Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 06.10.2006, 11:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Lese schon die ganze Zeit mit Interesse die Versuche mit XGL/AIGLX auf Kanotix. Blicke aber inzwischen nicht mehr ganz durch. Daher meine Frage:
Verstehe ich das in etwa so richtig:
- AIGLX und Beryl laufen nur mit NVIDIA?
- XGL nur mit Compiz, dort auch mit ATI, aber nur der offene Radeon Treiber (der kein 3D für R300 kann); weiterhin bei ATI mit fglrx, dort aber nur über einen "Hack"?
Ist das so korrekt?
Was würdet Ihr jetzt empfehlen, auf folgenden Maschinen:
1.) Desktop mit ATI 9600 (bisher unter fglrx)
2.) Laptop mit ATI M6 (Radeon R100, offener radeon Treiber)
AIGLX, XGL, Compiz, beryl, fglrx, radeon/r300: Welche Kombination auf welchem System ????
Bin völlig offen auch für eine Lösung "Noch warten", wenn es denn so aussieht, dass sich da eine Lösung anbahnt.
Danke für die Hilfe,
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 06.10.2006, 20:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 373
|
|
Schließe mich der Bitte um Entwirrung der Verwirrung an! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 06.10.2006, 21:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mit freiem ATI Treiber würde es bei dir laufen, wenn man die xorg.conf optimiert. Mit fglrx geht kein AIGLX. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 09.10.2006, 17:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Mit freiem ATI Treiber würde es bei dir laufen, wenn man die xorg.conf optimiert. Mit fglrx geht kein AIGLX.
Danke für die Antwort, Kano!
Muss aber zugeben, dass ich wohl zu langsam denke
Also nochmal für mich Langsamdenker:
Auf welchem System würde es laufen? Auf dem Notebook (Radeon R100) und/oder dem Desktop (9600)?
Vermutlich der Notebook, oder? Denn der Desktop hat ja noch den fglrx. Oder meinst Du, ich sollte da umsteigen auf irgendeinen inoffiziellen Treiber (r300)?
Wäre die Lösung, die Du meinst dann, XGL oder AIGLX?
Und welche Optimierungen an der xorg.conf müsste ich machen?
Ich würde es gerne mal versuchen, brauche aber wohl noch ein paar mehr Hinweise
Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 09.10.2006, 17:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Hi Michael,
beryl scheint im Moment nur richtig mit dem Nvidia-Treiber zu laufen, kommt also für dich nicht in Betracht. Ob das Notebook mit compiz läuft, kannst du ganz einfach mit der LiveCD plus Cheatcode compiz testen. Hinsichtlich des Desktops würde ich es auch erst mal mit der LiveCD + compiz versuchen. Wenn dir compiz gefällt und du ohne den Würfel und die wabbelnden Fenster nicht mehr leben kannst, machst du halt ein Update-Install. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 09.10.2006, 17:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es fehlt noch eine Option, die werd ich das nächste mal aktivieren, wenn man compiz/beryl im Live Mode starten möchte:
Option "XAANoOffscreenPixmaps"
Das in die Device Section und alles geht flüssiger mit ATI und i810. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 09.10.2006, 17:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
r300 geht problemlos mit dem freien ATI Treiber mit compiz oder beryl über AIGLX. Nur mit fglrx müsste man den xgl hack nehmen, der einige nervtötende Nebeneffekte hat. Der Treiber ist für Spiele zwar eindeutig langsamer, aber für solche Sachen wie AIGLX besser. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 09.10.2006, 17:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Aug 2006
Beiträge: 93
Wohnort: Tirol
|
|
Hatte bisher eine 9800 Pro, habe mir jetzt aus Protest ein GF 6600 GT ersteigert. ATIler sind sind leider immer noch im Nachteil und auch die Linux-Treiber haben keine hohe Priorität bei ATI, mal sehen, ob ich mit meiner nvidia glücklich werde.
Lg bushit |
_________________ "Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions" Greg Graffin
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 12.10.2006, 11:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
So, jetzt habe ich erzwungenermassen das ganze mal probieren müssen, da bei mir der fglrx nach einem dist-upgrade nicht mehr lief.
