Autor |
Nachricht |
|
Titel: Fernseher - TVout - getrenntes Bild in schwarz/weiss
Verfasst am: 18.12.2006, 19:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mai 2006
Beiträge: 14
Wohnort: Barcelona - Spain
|
|
Hallo zusammen,
kann mir jemand weiterhelfen bzgl. meiner X-Server Konfiguration und meinem Fernseher? Habe ein VIA Epia Board CN13000G und verwende Kanotix 2006-01-RC4.
Das Board ist folgendes, sollte das von Interesse sein:
http://www.via.com.tw/en/products/mainb ... ard_id=400
Und würde dies gerne mit meinem Fernseher zum fliegen bekommen. Habe einen Adapter am normalen Monitor-Ausgang welcher in S-Video umwandelt und in einen normalen Video-Chinch. Verbinde ich dies nun mit dem Fernseher, bekomme ich zwar ein Bild, das ist allerdings in der Mitte geteilt und die rechte Hälfte davon ist links (also seitenverkehrt) und es flakert von oben nach unten und ist zudem nur in schwarz/weiss.
Habe mir gedacht, das könnte vielleicht ein Problem der Auflösung oder der Wiederholrate sein, also habe ich folgendes ausgeführt:
su
fix-res 720x576
fix-dpi-kdm 72
Dann den X-Server neugestartet und dann mit
perl -pi -e "s/^(\s*VertRefresh).*/\1 50 - 60/" /etc/X11/xorg.conf
die Wiederholrate auf 60 gesetzt (X-Server natürlich wieder neugestartet..)
Nach dieser Aktion flakert es zwar jetzt nicht mehr, es ist aber nach wie vor geteilt durch einen schwarzen Balken, Seitenverkehrt und Schwarz/Weiss.
Hab schon alle Möglichen Auflösungen / Frequenzen ausprobiert aber bislang ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
Soll ein Multimedia-Server werden und würde gerne Kanotix verwenden wenn irgendwie möglich.
Gruss,
Markus
P.S. Schliesse ich den normalen Bildschirm an, bekomme ich kann ich Auflösungen bis zu 1600x1200 ohne Probleme verwenden... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Fernseher - TVout - getrenntes Bild in schwarz/weiss
Verfasst am: 18.12.2006, 22:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
haarausfall hat folgendes geschrieben::
[...] Habe einen Adapter am normalen Monitor-Ausgang welcher in S-Video umwandelt und in einen normalen Video-Chinch.[...]
das Board hat doch einen S-Video-Ausgang, warum schließt du nicht dort an?
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Die richtigen Treiber am richtigen Ort - VIA Epia und TVout
Verfasst am: 19.12.2006, 00:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mai 2006
Beiträge: 14
Wohnort: Barcelona - Spain
|
|
Zitat:
das Board hat doch einen S-Video-Ausgang, warum schließt du nicht dort an?
Hi Billy,
das hab ich schon versucht. Da kommt aber beim Fernseher nichts an. Im Moment wird der normale VESA Treiber verwendet. Hab dann versucht, den mitgelieferten Treiber vom Hersteller zu installieren, woran ich allerdings gescheitert bin. Bin leider ein ziemlicher Anfänger. Wahrscheinlich würde es auch funktionieren, wenn dieser Treiber nur einmal richtig installiert wäre.
Mitgelifert mit dem Board findet man einen VGA Treiber für Linux CN-CLE-P4M800XF40059-kernel-bin-FC3_20050726 welcher allerdings ein Installationsscript beinhaltet, was mit Kanotix nicht wirklich fliegt (siehe unten).
Es kommen natürlich viele Pfadfehlermeldungen, da sich x86.. nicht mit Xorg übereinstimmt usw. Hab auch schon versucht, da selbst rumzuwurschteln. Allerdings auch ohne Erfolg. Nun war der Plan, es eben mit dem Adapter zu versuchen... und als aller aller aller letzte Lösung - Windows zu installieren (seine Seele zu verkaufen...)
Gibt es irgendwo eine Detaillierte Anleitung zur richtigen Treiberinstallation?
