02.05.2025, 06:30 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
michaa
Titel: zwei kernel, nur einmal X (gelöst)  BeitragVerfasst am: 04.10.2006, 22:05 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

Hi leute,
Hi kano,

wir hatten das thema ja schonmal. Leider kam es dabei zu missverständnissen und anschliesendem löschen des threads. Hoffentlich klappt es diesmal.

Problem:
Auf einer 2000-06-RC3 habe ich zusätzlich einen rt-kernel, der auf basis der 2.6.18 sourcen und der (von mir bearbeiteten) config des 2.6.18-kanotix-1 nach anleitung von mzilikazi erstellt wurde, installiert. An stelle des PAM patches habe ich allerdings den rt-lsm-kernel patch verwendet, sollte jedoch zum probelm nichts beitragen. Der rt-kernel funktioneirt ohne erkennbare probleme. (Ich habe kernel image, -header und -sourcen installiert).

Natürlich habe ich dann auch den nvidia-treiber mit install-nvidia-debian.sh installiert. Hat auch ohne probleme geklappt. Nun kommt aber das schoneinmal beschriebene phänomen: Boote ich nun den normalen kernel, ist eine anmeldung in kdm erst nach neuerlichem install des nvidia treibers möglich. Mache ich dies, fehlt anschliessend beim booten des rt-kernels wieder die möglichkeit, den graphikserver zu starten. Graphik funktioniert also immer nur mit dem kernel, mit dem der nvidiatreiber zuletzt installiert wurde.

Da ich das damals so verstanden habe, dass es an sich parallel funktionieren sollte, möchte ich das nun auch hinbekommen. Ich werde mit dem rt-kernel ja weiter experimentieren und den ggf auch wieder runterschmeissen und will da nicht den standardkernel verlieren.

_________________
Gruß

michaa


Zuletzt bearbeitet von michaa am 07.10.2006, 21:13 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: zwei kernel, nur einmal X  BeitragVerfasst am: 05.10.2006, 01:15 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Du hast nvidia-glx oder ähnliches per apt-get oder kpackage oder wie auch immer installiert. Lösch das!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel: RE: zwei kernel, nur einmal X  BeitragVerfasst am: 05.10.2006, 05:28 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

Nein, das habe ich nicht. Diesmal nicht und auch das letzte mal nicht. Kpackage, synaptic und co verwende ich nie und zum installieren von nvidia nehme ich ausnahmslos dein script. Ich habe auch nicht testweise compiz oder sonstwas installiert und auch nicht nvidia-glx.

Welche weiteren infos brauchst du?

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel: RE: zwei kernel, nur einmal X  BeitragVerfasst am: 05.10.2006, 06:30 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618

http://lists.suse.com/archive/suse-linu ... /3031.html

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel: RE: zwei kernel, nur einmal X  BeitragVerfasst am: 05.10.2006, 07:27 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

Danke! Das sieht zumindest schonmal so aus, als beschriebe es mein problem und die lösung. Nur komme ich da leicht ins schwitzen, wie ich ein modul (in einem verzeichnis) baue und ob das mit Kanos hack analog funktioniert. So gibt es ja dies verzeichnis gar nicht
Code:
 /lib/modules/`uname -r`/build
Erst mal schaun was der Kanotix Chef dazu meint.

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.10.2006, 08:10 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618

Zitat:
So gibt es ja dies verzeichnis gar nicht

Aha? Bei mir schon!
Code:
towo@Dell-Home:~$ ls -la /lib/modules/
insgesamt 20
drwxr-xr-x  4 root root 4096 2006-09-27 15:17 .
drwxr-xr-x 16 root root 8192 2006-10-05 07:58 ..
drwxr-xr-x  4 root root 4096 2006-10-04 07:55 2.6.18-ck1-towo-2
drwxr-xr-x  3 root root 4096 2006-09-27 14:41 2.6.18-git7-towo-1

Code:

towo@Dell-Home:~$ ls -la /lib/modules/2.6.18-ck1-towo-2/
insgesamt 416
drwxr-xr-x  4 root root  4096 2006-10-04 07:55 .
drwxr-xr-x  4 root root  4096 2006-09-27 15:17 ..
lrwxrwxrwx  1 root root    21 2006-09-27 15:17 build -> /usr/src/linux-2.6.18
drwxr-xr-x 11 root root  4096 2006-09-27 15:17 kernel
drwxr-xr-x  2 root root  4096 2006-09-27 15:26 misc
-rw-r--r--  1 root root 62300 2006-10-04 07:55 modules.alias
-rw-r--r--  1 root root    69 2006-10-04 07:55 modules.ccwmap
-rw-r--r--  1 root root 96132 2006-10-04 07:55 modules.dep
-rw-r--r--  1 root root    73 2006-10-04 07:55 modules.ieee1394map
-rw-r--r--  1 root root   496 2006-10-04 07:55 modules.inputmap
-rw-r--r--  1 root root 12709 2006-10-04 07:55 modules.isapnpmap
-rw-r--r--  1 root root    74 2006-10-04 07:55 modules.ofmap
-rw-r--r--  1 root root 51514 2006-10-04 07:55 modules.pcimap
-rw-r--r--  1 root root  1135 2006-10-04 07:55 modules.seriomap
-rw-r--r--  1 root root 64487 2006-10-04 07:55 modules.symbols
-rw-r--r--  1 root root 66797 2006-10-04 07:55 modules.usbmap
lrwxrwxrwx  1 root root    21 2006-09-27 15:17 source -> /usr/src/linux-2.6.18

Und nu?

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.10.2006, 13:35 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

ok, hatte ich falsch verstanden, ist da.

hm, liegt das problem vielleicht daran, dass ich den kernel nicht in /usr/src/ gebaut habe? Ich habe nun einen link zum verzeichnis, wo ich gebaut habe, angelegt. Dennoch hat das mit dem nvidia treiber wieder nicht hingehaun.

What nu?

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.10.2006, 21:12 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

so, nun habe ich das exact nach anleitung suse gemacht ( im ordner NVIDIA*/usr/src/nv mit "make && make install" ). Zwar kam ganz am anfang ne fehlermeldung von wegen "fehlerhafte kernel konfiguration", lief jedoch ohne probleme durch ... und nun habe ich X mit beiden kernel.

Danke towo Smilie

PS: könnte man nicht mit
"make && checkinstall make install"
daraus ein debainakonformes paket machen?

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.