02.05.2025, 04:50 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
GblubbR
Titel: Kernel panic nach Ndiswrapper upgrade  BeitragVerfasst am: 22.10.2006, 11:19 Uhr



Anmeldung: 22. Okt 2006
Beiträge: 2
Wohnort: Würzburg
Moorgen!

Kurze Vorgeschichte:
Ich habe auf dem Notebook Kanotix 2005/4 drauf, meine WLan-Karte ist eine Netgear mit dem falschen Chip, deswegen brauche ich den NDiswrapper.
Distupgrade mache ich an dem Notebook eigentlich ca. alle 2 Wochen und verschiedene Kernelupdates hab ich auch schon gemacht.

Gestern hab ich zum erstem Mal von dem Script von h2 gehört. Das ist sehr genial das script. Macht das Kernelupdate sogar für DAUs zum Kinderspiel (ob das gut ist sei dahingestellt).

Ich hab also dann gestern mit diesem Script das Kerne- update auf 2.6.18-slh-up-2. Anschließend erwartungsgemäß natürlich kein WLan, weil die Kernelmodule nicht passen. Aber... das h2-Script hats einfach gerade gebügelt.

Hab ich zumindest gedacht. Ich mußte dann noch von Hand die ndiswrapperutils1.1 deinstallieren und die 1.8er drauf spielen.

Dann hab ich ein reboot gemacht und da ist er nicht mehr hochgefahren.
Sinngemäß: Could not handle kernel page request.
Also irgendein Problem mit der Speicherverwaltung.

Dann hab ich wieder den alten Kernel gebootet, die ndiswrapperutils wieder deinstalliert (nur apt-get remove ndiswrapper-common, kein purge o.Ä.)
und wieder installiert. Anschließend hat er auch den neuen Kernel gebootet und WLan hat funktioniert.

Dann hab ich mit dem h2-Script noch ein paar updates gemacht, aber nichts bösartiges und anschließend hat der neue Kernel nicht mehr gebootet. Wieder gleicher Fehler wie oben. Dieses mal hat auch kein neuinstallieren von ndiswrapper geholfen.
Dann hab ich den Fehler mal genauer analysiert und gemerkt, dass es garnicht am ndiswrapper liegt. Nach dem ndiswrapper versucht er die Netzwerkkarten um zu benennen. Und das geht schief.

Ich hab dann die /etc/rcS.d/S40ifrename rausgenommen. Jetzt kann ich wieder ohne Probleme den neuen Kernel booten ;-) Und als Zückerle heißen meine Netzwerkkarten jetzt wieder so, wie ichs gewohnt bin (das wireless0 hat mir persönlich noch nie gefallen)

So, viel geschrieben. Vielleicht hilfts jemandem.

blubb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.