Das Installationsskript des VGA-Treibers:
Code:
#!/bin/bash
KERNELVERSION=`uname -r`
MACHINE=`uname -m`
VIDEODRIVERDIR=/lib/modules/$KERNELVERSION/kernel/drivers/media/video
DRMDRIVERDIR=/lib/modules/$KERNELVERSION/kernel/drivers/char/drm
AGPDRIVERDIR=/lib/modules/$KERNELVERSION/kernel/drivers/char/agp
MODULESDEPDIR=/lib/modules/$KERNELVERSION
MODULESCONFDIR=/etc
MODULESCONFFILE=$MODULESCONFDIR/modules.conf
OLDMODULESCONFFILE=$MODULESCONFDIR/modules.conf.bak
AUTOLOADFILE=/etc/rc.d/rc.local
OLDAUTOLOADFILE=/etc/rc.d/rc.local.bak
UTILITY_PACKAGE=Utility
PROGRAMNAME=s3utility
PACKAGEDATADIR=/usr/local/share/$PROGRAMNAME
BINDIR=/usr/local/bin
GTK_LIB_PIXMAP=/usr/lib/gtk/themes/engines/libpixmap.so
LIBXV=/usr/X11R6/lib/libXv.so.1.0
CHIP_CLE=`cat /proc/bus/pci/devices | grep 3123 | awk '{print $2}'`
echo -e " -------- install start --------"
# VIA/S3G UniChrome family driver install shell script
if [ "`uname -r | cut -c1-3`" = "2.6" ]; then
KERNELVER=kernel-2.6
else
KERNELVER=kernel-2.4
fi
BINARY=XServer
if [ "$KERNELVER" = "kernel-2.6" ]; then
VIDEO_V4L_OBJ=via_v4l_drv.ko
VIDEO_DEV_OBJ=videodev.ko
VIDEO_DEV_OBJ_BAK=videodev.ko.bak
DRM_OBJ=via.ko
AGP_OBJ=agpgart.ko
VIAAGP_OBJ=via-agp.ko
else
VIDEO_V4L_OBJ=via_v4l_drv.o
VIDEO_DEV_OBJ=videodev.o
VIDEO_DEV_OBJ_BAK=videodev.o.bak
DRM_OBJ=via.o
fi
# check kernel version
case "$KERNELVERSION" in
2.4.2-2)
OS=RedHat
VER=7.1
;;
2.4.7-10)
OS=RedHat
VER=7.2
;;
2.4.18-3)
OS=RedHat
VER=7.3
;;
2.4.23)
OS=RedHat
VER=7.3-2
;;
2.4.18-14)
OS=RedHat
VER=8.0
;;
2.4.20-8)
OS=RedHat
VER=9.0
;;
2.4.22-1.2115.nptl)
OS=FedoraCore
VER=1
;;
2.4.22-1.2115.nptlsmp)
OS=FedoraCore
VER=1
;;
2.6.5-1.358)
OS=FedoraCore
VER=2
;;
2.6.9-1.667)
OS=FedoraCore
VER=3
;;
2.4.18-6mdk)
OS=Mandrake
VER=8.2
;;
2.4.19-16mdk)
OS=Mandrake
VER=9.0
;;
2.4.21-0.13mdk)
OS=Mandrake
VER=9.1
;;
2.4.22-10mdk*)
OS=Mandrake
VER=9.2
;;
2.6.3-7mdk*)
OS=Mandrake
VER=10.0
;;
2.4.25-2mdk*)
OS=Mandrake
VER=10.0
;;
2.4.18-4GB)
OS=SuSE
VER=8.0
;;
2.4.19-4GB)
OS=SuSE
VER=8.1
;;
2.4.20-4GB)
OS=SuSE
VER=8.2
;;
2.4.21-99-default)
OS=SuSE
VER=9.0
;;
2.4.21-99-athlon) # if processor is k7/k8
OS=SuSE
VER=9.0
;;
2.4.21-201-default) # x86_64 version
OS=SuSE
VER=9.0
;;
2.6.4-52-default) # i686 version
OS=SuSE
VER=9.1
esac
echo Install $OS $VER VIA/S3G UniChrome family graphic driver!
