02.05.2025, 04:39 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
gs
Titel: WLAN und rt61 (conceptronic pci) GELÖST  BeitragVerfasst am: 19.10.2006, 19:01 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

es gibt schon Forumbeiträge zu diesem Chipsatz einer Wlankarte, sind aber gemischt mit allerlei, deshalb dieses neue Posting:

Ich habe eine Conceptronic-Wlan-pci-karte günstig bekommen und kriege sie nicht zum Laufen.
Habe Kanotix-2006-01-RC4 mit Kernel 2.6.18-kanotix-2 installiert, wo sich beispielsweise ein Dlink-G122-usb-Wlan-Stick ohne weiteres über das KANOTIX-menu einrichten ließ. Der Treiber für rt61 ist ja, ebenso wie der für rt2500, bei den Kernelmodulen dabei.
Bei der Konfiguration der Netzwerkkarte über- Menu-KANOTIX-Netzwerk/Internet-Netzwerkkarte konfigurieren- wird die Karte als ra0 auch angezeigt und die Menus der WLAN-Konfiguration angeboten. Hier habe ich, um Komplikationen zu minimieren, keine Verschlüsselung gewählt, nachdem ich meine Fritz.box, die als Router funktioniert, entsprechend eingestellt habe. Die Konfiguration läuft ohne Probleme durch, die letzte Frage "interface enabled - do you want it auto enabled at boot" wird bejaht. Knemo zeigt die Netzwerkkarte als ra0, wlassistant findet den Router, verbindet aber nicht, und in der Kwifi-Verwaltung wird mit grünem Signal Verbindung angezeigt.

Aber: ping geht nicht und auch der Versuch, mit Firefox eine Internetseite anzuwählen schlägt fehl - in Knemo bewegt sich unter "gesendet" nichts.

Die Ausgaben von iwconfig, ifconfig -a, /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf sind wie folgt:


IWCONFIG
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

ra0 RT61 Wireless ESSID:"Fritzbox"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:15:0C:4B:80:0B
Bit Rate=36 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=71/100 Signal level:-66 dBm Noise level:-103 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

IFCONFIG -A
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:05:BB:82:A2
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:2 dropped:0 overruns:0 carrier:4
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:209 Basisadresse:0x1000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:7744 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7744 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:229512 (224.1 KiB) TX bytes:229512 (224.1 KiB)

ra0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:80:5A:39:78:50
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4405 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:102 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:36 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:333880 (326.0 KiB) TX bytes:5736 (5.6 KiB)
Interrupt:209

CAT /ETC/NETWORK/INTERFACES
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(Cool, ifdown(Cool

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo ra0
iface lo inet loopback

iface ra0 inet dhcp
wireless-mode managed
wireless-channel 6
wireless-essid Fritzbox

CAT /ETC/RESOLV.CONF
search
nameserver 192.168.178.1

IWLIST S
lo Interface doesn't support scanning.

eth0 Interface doesn't support scanning.

ra0 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:15:0C:4B:80:0B
ESSID:"Fritzbox"
Mode:Managed
Channel:6
Encryption key:off
Quality:54/100 Signal level:-63 dBm Noise level:-256 dBm

WER KANN HELFEN????


Zuletzt bearbeitet von gs am 23.10.2006, 08:21 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: RE: WLAN und rt61 (conceptronic pci)  BeitragVerfasst am: 19.10.2006, 19:23 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Die WLAN-Verbindung scheint schon vorhanden zu sein, aber du bekommst keine IP-Adresse. Versuch mal, nachträglich eine zu erhalten mit
Code:
su
dhclient ra0

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Looki
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.10.2006, 19:46 Uhr



Anmeldung: 26. Mar 2005
Beiträge: 26

deaktiviere mal die eth0 (ifconfig eth0 down). Bei mir funktioniert das Wlan auch erst bei deaktivierter eth0. Erst dann bekomme ich eine Verbindung, sprich Ping und Internet.

Looki
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Looki
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.10.2006, 19:48 Uhr



Anmeldung: 26. Mar 2005
Beiträge: 26

Und, was sagt denn deine Box? Hat sie eine Verbindung mit der Karte bekommen (im Wlan-Menü).

