02.05.2025, 08:16 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
hope
Titel: pon dsl-provider / poff  BeitragVerfasst am: 17.10.2006, 19:27 Uhr



Anmeldung: 17. Okt 2006
Beiträge: 4

Hi,
ich bin auch neugierig auf Linux geworden und habe mir Kanotix 2006-01-RC4 auf einer einer 2. HD installiert. Nach der Installation habe ich myppoe eingerichtet (T-DSL mit Modem). Nach dem Booten bzw. Anmelden als Benutzer ist die LAN-Verbindung auch sofort automatisch da. Alles läuft prima. Internet, Mail usw. Nun meine Frage: Wenn ich die Konsole aufmache und den poff-Befehl ausführe, wird mir die Fehlermeldung bin/killed/failed angezeigt. Die Verbindung besteht weiterhin.

Erst wenn ich mich einmal inder Konsole als root angemeldet habe, funktioniert der poff-Befehl.

Wenn ich dann die Konsole zumache und eine neue Konsole aufmache (als Benutzer) funktioniert nach der Einwahl mit pon dsl-provider auf einmal der poff-Befehl. Nun bin ich ein bischen verunsichert. Surfe ich evtl. als root weiter. Daher auch meine 2. Frage: Wenn ich als Benutzer angemeldet bin und wechsele in der Konsole zu root, um durch den poff-Befehl die Internetverbindung zu trennen, bin ich dann anschließend immer noch als root angemeldet oder gilt das nur für den einen Moment bzw. für den einen Befehl. Die Einwahl führe ich ja in der Konsole als Benutzer aus, nur die Abwahl muß ich als root durchführen. Oder mache ich was verkehrt?
Gruß
P.H.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: pon dsl-provider / poff  BeitragVerfasst am: 17.10.2006, 19:45 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Du stellst nur als root (oder Benutzer) die Internetverbindung her, d.h. es geht um das An- und Abschalten der Verbindung. Den Browser zum Surfen (z.B. Firefox, Konqueror) startest du als Benutzer; auch das Öffnen von (zusätzlichen) Ports bedarf weiterhin eines Befehls des Systemverwalters.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hope
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.10.2006, 20:36 Uhr



Anmeldung: 17. Okt 2006
Beiträge: 4

@ockham23
Danke für die rasche Antwort. Das war mir erstmal wichtig. Muss mich doch mal gründlicher mit den root- bzw. Benutzerrechten beschäftigen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.