echo "Which CPU do you use ? "
echo "1. VIA C3-2(C5N/C5P/C5J), Intel Pentium 2/3/4"
echo "2. VIA C3"
echo "3. AMD K7/K8"
read choice
case "$choice" in
1)
CPUTYPE=pentium;;
2)
CPUTYPE=c3;;
3)
CPUTYPE=k7;;
*)
echo "Error: This package only supports VIA C3 and C3-2/Intel Pentium 2/3/4"
exit 0;
esac
if [ "$OS" = "Mandrake" -a -e $AGPDRIVERDIR/agpgart.o.gz ] ; then
gunzip -f $AGPDRIVERDIR/agpgart.o.gz
fi
if [ "$OS" = "SuSE" ] ; then
AUTOLOADFILE=/etc/init.d/boot.local
OLDAUTOLOADFILE=/etc/init.d/boot.local.bak
fi
cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/$VIDEO_V4L_OBJ $VIDEODRIVERDIR/
cp -f $VIDEODRIVERDIR/$VIDEO_DEV_OBJ $VIDEODRIVERDIR/$VIDEO_DEV_OBJ_BAK
cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/$VIDEO_DEV_OBJ $VIDEODRIVERDIR/
if [ "$MACHINE" = "x86_64" ] ; then
cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/via_drv.o /usr/X11R6/lib64/modules/drivers
else
cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/via_drv.o /usr/X11R6/lib/modules/drivers/
fi
if [ ! -d $DRMDRIVERDIR/ ] ; then
mkdir $DRMDRIVERDIR
fi
# cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/$DRM_OBJ $DRMDRIVERDIR/
# if [ "$KERNELVER" = "kernel-2.6" ]; then
# if [ "$KERNELVERSION" != "2.6.5-1.358" ] ; then
# cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/$AGP_OBJ $AGPDRIVERDIR/
# cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/$VIAAGP_OBJ $AGPDRIVERDIR/
# fi
# fi
#cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/via_dri.so /usr/X11R6/lib/modules/dri/via_dri.so
cp -f $OS/$VER/$CPUTYPE/$BINARY/libddmpeg.so /usr/X11R6/lib/
ldconfig
sed -e '/char-major-81/d' $MODULESCONFFILE > modules.conf.tmp
echo "alias char-major-81 videodev" >> modules.conf.tmp
echo "alias char-major-81-0 via_v4l_drv" >> modules.conf.tmp
echo "alias char-major-81-1 via_v4l_drv" >> modules.conf.tmp
echo "alias char-major-81-2 via_v4l_drv" >> modules.conf.tmp
if [ -f modules.conf.tmp ] ; then
cp modules.conf.tmp $MODULESCONFFILE
rm modules.conf.tmp
fi
if [ "$KERNELVER" = "kernel-2.6" ]; then
sed -e '/via.o/d' $AUTOLOADFILE > rc.local.tmp
echo "modprobe via" >> rc.local.tmp
cp rc.local.tmp $AUTOLOADFILE
sed -e '/via_v4l_drv/d' $AUTOLOADFILE > rc.local.tmp
echo "modprobe via_v4l_drv" >> rc.local.tmp
cp rc.local.tmp $AUTOLOADFILE
else
sed -e '/agpgart.o/d' $AUTOLOADFILE > rc.local.tmp
if [ "$CHIP_CLE" = "11063123" ] ; then
if [ "$OS" = "Mandrake" ] && [ "$VER" = "9.2" ] ; then
echo "modprobe agpgart" >> rc.local.tmp
else
echo "modprobe agpgart agp_try_unsupported=1" >> rc.local.tmp
fi
fi
cp rc.local.tmp $AUTOLOADFILE
sed -e '/via_v4l_drv/d' $AUTOLOADFILE > rc.local.tmp
echo "modprobe via_v4l_drv" >> rc.local.tmp
cp rc.local.tmp $AUTOLOADFILE
sed -e '/via.o/d' $AUTOLOADFILE > rc.local.tmp
echo "modprobe via" >> rc.local.tmp
fi
if [ -f rc.local.tmp ] ; then
cp rc.local.tmp $AUTOLOADFILE
rm -f rc.local.tmp
fi
depmod -a
if [ "$KERNELVER" = "kernel-2.6" ]; then
#if [ "$KERNELVERSION" != "2.6.5-1.358" ] ; then
# rmmod -f via-agp
# rmmod -f agpgart
# insmod $AGPDRIVERDIR/agpgart.ko
# insmod $AGPDRIVERDIR/via-agp.ko
#fi
#modprobe via
modprobe via_v4l_drv
else
if [ "$CHIP_CLE" = "11063123" ] ; then
if [ "$OS" = "Mandrake" ] && [ "$VER" = "9.2" ] ; then
modprobe agpgart
else
modprobe agpgart agp_try_unsupported=1
fi
fi
modprobe via_v4l_drv
#modprobe via
fi
# copy video related config file to home directory
cp .VIAVIDEORC $HOME
# Install Linux utility
echo -e "Now start to install VIA/S3G display utility..."