Also, habe ich den Treiber-Eintrag in der xorg auf "Ati" geändert und X neugestartet. So weit, so gut. Zumindest läuft der Treiber. Laut glxinfo ist "direct rendering: Yes" und "OpenGL renderer string: Mesa DRI R300 20060815 AGP 1x TCL".
Mal einen kurzen Test mit Tuxracer und Chromium laufen. Sorgen macht allerdings Google-Earth, das absolut saulangsam ist und 100% CPU braucht. Sieht dort nach Software-Rendering aus.
Dann beryl und libxcomposite1 installiert, die composite-Extension in der xorg.conf enabled, die Option "XAANoOffscreenPixmaps" hinzugefügt und X neugestartet.
Nach einem Start von beryl-manager gibts ein paar Meldungen, beryl startet aber:
Zitat:
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Absent, checking for NVIDIA
Couldn't load settings. Reverting to defaults.
Couldn't load theme. Reverting to defaults.
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Nvidia Absent, assuming AIGLX
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Initiating splash
X connection to :0.0 broken (explicit kill or server shutdown).
XGL Absent, checking for NVIDIA
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Nvidia Absent, assuming AIGLX
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Initiating splash
beryl: water: GL_ARB_fragment_program is missing
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
after 20114 requests (20037 known processed) with 0 events remaining.
Das Problem ist, dass alles EXTREM langsam ist. Jede Bewegung dauert viele Sekunden bis zu einer halben Minute. Die CPU ist durchgehend auf 100%.
Das sieht nicht sonderlich funktionierend aus. Mache ich was falsch, oder läuft beryl/AIGLX nicht mit R300/Ati 9600?
Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 12.10.2006, 12:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mir ist etwas unklar, wie du den fglrx Treiber gelöscht hast. Korrekt wäre es so:
COLUMNS=200 dpkg -l|awk '/fglrx/{print $2}'|xargs -r dpkg --purge
So kann man sicher sein, dass keine Treiberreste (speziell mesa lib overrides) aktiv sind. War fglrx bis dahin aktiv ist auch das fglrx modul geladen, welches verhindert, dass das radeon modul (und drm) geladen werden kann. Dieses müsste man auch entladen - nur wenn X nicht aktiv ist möglich. Alternativ rebooten. Das Konfigfile optimiert man wie folgt:
cp /etc/X11/xorg.conf.1st /etc/X11/xorg.conf
Wichtigste Einstellungen hierbei sind:
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Option "XkbOptions" "altwin:super_win"
Damit geht die Win-Taste als Superkey.
Section "Device"
Driver "ati"
Option "XAANoOffscreenPixmaps"
#Option "sw_cursor"
Um mehr Speed zu kriegen und ein paar Grafikfehler weniger zu haben.
Section "Screen"
DefaultColorDepth 24
Mit 16 bit würde Firefox beim Aufruf von Webseiten mit Flash den X server abschmieren lassen, wenn compiz/beryl aktiv ist.
Section "Extensions"
Option "Composite" "1"
Dies ist wichtig, damit die Compositeerweiterung des Treibers aktiv ist. Dies sollte man auf keinen Fall mit fglrx ausprobieren! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2006, 16:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Ich hatte den fglrx zum Test mit meiner Radeon 9000 auch mal installiert. Runtergeschmissen habe ich den, indem ich im Kanotix-Menü unter 'Anzeige' den Ati-Treiber ausgewählt habe. Das hat den fglrx-Treiber gleich komplett vom System geputzt.
Das mit dem langsamen System rührt wohl zumindest *zum Teil* auch von daher, das man dem offenen Treiber offenbar noch nachhelfen muß, mit mehr als nur 1x AGP zu arbeiten. Kanos Tip dazu:
Option "AGPMode" "2" <- (die "2" natürlich durch das ersetzen, was Dein System maximal kann)
in der
Section "Device" |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: XGL, AIGLX und Grafikkarten
Verfasst am: 12.10.2006, 17:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Hoi Kano,
danke für die Beschreibung. Habe eben mal ein bisschen rumprobiert. Es sieht wie folgt aus:
1.) Der fglrx-Treiber wurde "automatisch" deinstalliert. Nach einem d-u lief X nicht mehr (fglrx modul passte nicht zu 7.1). Also hab ich "update-scripts-kanotix" und "install-radeon-debian.sh" gemacht. Letzteres script hat den fglrx deinstalliert und dann versucht einen neuen zu kompilieren. Die Kompilation ist aber abgebrochen mit einer Fehlermeldung. Dann habe ich in der xorg.conf auf "ati" umgestellt. (Deshalb "gezwungernermassen" auf offenerm Treiber).