Looki
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.10.2006, 23:24 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@ockham23: hatte ich schon versucht, "no DHCPoffers received"
@looki: hatte deinen post an anderem Ort schon gesehen. Ifdown eth0 sagt "interface eth0 not configured" und wlassistant zeigt die Fritzbox und nach Anklicken "connection failed"

PS: hatte auch ndiswrapper mit dem Treiber auf CD versucht, selbes Ergebnis - findet auch die Fritzbox, aber es kommt keine Internetverbindung zustande.

Jetzt erst mal gute Nacht - morgen sehen wir weiter - vielleicht fällt dem einen oder anderen was zielführendes ein, aber schon mal dankeschön
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 05:08 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wenn du ndiswrapper nehmen willst, musst natürlich vorher die ralink Treiber deaktivieren. Sonst wären 2 Treiber aktiv für eine Karte und das geht natürlich nicht. Am einfachsten macht mein bei ner HD install ein kernel Update und spielst NUR die ndis*deb ein und sonst nix.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 07:15 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@Kano: schläfst du nie? danke für frühen Tip - hat leider nicht geholfen:

Unter ndiswrapper wird die Karte (statt mit ra0 mit wlan0) angesprochen, Wlan-Einstellungen lassen sich, wie mit dem rt61-Kernel-Treiber konfigurieren, im Kwifi-Verwaltung wird grünes Verbindungssignal angezeigt, iwlist s scan erfolgreich, aber ping oder Internet geht nicht - keine Verbindung
Werde jetzt versuchen, wie in einem anderen post vorgeschlagen, den rt61-Treiber für Linux von der Ralink-Website zu holen und zu installieren - vorher wahrscheinlich rmmod rt61- dann findet man wohl auch die erwähnte Datei rt61sta.dat, die man editieren sollte.......mal sehen

einen schönen Tag noch!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 07:21 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Du nimmst die falschen Tools. Für WPA schreibst in deine /etc/network/interfaces (komplett ersetzt durch):

auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid DEIN_NETZWERKNAME
wpa-psk DEIN_PASSWORT

Dann rebooten und es muss sofort online gehen. Wenn du vorher noch kurz

ndiswrapper -ma

gemacht hast.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ArthurDent
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 17:03 Uhr



Anmeldung: 28. Mai 2006
Beiträge: 15

Hallo!

@gs:

Hast du's schon mal mit einer statischen IP versucht? Bei meiner Karte mit rt61-Chip hats geholfen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 17:59 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@Kano: Konfiguration über /etc/network/interfaces hatte ich ganz am Anfang versucht - die Einträge dort werden ja meines Wissens erstellt, wenn man über KANOTIX-Netzwerk/Internet-Netzwerkkarte konfigurieren arbeitet - jedenfalls sahen sie genauso aus wie von dir vorgeschlagen außer dass ich, um einigen Problemen aus dem Weg zu gehen, derzeit ohne WEP oder WPA versuche.
ndiswrapper -ma wird nicht angenommen, wohl aber ndiswrapper -m, was wohl bewirken soll, dass das Modul beim Booten geladen wird (?), tuts aber nicht bei mir.
Vielleicht ist das schuld: beim Hochfahren kommt u.a. kurz eine Meldung "/etc/modprobe.conf exists but does not include modprobe.d" ???

@ArthurDent: habe ich noch nie gemacht - wie gehe ich vor? Bitte ziemlich anfängergeignet posten.....danke
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ArthurDent
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.10.2006, 21:46 Uhr



Anmeldung: 28. Mai 2006
Beiträge: 15

Entweder über netcardconfig: irgendwann wird gefragt "DHCP verwenden" - dann mit nein antworten und die gefragten ip's angeben (s. unten)

oder manuel über /etc/network/interfaces. Hier meine interfaces:

Code:

iface ra0 inet static
   address 192.168.178.5
   netmask 255.255.255.0
   network 192.168.178.0
   broadcast 192.168.178.255
   gateway 192.168.178.1


address ist die ip deines rechners. bei meiner FritzBox ist der Bereich von 192.168.178.2 bis ...19 für feste ip's reserviert.