if [ ! -f $LIBXV ] ; then
echo ""
echo "Warning, system cannot find the $LIBXV file."
if [ "$OS" = "Mandrake" ] ; then
echo "Please install XFree86-compact-libs RPM package first."
else
echo "Please install XFree86-libs RPM package first."
fi
echo "You can find the package in the installation CD."
echo ""
echo "Abort, the utility is not installed."
exit 0; # Stop to install S3 utility.
fi
echo -e "Put the main program(s3utility) into the bin directory: /usr/local/bin"
install -D --mode=755 $UTILITY_PACKAGE/$PROGRAMNAME $BINDIR/$PROGRAMNAME
install --directory $PACKAGEDATADIR
install --directory $PACKAGEDATADIR/pixmaps
install --directory $PACKAGEDATADIR/gtkthemes
install --mode=644 $UTILITY_PACKAGE/pixmaps/*.xpm $PACKAGEDATADIR/pixmaps
install --mode=644 $UTILITY_PACKAGE/gtkthemes/*.png $PACKAGEDATADIR/gtkthemes
install --mode=644 $UTILITY_PACKAGE/gtkthemes/gtkrc $PACKAGEDATADIR/gtkthemes
if test ! -e "$GTK_LIB_PIXMAP";
then
install --directory /usr/lib/gtk
install --directory /usr/lib/gtk/themes
install --directory /usr/lib/gtk/themes/engines
install -D --mode=755 $UTILITY_PACKAGE/lib/libpixmap.so $GTK_LIB_PIXMAP
fi
echo -e "Utility installation is finished!"
echo -e " -------- vinstall end --------"
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.12.2006, 21:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
Könntest höchstens auf der Seite des Boardherstellers schauen ob's neue Treiber gibt, aber das hast Du wahrscheinlich schon getan.
Vielleicht ist das Kano-Linux oder der Kernel zu neu für diesen Treiber, ich kann so einen Script auch nicht richtig entschlüsseln, ich habe keine Kenntnisse in der Scriptsprache. Eventuell mal das ältere Kanotix installieren.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wie bekommt man einen tvout zum fliegen?
Verfasst am: 20.12.2006, 21:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mai 2006
Beiträge: 14
Wohnort: Barcelona - Spain
|
|
Hi Billy,
Dank Dir für Deine Hilfe. Die Grafikkarte ist eine "UniChrome Pro IGP". Habe mir jetzt einen neuen Treiber von openchrome kompiliert. Der haut auch wiederum einwandfrei am Monitor hin. Jedoch nicht am Fernseher. Kennst Du Dich mit der /etc/X11/xorg.conf aus? Muss da noch irgendetwas aktiviert werden, noch ein parameter gesetzt werden, damit die Grafikkarte ein Signal am TVout ausgibt? Der Fernseher hängt jetzt direkt dran.
Gibt es denn einen Weg, den TVout in irgendeiner Weise checken zu lassen?
Unten gibt es noch einen Auszug meiner xorg.conf und lspci.
Übrigens das geteilte Bild mit dem Balken in der Mitte kommt vermutlich von einem Synchronisierungs-Fehler, was darauf hindeutet, dass der oben genannte Adapter im Eimer ist.
