| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 18:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
root@les:/home/leslie# cat /etc/resolv.conf
Wenn der Router die IP-Adresse 192.168.178.254 hat, musst du den Nameserver-Eintrag entsprechend korrigieren.nameserver 192.168.178.1
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 19:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 59
 
 
 |  | 
        
          | Nee wars auch net. Ich glaub ich gebs bald auf.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 21:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mar 2005
 Beiträge: 26
 
 
 |  | 
        
          | Naa, so schnell wollen wir die Flinte doch nicht ins Korn werfen. Jetzt noch mal grundsätzlich:
 Kannst du an deiner Wlan Karte erkennen ob du überhaupt einen Link zum Accesspoint hast?
 Was hast du für einen Accesspoint bzw. Router, kannst du dort deine Clients sehen?
 Geht ein Ping vom Router zur Wlan Karte?
 
 Looki
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 21:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mar 2005
 Beiträge: 26
 
 
 |  | 
        
          | gib mal bitte "lspci" in die Konsole ein damit wir mal sehen können welche Firmware du bräuchtest. Benutzt du eigentlich den mitgelieferten Treiber von Kanotix oder hast du den selber kompiliert. 
 Looki
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 21:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 59
 
 
 |  | 
        
          | PING leslie (192.168.178.21) 56(84) bytes of data. From Achim (192.168.178.20) icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
 From Achim (192.168.178.20) icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
 
 01:04:.0 Network controller: Ralink RT2561/RT61 802.11g PCI
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 22:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 59
 
 
 |  | 
        
          | Ich glaubs net. Gerade wlassistant gestartet ,Netzwerk gesucht ,Verbunden uuuund ich bin Online. Dann fehlt jetzt nur noch die Verschlüsselung. Wie/ wo kann ich die denn einstellen.
 
 Freu Carnbie
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.10.2006, 22:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 59
 
 
 |  | 
        
          | So das nächste Problem: Passphrase erzeugt, allerdings  kann ich sie nicht in die fritzbox eintragen da das Eingabefeld die letzte Ziffer nicht annimmt.
 Per copy und per Hand probiert.
 Was issn das schon wieder??
 Carnbie
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.10.2006, 07:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mar 2005
 Beiträge: 26
 
 
 |  | 
        
          | Die Passphrase wird in die Fritzbox unverschlüsselt eingetragen. Nur in die /etc/network/interfaces und in die rt61sta.dat wird die verschlüsselte Passphrase eingetragen. 
 Looki
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.10.2006, 12:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 59
 
 
 |  | 
        
          | Hab alles so eingetragen. Leider bekomme ich keine Verbindung. Benutze WLan Assistant. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.10.2006, 13:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 59
 
 
 |  | 
        
          | Muß eigentlich dieser Eintrag in der /etc/network/interfaces stehen? 
 pre-up /usr/sbin/wpa_supplicant -D ipw -i ra0 -c /etc/wpa_supplicant.conf -Bw; sleep 8;
 post-down killall -q wpa_supplicant
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.10.2006, 18:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mar 2005
 Beiträge: 26
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe mal meine /etc/network/interfaces kopiert: 
 Code: 
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
 
 # The loopback interface
 # automatically added when upgrading
 auto lo eth0 ra0
 iface lo inet loopback
 
 allow-hotplug ra0
 iface eth0 inet static
 address 192.168.1.6
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.1.0
 broadcast 192.168.1.255
 gateway 192.168.1.1
 
 
 
 iface ra0 inet static
 address 192.168.1.5
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.1.0
 broadcast 192.168.1.255
 gateway 192.168.1.1
 
 
 wichtiger ist aber glaube ich meine /etc/Wireless/RT61STA/rt61sta.dat
 
 
 Code: 
[Default]
 CountryRegion=5
 CountryRegionABand=7
 WirelessMode=0
 SSID=Looki
 NetworkType=Infra
 Channel=5
 AuthMode=WPAPSK
 EncrypType=TKIP
 DefaultKeyID=1
 Key1Type=0
 Key1Str=0123456789
 Key2Type=0
 Key2Str=
 Key3Type=0
 Key3Str=
 Key4Type=0
 Key4Str=
 WPAPSK=HierkommtdieverschlüsseltePassphraserein
 TxBurst=0
 PktAggregate=0
 TurboRate=0
 WmmCapable=0
 AckPolicy1=0
 AckPolicy2=0
 AckPolicy3=0
 AckPolicy4=0
 BGProtection=0
 IEEE80211H=0
 TxRate=0
 RTSThreshold=2347
 FragThreshold=2346
 RoamThreshold=75
 PSMode=CAM
 TxPreamble=0
 FastRoaming=0
 
 
 allerdings habe ich vorher den mitgelieferten rt61 Treiber perSynaptic deinstalliert und anschließend den rt61sta-Treiber von Ralink installiert. Deshalb auch das Verzeichnis /etc/Wireless/RT61STA.
 
 Looki
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.10.2006, 22:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das was du installiert hast ist der selbe Treiber. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.10.2006, 06:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 26. Mar 2005
 Beiträge: 26
 
 
 |  | 
        
          | Mag sein, aber mit meiner rt61sta.dat und meiner Firmware. 
 Looki
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |