Autor |
Nachricht |
|
Titel: x server problem
Verfasst am: 17.10.2006, 13:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2005
Beiträge: 135
|
|
habe nach eineme update und dist-upgrade (letze updates habe ich vor ca. 20 Tagen durchgeführt, wo noch alles reibungslos lief) auf Basis der Eastern-Version das Problem, dass KDE nicht mehr startet und ich auf der Konsole hängen bleibe. Nach der Ausführung von startx erhalte ich u.a. die Hinweise, dass das Module speedo nicht geladen bzw. nicht vorhanden sei und ein fatal server error (xio: fatal 1o error 104 on x server) vorleigt. Rekonfigurierungsversuche (mit dem dpkg-Befehl oder dem knxcc-Tool ) halfen nicht weiter. Brauche weitere Tips!!!
Danke
random |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: x server problem
Verfasst am: 17.10.2006, 14:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Nimm die LiveCD und ersetze die /etc/X11/xorg.conf von deiner Platte mit der von der CD. Dann klappts auch wieder. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 19:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2005
Beiträge: 135
|
|
Danke, funktioniert leider nicht. Jetzt fehlen angeblich andere Module (glx).
random |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 20:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Und welche Hardware, im Speziellen die Grafikkarte, setzt Du ein?
Hattest Du vor dem d-u propritäre Grafikkarten-Treiber installiert? |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 20:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
Bei mir heute auch kein x mit gf4 mx 420 nach heutigen dist-upgrade. In der konsole kein curser unter mcedit auch nicht. Wenn ich die xorg.conf mit vi bearbeite funktioniert der curser, wenn ich dann abreche ohne die datei zu speichern habe ich den curser wieder auf der konsole oder mcedit(nicht immer). Als schnelle notlösung habe ich erst mal in der /etc/X11/xorg.conf "nvidia" durch "nv" ersetz, dann startet mein xserver. Beim installieren des treibers startet x nicht mehr. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 21:26 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
random,
führe mal folgende befehle aus:
Code:
wget -N http://kanotix.com/files/fix-xorg7.sh ;
dann führe in init 3 sh fix-xorg7.sh aus,
dann update-scripts-kanotix.sh
danach das nvidia oder ati script
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 12:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2005
Beiträge: 135
|
|
towo2099: Sorry für die spärliche Problembeschreibung. Es geht um eine ältere NVidia-Karte, die von zwei Ausnahmen abgesehen bisher gut mit den NVidia-Treibern lief.
devil: Besten Dank für die Lösung des Problems. Werde bald auf die neue Vesion umsteigen, wollte allerdings noch diverse alte Sachen wie die Sourcen-Liste sichern.
Besten Dank
random |
|
|
|
|
 |
|