Gruss,
Markus
xorg.conf
Code:
Section "Device"
Option "RenderAccel" "1"
### Available Driver options are:-
# sw_cursor is needed for some ati and radeon cards
#Option "sw_cursor"
#Option "hw_cursor"
#Option "NoAccel"
#Option "ShowCache"
#Option "ShadowFB"
#Option "UseFBDev"
#Option "Rotate"
Identifier "Card0"
# The following line is auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
Driver "via"
VendorName "All"
BoardName "All"
# BusID "PCI:2:0:0"
EndSection
lspci
Code:
01:00.0 VGA compatible controller: VIA Technologies, Inc. UniChrome Pro IGP (rev 01)
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2006, 06:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2006, 08:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Aus "man via":
Option "TVType" "string"
Specify TV output format. The driver currently supports "NTSC"
and "PAL" timings only.
Option "TVOutput" "string"
Specify which TV output to use. The driver supports "S-Video",
"Composite", "SC", "RGB" and "YCbCr" outputs. Note that on some
EPIA boards the composite video port is shared with audio out
and jumper selected. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2006, 15:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
Noch ne Idee, da bei diesem Board alles "onboard" ist, könnte ich mir denken, dass am Bios evtl. noch was zu stellen ist oder ein Jumper richtig gesetzt werden muß, wie ich beispielsweise bei Kano's Auszug aus dem VIA Man entnehmen kann.
Gruß, billy
Nachtrag: Der Synchronisationsfehler muß nicht unbedingt ein Hardwaredefekt sein, kann einfach ein falsch gepoltes Signal sein, oder irgendwas ist auf NTSC eingestellt, statt auf PAL.
Noch ein Nachtrag: Ich habe gerade mal flüchtig ins Manual geschaut da ist z.Bspl. tatsächlich eine Einstellung PAL/NTSC im Bios. Du mußt halt eventuell das Manual nochmal richtig durchackern. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Ein Bild am Fernseher *juhu* :)
Verfasst am: 22.12.2006, 18:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mai 2006
Beiträge: 14
Wohnort: Barcelona - Spain
|
|
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die guten Beiträge. War wahrhaftig am Bios und an den Einträgen in der xorg.conf (siehe unten) gelegen. Wenistens habe ich jetzt schon mal ein Bild auf dem Fernseher und das auch noch mit der Onboardkarte *juhu*
Beim Booten sieht das ganze so aus, wie es sein soll. Sogar schön in Farbe. Auch der Startscreen erscheint wunderbar. Das ist ja schon mal was. Sobald der X-Server allerdings startet. Fängt es schön an zu flimmern wenn ich NTSC verwende. Verwende ich PAL, bekomme ich nur einen schwarzen Schirm solange der X-Server läuft.
Hab schon so gut wie alle Möglichen Parameter ausprobiert.
Mit Pal: fix-res 720x576
Mit NTSC: fix-res 720x480
Mit allen Möglichen Frequenzen. Irgendwas mach ich da wohl noch falsch. Nachdem ich die "man via" durchgeackert habe, habe sieht der der Teil der xorg.conf nun so aus:
Code:
# The following line is auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
Driver "via"
VendorName "All"
BoardName "All"
Option "TVType" "NTSC"
Option "TVOutput" "S-Video"
# BusID "PCI:2:0:0"
EndSection
Hat da jemand noch ne Idee wie ich das Flimmern wegbekomme? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.12.2006, 00:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
Wie sieht das aus wenn Du bei
Option "TVType" "PAL"
einträgst? Könnte evtl. aber auch "Pal" geschrieben werden.
Du solltest allerdings gleichzeitig auch die Einstellungen nochmal durchchecken, Pal 720x576.
Ist irgendwo noch eine vert. Frequenz Einstellung? Sollte bei 25, od. 50 sein bei Pal, aber nur für TV-Out nicht für den Monitor. Beim Monitor würde ich alles mal belassen wenn dort das Bild weitestgehend in Ordnung ist.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Schon ganz nah dran...
Verfasst am: 03.01.2007, 23:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mai 2006
Beiträge: 14
Wohnort: Barcelona - Spain
|
|
Hi Billy, erst mal Dir und den Rest hier ein gutes neues Jahr! So bin wieder zurück und hab ein wenig Zeit zum basteln. Hab das mit PAL versucht, da kommt der X-Server aber erst gar nicht aus der Hüfte und kommt mir mit der "no screen" Meldung. Hab also nun im Bios auf PAL gestellt wie auch in der xorg.conf, anschließend die Auflösung 720x576 genommen und die Frequenz mit
perl -pi -e "s/^(\s*VertRefresh).*/\1 25 - 50/" /etc/X11/xorg.conf
auf 50 Hz geändert. Hab das analog auch mit NTSC gemacht. Aber nach wie vor ohne den gewünschten Erfolg
Noch ne Idee? (man, glaub langsam nerv ich wirklich...)