Da ich auch mit der FritzBox arbeite, könnte ich mir vorstellen, dass du die Angaben 1-zu-1 übernehmen kannst.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.10.2006, 22:57 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@ArthurDent: danke - habe mich mittleweile auch etwas eingelesen, sodass deine Angaben keine bömischen Dörfer mehr sind, aber
merkwürdig: habe das 1 zu 1 übernommen und außerdem den Rat von ockham23 in einem andern post befolgt, die Tests mit einer live-CD zu machen, um mein System nicht zu zerschießen, und da hat die Verbindung von 10 Versuchen einmal funktioniert, war nicht reproduzierbar - ich hatte protokolliert und exact dasselbe wiederholt: Fehlanzeige.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.10.2006, 08:50 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

nachdem ich mir den größten Teil der Nacht um die Ohren geschlagen habe, nochmal die Beiträge im Forum zu WLAN studiert und viel herumprobiert habe, hier eine für mich reproduzierbare Lösung - zusammengefasst: (und Fachleute -nicht lachen, weiß nämlich nicht, warum es jetzt funktioniert):
1. über das KANOTIX-Menu "Netzwerkkarte konfigurieren" aufrufen. Die Karte wird als ra0 zur Konfiguration angeboten, dann kommen in dem Startmenu viele 00000000 und der Treiber RT61STA
2. die Einträge für essid, mode, channel und WEPkey eingeben, für DHCP optieren. Nach einer Weile kommt die Meldung, dass eine Verbindung hergestellt sei und ob die Verbindung beim Booten gestarted werden soll. Ja.
3. Kwifi-Verwaltung zeigt Verbindung, aber ping auf Fritzbox und Internet geht nicht.
4. Jetzt erneut netcardconfig aufrufen. Jetzt zeigt das Startmenu neben dem wireless device ra0
auch die MAC-Adresse, bei mir00:80:5A:39:78:50 und den Treiber RT61STA.
5. in den aufpoppenden Menus wlan erneut konfigurieren - die Einträge für essid etc sind schon
vorhanden, ok ok - jetzt bei der Frage, ob DHCP mit NEIN antworten und feste IP-Adresse, z.B. wie oben von ArthurDent geposted, eingeben und nach wenigen Sekunden steht die Verbindung!
Natürlich sind Fragen offen. Warum geht DHCP nicht, warum muss trotzdem erst der Versuch mit DHCP gemacht werden, bevor dann die Einrichtung mit fester IP_Adresse funktioniert.....werde ich nicht klären können, ist aber ok so weil meine Karte jetzt arbeitet wie sie soll.

Jaso: ich habe ndiswrapper nicht eingerichtet - geht mit dem Treiber, der mit dem Kernel kommt,
und, fast hätte ich das vergessen, um die Verbindung gleich mit dem Booten zu aktivieren braucht es einen zusätzlichem Eintrag in die /etc/network/interfaces - als zusätzliche Zeile einfügen "pre-up /sbin/ifconfig ra0 up" (stand irgenwo im Forum, danke)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ArthurDent
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.10.2006, 18:24 Uhr



Anmeldung: 28. Mai 2006
Beiträge: 15

Auch wenn das Problem gelöst ist:

Wie hast du edie FritzBox angepingt? ...192.168.178.1 oder als fritz.box? Wenn die 2. Version nicht funktioniert hat, kann es daran liegen, dass in der /etc/resolv.conf folgender Eintrag gefehlt hat:

Code:
search
nameserver 192.168.178.1


Darüber bin ich nämlich auch gestolpert. Wird aber dann wohl durch netcardconfig angelegt. Aber anscheinend funktionierts ja jetzt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.10.2006, 21:58 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@ArthurDent: Nachtrag: habe 192.168.178.1 gepingt, nameserver-Eintrag war korrekt. Aber wie gesagt: Problem gelöst, habe für den PC meiner Frau jetzt auch die Karte bestellt, knapp 20 Euro ist ok.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.10.2006, 12:49 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

Nachtrag2:
es geht auch einfacher:
1, ifconfig ra0 <IPAdresse>, z. B. 192.168.178.5
2: /etc/resolv/conf überprüfen und gegebenenfalls ändern, dass nameserver stimmt, z. B. 192.168.178.1
3. netcardconfig aufrufen - jetzt ist die MAC-Adresse für die Netzwerkkarte dort im Startmenu sichtbar - Einstellungen vornehmen und es flutscht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.