Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: [Request/Vorschlag] Networkmanager für 2006-01
Verfasst am: 19.11.2006, 15:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Dez 2005
Beiträge: 18
|
|
Servus!
Ich hätte einen Vorschlag bzw ein Request für das kommende Kanotix 2006-01: Ihr könntet zur Netzwerkverwaltung (va fürs WLAN) den Networkmanager einsetzen.
Der scannt nach Netzwerken, übernimmt die Verbindungskonfiguration, verwaltet bekannte Netze und kann direkt diverse VPN clients steuern.
Ebenso kann man damit per Rechtsklick die Interfaces des REchners de-/aktivieren.
Ich habe in letzer Zeit mal ein wenig in Suse 10.1 reingeschnuppert, das den NM verwendet und ich finde ihn (als einen von wenigen Vorteilen ggüber kanotix) sehr viel besser als die aktuelle Methode, bei der man bei jedem Wlan-wechsel alles wieder neu einstellen muss.
Es gibt Debian builds davon, es sollte also keine großen Probleme machen das Ding zu integrieren und ich denke, dass der NM gerade für eine eher Anfängerfreundliche Dist wie Kanotix sicher eine Bereicherung wäre
Man könnte ja einen Punkt in die Systemverwaltung aufnehmen, mit dem man zwischen der "klassischen" methode mit netcardconfig und dem Networkmanager wählen kann... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: [Request/Vorschlag] Networkmanager für 2006-01
Verfasst am: 19.11.2006, 16:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Networkmanager erfordert zwangsweise X und dbus (zudem ist es recht instabil und neigt zu race conditions in Verbindung mit wpasupplicant), ifupdown und wpasupplicant erscheinen mir auch beim roaming wesentlich zuverlässiger. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: [Request/Vorschlag] Networkmanager für 2006-01
Verfasst am: 20.11.2006, 13:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
dass du bei jedem wlan-wechsel alles neu ienstellen musst ist nicht unbedingt richtig.
wpasupplicant unterstützt roaming, was bedeutet, du kannst eine liste von profilen hinterlegen, nach welchen beim aktivieren des wlans geprüft wird (beim uppen des devices genauer gesagt) und wenn er in reichweite eines der Wlans aus den profilen findet, verbindet er sich dahin automagisch.
Funktioniert hier tadellos. Spätestens seit WPA-Encryption.
grüßchen
ich |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
|
|