Hier nochmal meine komplette xorg.conf ... vielleicht sieht man ja auf den ersten Blick was fehlt:
Code:
Section "ServerLayout"
Identifier "XFree86 Configured"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
# PS/2 Mouse not detected
# Serial Mouse not detected
InputDevice "USB Mouse" "CorePointer"
# ALPS TouchPad not detected
# Synaptics TouchPad not detected
EndSection
Section "ServerFlags"
Option "AllowMouseOpenFail" "true"
EndSection
Section "Files"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
# path to defoma fonts
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection
Section "Module"
Load "ddc" # ddc probing of monitor
# Load "GLcore"
Load "dbe"
Load "dri"
Load "extmod"
Load "glx"
Load "bitmap" # bitmap-fonts
Load "speedo"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "record"
# TouchPad not detected
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbOptions" "altwin:super_win"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Serial Mouse"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "Microsoft"
Option "Device" "/dev/ttyS0"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "Emulate3Timeout" "70"
Option "SendCoreEvents" "true"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "PS/2 Mouse"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "IMPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "Emulate3Timeout" "70"
Option "SendCoreEvents" "true"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "USB Mouse"
Driver "mouse"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Protocol" "IMPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Buttons" "5"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "ALPS TouchPad"
Driver "synaptics"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "LeftEdge" "120"
Option "RightEdge" "830"
Option "TopEdge" "120"
Option "BottomEdge" "650"
Option "FingerLow" "14"
Option "FingerHigh" "15"
Option "MaxTapTime" "180"
Option "MaxTapMove" "110"
Option "EmulateMidButtonTime" "75"
Option "VertScrollDelta" "20"
Option "HorizScrollDelta" "20"
Option "MinSpeed" "0.7"
Option "MaxSpeed" "3"
Option "AccelFactor" "0.025"
Option "EdgeMotionMinSpeed" "15"
Option "EdgeMotionMaxSpeed" "15"
Option "UpDownScrolling" "1"
Option "CircularScrolling" "1"
Option "CircScrollDelta" "0.1"
Option "CircScrollTrigger" "2"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics TouchPad"
Driver "synaptics"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "LeftEdge" "1700"
Option "RightEdge" "5300"
Option "TopEdge" "1700"
Option "BottomEdge" "4200"
Option "FingerLow" "25"
Option "FingerHigh" "30"
Option "MaxTapTime" "180"
Option "MaxTapMove" "220"
Option "VertScrollDelta" "100"
Option "MinSpeed" "0.06"
Option "MaxSpeed" "0.12"
Option "AccelFactor" "0.0010"
Option "SHMConfig" "on"
Option "Repeater" "/dev/ps2mouse"
EndSection
# Auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
Option "DPMS" "true"
VendorName "ACR"
ModelName "ACRad12"
