02.05.2025, 21:01 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
manilg
1 Titel: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 01.11.2006, 15:05 Uhr



Anmeldung: 05. Mar 2004
Beiträge: 100

Hi,

ich möchte meinen PC mit einem Laptop verbinden (mit Patchkabel).
In beiden Computern sind die Netzwerkkarten eingerichtet, sie lassen sich gegenseitig anpingen, der LiSa-Dämon ist
gestartet,aber ich sehe im Konqueror unter :/lan keine Datei, keinen Ordner. Merkwürdig ist auch, dass ich auch dem Laptop
unter Kontrollzentrum - Netzwerkeinstellungen - nur die wlan-Schnittstelle zu sehen ist,obwohl die Netzkarte eingerichtet ist
(und auch funktioniert, sonst könnten sich beide Computer ja nicht anpingen)

/etc/network/interfaces vom PC:

# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo eth0
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0




iface eth0 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255

/etc/network/interfaces vom Laptop:

# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo lan0 wireless0
iface lo inet loopback




iface wireless0 inet static
address 192.168.0.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
wireless-mode Managed
wireless-essid any
pre-up /sbin/ifconfig wireless0 up
pre-up wpa_supplicant -Dwext -iwireless0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -B


iface lan0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255


Wer kann Helfen?


Danke

manilg
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 01.11.2006, 15:29 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
Was zeigt

-> su
-> ifconfig

?

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
manilg
Titel: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 02.11.2006, 10:22 Uhr



Anmeldung: 05. Mar 2004
Beiträge: 100

am PC:

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:14:78:06:33:C8
inet Adresse:192.168.0.1 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:771 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:49 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:47244 (46.1 KiB) TX bytes:6517 (6.3 KiB)
Interrupt:5 Basisadresse:0xa000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:224 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:224 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:14402 (14.0 KiB) TX bytes:14402 (14.0 KiB)

ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:62.245.141.29 P-z-P:62.245.135.10 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:973 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1073 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:773779 (755.6 KiB) TX bytes:176821 (172.6 KiB)

am Laptop

lan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:40:D0:8C:81:6C
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:207 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1598 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:28246 (27.5 KiB) TX bytes:75268 (73.5 KiB)
Interrupt:201 Basisadresse:0xe000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:1018 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1018 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:56816 (55.4 KiB) TX bytes:56816 (55.4 KiB)

wireless0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:10:60:64:7A:40
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:23310 errors:3 dropped:3 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:1 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:1013836 (990.0 KiB)
Interrupt:177 Basisadresse:0x4000

Danke


manilg
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 02.11.2006, 12:21 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Hi manilg,
hast du auch das richtige Patchkabel (ist die gekreuzte Variante kein ein normales Patchkabel für die Direktverbindung ohne Hub) ? Kommst du per ssh auf den jeweiligen anderen Rechner ?

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 02.11.2006, 13:36 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
Deine Netzwerkkarten arbeiten ordentlich. Ich denke, dass LiSA auch für die einfache Verbindung zweier Rechner 'übertrieben' ist. Versuche es doch einfach mit Krfb

-> krfb
(grafisch: K-Menü-> System-> Krfb)

Es geht auch einfach mit ssh (wie bluelupo schon schrieb)
starten des ssh-Servers (auf beiden Rechnern) mit:

-> su
-> /etc/init.d/ssh start

oder automatisch beim Booten:

-> su
-> unfreeze-rc.d
-> rcconf
bei ssh ein Sternchen setzen
-> freeze-rc.d
-> exit

Start des ssh-Clienten:

-> ssh -X Nutzername@IP-Adresse

(Nutzername ist ein Nutzername auf dem aufgerufenen Rechner und IP-Adresse die des aufgerufenen Rechners.
Dann kommst Du direkt auf den anderen Rechner und kannst auch grafische Programme aufrufen.

