Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: [gelöst] Umgebungsvariabele für Aptana setzen?
Verfasst am: 22.10.2006, 13:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hallo Leute!
Im Linuxuser habe ich von dem Programm Aptana ( www.aptana.com ) gelesen, und würde es gerne mal ausprobieren.
Bei dem programm handelt es sich um einen binären Installer, es ist kein Programmpaket, oder Quellpaket, welches man noch kompilieren müßte.
Die Installation selbst klappte Problemlos. Allerdings muß man, damit das Programm auch läuft, eine Umgebungsvariabele zu den Mozilla-Bibliotheken setzen:
Code:
export MOZILLA_FIVE_HOME=/usr/lib/mozilla
Leider ohne Erfolg. Ich bekomme dann eine Fehlermeldung, mit Hinweis auf eine Logdatei.
Hier ein kurzer Auszug daraus:
Code:
!SESSION 2006-10-21 21:09:12.664 -----------------------------------------------
eclipse.buildId=unknown
java.version=1.4.2_09
java.vendor=Sun Microsystems Inc.
BootLoader constants: OS=linux, ARCH=x86, WS=gtk, NL=de_DE
Framework arguments: #VM Runtime Configuration File
Command-line arguments: -os linux -ws gtk -arch x86 #VM Runtime Configuration File
!ENTRY com.aptana.ide.rcp.main 1 0 2006-10-21 21:09:15.406
!MESSAGE (Build 0.2.6.11923) Bound to port 9980
!ENTRY org.eclipse.osgi 2 1 2006-10-21 21:09:20.45
!MESSAGE NLS missing message: FileExplorerView_FilesToDirectory in: com.aptana.ide.core.ui.views.fileexplorer.messages
!ENTRY org.eclipse.osgi 2 1 2006-10-21 21:09:20.46
!MESSAGE NLS missing message: FileExplorerView_toTemporaryWorkFile in: com.aptana.ide.core.ui.views.fileexplorer.messages
!ENTRY com.aptana.ide.core.ui 1 0 2006-10-21 21:09:23.740
!MESSAGE (Build 0.2.6.11923) Connected to database aptanaDB
!ENTRY org.eclipse.ui.workbench 4 0 2006-10-21 21:09:25.256
!MESSAGE Widget disposed too early!
!STACK 0
java.lang.RuntimeException: Widget disposed too early!
...
...
!ENTRY org.eclipse.osgi 2006-10-22 11:41:53.359
!MESSAGE Application error
!STACK 1
org.eclipse.swt.SWTError: No more handles [Unknown Mozilla path (MOZILLA_FIVE_HOME not set)]
at org.eclipse.swt.SWT.error(SWT.java:2968)
Muß da noch etwas anderes beachten, Variabele nur als root setzen, in einem bestimten Verzeichnis stehen, oder dergleichen? Vielleicht noch ein bestimmtes Paket nachinstallieren?
Im Augenblick weiß ich nicht mehr weiter. In dem Magazin war die Installation nur unter Ubuntu und Suse beschrieben. Auf der Website ist alles in englisch, was ja meine Archillesferse ist, aber ich kann auch da nichts, zumindest für mich, verständliches an Informationen herausziehen.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch da weiterhelfen, wofür ich mich schon im voraus bedanke.
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
Zuletzt bearbeitet von Adana am 31.10.2006, 13:00 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.10.2006, 12:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hi Leute!
Ok, meine Anfrage hat sich erledigt, ich habe das Ding zum laufen bekommen.
Für alle, die es interessiert wie, hier der Link:
http://www.ajax-community.de/viewtopic.php?p=4075#4075
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
|
|