02.05.2025, 20:55 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
HanSolo
Titel: VLC Probleme nach D-U [gelöst]  BeitragVerfasst am: 10.10.2006, 12:51 Uhr



Anmeldung: 23. Mar 2004
Beiträge: 228
Wohnort: Ostfriesland
Nach dem ich vor gestern mein letztes großes Dist-Upgrade gemacht habe und ich heute wieder neu boote, stelle ich fest das mein Lieblingsvideoplayer VLC nicht mehr richtig startet.

Weil mir vlc durch anklicken eines Videofiles immer direkt abstürzt hab ich es mal in die Komandozeile iengegeben. vlc öffnet sich zwar, aber sobald ein Videofile angewählt wird, schwupps weg isser..

Herausgekommen dabei ist diese Fehlermeldung. Ich nutze Beryl, was aber vorher auch mit vlc funktioniert hat. Wie komme ich denn an die alte vlc version ran? Ach ja, Kaffeine funktioniert, blieb aber auch schonmal nach 10min stehen. Xine scheint komischerweise durchzulaufen.

Code:
hansolo@Zockrechner:~$ vlc
VLC media player 0.8.6 Janus
X Error of failed request:  BadWindow (invalid Window parameter)
  Major opcode of failed request:  2 (X_ChangeWindowAttributes)
  Resource id in failed request:  0xffffffff
  Serial number of failed request:  26
  Current serial number in output stream:  27

_________________
Sidux 2007-01, Kernel 2.6.20.1-slh-smp-2,


Zuletzt bearbeitet von HanSolo am 11.10.2006, 19:22 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
rh
Titel: VLC Probleme nach D-U  BeitragVerfasst am: 10.10.2006, 14:37 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Hi HanSolo,
nimm mal die Pakete aus dem VLC-Archiv (deb http://nightlies.videolan.org/build/sid-i386/arch ./), dann sollte es wieder funzen. Denke ich deshalb, weil ich auch gester D-U gemacht habe...

Das Symptom könnte aber auch darauf hindeuten, dass der Pfad zu den VLC-Codecs nicht stimmt oder was anderes putt ist. Einfach vor dem Öffnen einer Datei mal das Meldungsfenster von VLC einschalten und die Log-Settings in den erweiterten Optionen von VLC anpassen, dass der Bursche den Absturz wenigstens protokolliert. VLC braucht übrigens nix von Xine o.ä. bis auf die berühmte Bibliothek für DVDs, denn es hat alles eigene Codecs.

Beste Grüße, rh

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.10.2006, 17:07 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Hier reproduzierbar.
Zitat:
$ vlc
VLC media player 0.8.6 Janus
X Error of failed request: BadWindow (invalid Window parameter)
Major opcode of failed request: 2 (X_ChangeWindowAttributes)
Resource id in failed request: 0xffffffff
Serial number of failed request: 25
Current serial number in output stream: 26
pure virtual method called
terminate called without an active exception
Abgebrochen


hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
HanSolo
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 17:43 Uhr



Anmeldung: 23. Mar 2004
Beiträge: 228
Wohnort: Ostfriesland
Ok,

Nachdem ich mir mal das Log von vlc angeschaut habe und daraus auch nicht schlauer wurde, habe ich mir den key für die nightlies.videolan.org/build/sid-i386/arch geholt und mir da mal die neuste Version gezogen. Nachdem ich dann /home/user/.vlc gelöscht hatte, lief vlc wieder, er kommt aber immer noch mit einer Fehlermeldung in der Konsole, läuft dann aber wohl weiter.

Code:

hansolo@Zockrechner:~$ vlc
VLC media player 0.9.0-svn Grishenko
[00000291] main input error: no suitable access module for `file/xspf-open:///home/hansolo/.vlc/ml.xsp'
Applications can not close shared connections.  Please fix this in your app.  Ignoring close request and continuing.
[00000290] main playlist: saving Medienbibliothek to file /home/hansolo/.vlc/ml.xsp
[00000290] main playlist error: could not create playlist file /home/hansolo/.vlc/ml.xsp (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
[00000290] main playlist: stopping playback
[00000290] main playlist error: cannot delete object (290, (null)) with children


EDIT: Dumm wie ich war hab ich natürlich NACH der Installation von vlc das ~/.vlc Verzeichnis gelöscht. Als ich mit dpkg das paket nochmal drüber installiert hab reduzierte sich die Fehlermeldungsliste auf ein zwei Zeilen die man aber wohl irgnorieren kann Cool Ich weiss ich bin ein noob Lachen

_________________
Sidux 2007-01, Kernel 2.6.20.1-slh-smp-2,
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
rh
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 19:03 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Hi,
erstens macht das gar nix,
zweitens ist es gut, wenn es jetzt läuft,
drittens sind wir alle immer irgendwo noobs und
viertens gibt es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.