2,) "COLUMNS=200 dpkg -l|awk '/fglrx/{print $2}'" liefert auch keinen Output mehr, also kein fglrx installiert. "lsmod| grep fglrx" gibt auch keinen output mehr.
3.) Ich habe sicherheitshalber auch mal ein "apt-get --reinstall install libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-glx" gemacht.
4.) Beim X-Starten kommen folgende Zeilen ins Log:
Zitat:
(WW) RADEON(0): Enabling DRM support
*** Direct rendering support is highly experimental for Radeon 9500
*** and newer cards. The 3d mesa driver is not provided in this tree.
*** A very experimental (and incomplete) version is available from Mesa CVS.
*** Additional information can be found on http://r300.sourceforge.net
*** This message has been last modified on 2005-08-07.
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0
drmOpenDevice: open result is 8, (OK)
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0
drmOpenDevice: open result is 8, (OK)
drmOpenByBusid: Searching for BusID pci:0000:01:00.0
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0
drmOpenDevice: open result is 8, (OK)
drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 8
drmOpenByBusid: drmGetBusid reports pci:0000:01:00.0
[...]
(II) RADEON(0): Direct rendering enabled
(**) RADEON(0): Initializing Acceleration
(II) RADEON(0): Render acceleration unsupported on Radeon 9500/9700 and newer.
(II) RADEON(0): Render acceleration disabled
[...]
(**) RADEON(0): Option "XaaNoOffscreenPixmaps" "on"
[...]
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x23
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x24
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x25
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x26
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x27
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x28
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x29
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2a
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2b
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2c
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2d
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2e
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x2f
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x30
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x31
(WW) AIGLX: 3D driver claims to not support visual 0x32
(II) AIGLX: Loaded and initialized /usr/lib/dri/r300_dri.so
(II) GLX: Initialized DRI GL provider for screen 0
[...]
5.) Starte ich beryl-manager, dann kriege ich auch die Meldung
Zitat:
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
XGL Absent, checking for NVIDIA
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Nvidia Absent, assuming AIGLX
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Couldn't load settings. Reverting to defaults.
Couldn't load theme. Reverting to defaults.
XGL Absent, checking for NVIDIA
X connection to :0.0 broken (explicit kill or server shutdown).
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Nvidia Absent, assuming AIGLX
libGL warning: 3D driver claims to not support visual 0x4b
Initiating splash
beryl: water: GL_ARB_fragment_program is missing
Sieht für mich alles so aus, als ob mein GL-Treiber nicht alle visuals unterstützt, und deshalb für diese auf Software Rendering zurückgefallen wird. Daher dann die 100% CPU-Auslastung und die extreme Langsamkeit.
Was hast Du denn für Versionen vom R300 laufen?
Bei mir ist der Ati-Treiber 6.2.2 und R300 ist "Mesa DRI R300 20060815 AGP 1x TCL".
Schöne Grüsse
Michael
@Crest:
Danke, probier ich gerne mal aus. Aber bei mir ist der nötige Faktor nicht 2 oder 4, sondern eher sowas wie 100-1000. Also, da ist mehr im argen.
Kano hat folgendes geschrieben::
Mir ist etwas unklar, wie du den fglrx Treiber gelöscht hast. Korrekt wäre es so:
COLUMNS=200 dpkg -l|awk '/fglrx/{print $2}'|xargs -r dpkg --purge
So kann man sicher sein, dass keine Treiberreste (speziell mesa lib overrides) aktiv sind. War fglrx bis dahin aktiv ist auch das fglrx modul geladen, welches verhindert, dass das radeon modul (und drm) geladen werden kann. Dieses müsste man auch entladen - nur wenn X nicht aktiv ist möglich. Alternativ rebooten. Das Konfigfile optimiert man wie folgt:
cp /etc/X11/xorg.conf.1st /etc/X11/xorg.conf
Wichtigste Einstellungen hierbei sind:
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Option "XkbOptions" "altwin:super_win"
Damit geht die Win-Taste als Superkey.
