.debian.net zuückholen. Das geht so:
In die Datei /etc/apt/sources.list folgendes hinzu:
Code:
deb http://snapshot.debian.net/archive pool xorg-server
deb-src http://snapshot.debian.net/archive pool xorg-server
...danach ein apt-get update
Ein apt-cache policy xserver-xorg-core zeigt dir eine ganze Reihe von Versionen.
Jetzt kannst du deine Version installieren mit apt-get install xserver-xorg-core=1.1.1-8
Nach getaner Arbeit die Zeilen wieder auskommentieren oder entfernen aus der sources.list und apt-get update. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.09.2006, 20:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Mai 2005
Beiträge: 32
|
|
Mein X-Server startet nach dem Downgrade wieder. Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde nachher noch ein Bierchen auf Dein Wohl trinken. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.10.2006, 15:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Ist kein Problem von xserver-xorg-core, ein Downgrade ist also keine Lösung, sondern Symptombekämpfung.
Hier die Lösung (hatte heute das Problem nach einem Großupgrade am VAIO mit einer Intel-Grafik):
Code:
apt-get install xfonts-base
Geht aber auch mit Hilfe von Kanos Script:
Code:
wget http://kanotix.com/files/fix-xorg7.sh
sh fix-xorg7.sh
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: hm
Verfasst am: 07.10.2006, 02:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
mit fix-xorg7 hab ich auch wenigstens hinbekommen, daß ich auf Afterstep mit gdm kde-progs zum laufen bringe. Es ist aber wohl doch der XServer der extrem instabil ist. Entweder friert er ein, oder der Bildschirm wird nach einer Weile schwarz 'No Signal'. Mit Kdm geht praktisch gar nix. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|