HorizSync 30 - 65
VertRefresh 25 - 50
# These are the DDC-probed settings reported by your monitor.
# 1280x1024, 75.0Hz; hfreq=79.98, vfreq=75.03
# 1024x768, 75.0Hz; hfreq=60.02, vfreq=75.03
# 1024x768, 75.0Hz; hfreq=60.02, vfreq=75.03
# 800x600, 75.0Hz; hfreq=46.88, vfreq=75.00
# 800x600, 75.0Hz; hfreq=46.88, vfreq=75.00
# 800x600, 72.0Hz; hfreq=48.08, vfreq=72.19
# 800x600, 60.0Hz; hfreq=37.88, vfreq=60.32
# 640x480, 75.0Hz; hfreq=37.50, vfreq=75.00
# 640x480, 60.0Hz; hfreq=31.47, vfreq=59.94
# Extended modelines with GTF timings
# 640x480 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 50.90 kHz; pclk: 43.16 MHz
# 768x576 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 35.82 kHz; pclk: 34.96 MHz
# 768x576 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 43.27 kHz; pclk: 42.93 MHz
# 768x576 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 45.15 kHz; pclk: 45.51 MHz
# 768x576 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 51.42 kHz; pclk: 51.84 MHz
# 768x576 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 61.10 kHz; pclk: 62.57 MHz
# 800x600 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 63.60 kHz; pclk: 68.18 MHz
# 1024x600 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 37.32 kHz; pclk: 48.96 MHz
# 1024x768 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 81.40 kHz; pclk: 113.31 MHz
# 1152x864 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 53.70 kHz; pclk: 81.62 MHz
# 1152x864 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 77.10 kHz; pclk: 119.65 MHz
# 1152x864 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 91.50 kHz; pclk: 143.47 MHz
# 1280x768 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 47.70 kHz; pclk: 80.14 MHz
# 1280x800 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 49.68 kHz; pclk: 83.46 MHz
# 1280x960 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 72.07 kHz; pclk: 124.54 MHz
# 1280x960 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 75.15 kHz; pclk: 129.86 MHz
# 1280x960 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 101.70 kHz; pclk: 178.99 MHz
# 1280x1024 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 108.50 kHz; pclk: 190.96 MHz
# 1368x768 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 47.70 kHz; pclk: 85.86 MHz
# 1400x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 122.61 MHz
# 1400x1050 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 78.77 kHz; pclk: 149.34 MHz
# 1400x1050 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 82.20 kHz; pclk: 155.85 MHz
# 1400x1050 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 93.76 kHz; pclk: 179.26 MHz
# 1400x1050 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 111.20 kHz; pclk: 214.39 MHz
# 1440x900 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 55.92 kHz; pclk: 106.47 MHz
# 1440x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 126.27 MHz
# 1600x1200 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 127.10 kHz; pclk: 280.64 MHz
# 1680x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 147.14 MHz
# 1920x1200 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 74.52 kHz; pclk: 193.16 MHz
EndSection
Section "Device"
Option "RenderAccel" "1"
### Available Driver options are:-
# sw_cursor is needed for some ati and radeon cards
#Option "sw_cursor"
#Option "hw_cursor"
#Option "NoAccel"
#Option "ShowCache"
#Option "ShadowFB"
#Option "UseFBDev"
#Option "Rotate"
Identifier "Card0"
# The following line is auto-generated by KNOPPIX mkxf86config
Driver "via"
VendorName "All"
BoardName "All"
Option "TVType" "PAL"
Option "TVOutput" "S-Video"
# BusID "PCI:2:0:0"
Option "TVDeflicker" "2"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultColorDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "720x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "720x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "720x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "720x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "720x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "720x576" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "720x576" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
Section "Extensions"
# Option "Composite" "1"
# Option "RENDER" "1"
EndSection
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wo?
Verfasst am: 05.01.2007, 16:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mai 2006
Beiträge: 14
Wohnort: Barcelona - Spain
|
|
Hi,
ach noch was. Wo sage ich ihm denn, dass er für den Fernseher eine andere Einstellung nehmen soll, als wie beim Monitor?
Danke und Gruss,
Markus |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wo?
Verfasst am: 06.01.2007, 02:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
Ich glaube das kann er an Option "TVType" "PAL" u. "TVOutput" "S-Video" erkennen.
Du hast doch in Spanien die gleiche PAl-Norm wie in Deutschland, soweit ich weiß.
Ansonsten fällt mir zu Deinem Fall nichts mehr ein. Adapter hat oben doch noch was geschrieben
vielleicht findest Du dort noch einen Hinweis.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wo?
Verfasst am: 10.01.2007, 16:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Mai 2006
Beiträge: 14
Wohnort: Barcelona - Spain
|
|
Hallo zusammen,
ich gebs auf mit der OnBoard Grafikkarte. Hab noch eine Matrox rumliegen und werde mich mal mit dieser spielen. Falls diese auch nicht tut, was könnt Ihr denn für eine Grafikkarte empfehlen, wo der TV Out auch wirklich tut?
Dank Euch für die gute Hilfe!
Gruss,
Markus |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wo?
Verfasst am: 10.01.2007, 18:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
man via
und du findest doch einige tv out optionen... |
|
|
|
|
 |
|