Section "Device"
Driver "ati"
Option "XAANoOffscreenPixmaps"
#Option "sw_cursor"
Um mehr Speed zu kriegen und ein paar Grafikfehler weniger zu haben.
Section "Screen"
DefaultColorDepth 24
Mit 16 bit würde Firefox beim Aufruf von Webseiten mit Flash den X server abschmieren lassen, wenn compiz/beryl aktiv ist.
Section "Extensions"
Option "Composite" "1"
Dies ist wichtig, damit die Compositeerweiterung des Treibers aktiv ist. Dies sollte man auf keinen Fall mit fglrx ausprobieren!
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2006, 20:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 106
Wohnort: Berlin
|
|
Also im live-mode klappt das mit Kanos Hinweisen zur Optimierung der xorgconfig - hier auf Toshiba lap-top mit Radeon IGP 7000. Die Emerald-Themen Verwaltung kann ich nicht aufrufen - aber sonst laeuft es. Auf HP Lap-top mit Radeon Xpress 200 geht es jedoch nicht - da erscheint beryl kurz und crasht anschliessend.
Gruss UB |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2006, 22:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nun ich kann keine GK mit dem Treiber testen, die ich nicht habe. Mit ner Radeon 9800 Pro läuft es auch mit AGP 1x schnell genug (bei 128 MB Grafikspeicher ist der AGP Speed eher nebensächlich). Was ich nur vermisse ist der Water Effekt, der ging mit meinem Testscript noch über Xgl und fglrx. Ok, man braucht den nicht zwingend, bei Nvidia geht der auch erst mit DX9 Karten, also NV 5200 und besser. Im Vergleich zu Xgl ist die AIGLX Variante aber deutlich besser, vor allen hat man keine Probleme mit xkbd und zurückschalten mit
kwin --replace &
geht auch. Die Anzahl der virtuellen Desktops wird nur falsch angezeigt (16 statt 4), das muss man halt mal kurz ändern. Dafür kann man nun auch mit KDE 3.5.5 auch mit compiz/beryl den Desktopswitcher nutzen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 11:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 106
Wohnort: Berlin
|
|
Zitat:
Nun ich kann keine GK mit dem Treiber testen, die ich nicht habe.
Klar - ich meine mal eine Auflistung von ATI-Karten, die sich eher eignen für beryl und welche, bei denen es Probleme gibt, gesehen zu haben. Und da gehörte die Xpress 200 zu den Problemkandidaten. Weiß aber nicht mehr wo das war.
UB |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 11:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Ich hab 'ne X600. Live-Modus mit Compiz ist ein Greuel. Festplattenmodus mit Beryl geht gar nicht. Compiz im HDD-Modus mit fglrx ist doof. Die Buchstaben werden z.B. so winzig. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 12:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
So, jetzt habe ich mir mal die Live-CD gezogen und die auf meinem Desktop ausprobiert. Ergebnis: läuft super (manche Operationen sind noch etwas langsam, z.B. Fenster resizen), aber generell läufts gut und flüssig dort.
Interessant ist:
- Der Grafiktreiber ist vom selben Datum, auch der GL-Treiber
- In den Logs finden sich die gleichen Fehlermeldungen wie oben beschrieben. Damit scheinen diese nicht sonderlich grosse Relevanz zu haben
Also, danach vermute ich mal, dass ich tatsache noch irgendwelche Overrides oder sowas im System habe (ggf. aus früheren Zeiten, wo fglrx noch nicht mittels dpkg installiert wurde), und/oder meine xorg.conf hat noch ein paar andere Dinge drin.
Kano, was für Overrides gab es denn bei fglrx und wo liegen die? Wie könnte ich die ggf. manuell abstellen?
Danke und beste Grüsse
Michael |
|
|
|
|
 |
|