Mit rsync kannst Du wunderbar Dateien/Ordner zwischen den Rechnern hin- und herschieben.

oder Du nimmst NX- dann hast Du es auf direktem Wege grafisch und beschleunigt.

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
manilg
Titel: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 02.11.2006, 13:39 Uhr



Anmeldung: 05. Mar 2004
Beiträge: 100

Hi bluelupo,

das Kabel hab ich als "cross-Kabel" gekauft, ich denke es ist schon das richtige. (pingen geht ja).
wenn ich (als root) "ssh: connect to host 192.168.0.2" oder "ssh: connect to host 192.168.0.1" vom Laptop eingebe kommt die Meldung

port 22: Connection refused

???

manilg
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel: Re: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 02.11.2006, 14:55 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
manilg hat folgendes geschrieben::
Hi bluelupo,

das Kabel hab ich als "cross-Kabel" gekauft, ich denke es ist schon das richtige. (pingen geht ja).
wenn ich (als root) "ssh: connect to host 192.168.0.2" oder "ssh: connect to host 192.168.0.1" vom Laptop eingebe kommt die Meldung

port 22: Connection refused

???

manilg

Dann läuft kein ssh-Server. Auf dem Zielrechner muss jeweils ein openssh-server installiert und gestartet sein (/etc/init.d/ssh start) damit du dich per konsole auf dem Zielrechner einlogen kannst.

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
manilg
Titel: RE: Re: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 03.11.2006, 10:34 Uhr



Anmeldung: 05. Mar 2004
Beiträge: 100

Hi,

danke für die Antworten.

@captogon: mit Deinem posting hat die Verbindung über ssh geklappt,allerdings lassen sich keine grafischen Programme aufrufen. (ERROR: KUniqueApplication: Can determine DISPLAY. Aborting")
@bluelupo: sshd läuft inzwischen, aber siehe oben....
Mit NX bin ich auch gescheitert, beim Verbindungsversuch wird das (sicher korrekte) Passwort nicht akzeptiert. Unter Host habe ich 192.168.0.2 eingegeben. Username und Passwort sind richtg.

Krdc sagt "unter der angegebenen Addresse läuft kein Server.. " Welcher Server soll das sein??

Danke

manilg
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 03.11.2006, 15:34 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
manilg hat folgendes geschrieben::

@captogon: mit Deinem posting hat die Verbindung über ssh geklappt,allerdings lassen sich keine grafischen Programme aufrufen. (ERROR: KUniqueApplication: Can determine DISPLAY. Aborting")


Das sollte aber funktionieren, sofern du

-> ssh -X user@IP-Zieladresse

eingegeben hast (großes X!). Mitunter tauchen Fehlermeldungen beim Aufruf von KProgrammen auf, die Du aber ignorieren kannst- nach etwas Warten sollte es funktionieren.

Zitat:

Mit NX bin ich auch gescheitert, beim Verbindungsversuch wird das (sicher korrekte) Passwort nicht akzeptiert. Unter Host habe ich 192.168.0.2 eingegeben. Username und Passwort sind richtg.

an der Konsole mal:

-> su
-> dpkg-reconfigure freenx

Beim Clienten solltest Du ssl-Schlüssel verwenden.

Zitat:

Krdc sagt "unter der angegebenen Addresse läuft kein Server.. " Welcher Server soll das sein??

Auf dem anderen Rechner, auf den Du zugreifen willst musst Du die Arbeitsfläche freischalten mit:

-> krfb

Achtung- die Freigabe bleibt in der Regel nur eine begrenzte Zeit aufrecht (standardmäßig 1 Stunde). Wenn Du das anders haben möchtest, dann musst Du Dir das einrichten (lies ansonsten die Hilfe von krfb- ist nicht kompliziert). Wenn Du also eine Einladung aufmachst beachte auch, dass Du ein gesondertes Passwort vergeben bekommst- nur mit diesem kannst Du dich vom anderen Rechner aus reinhängen.

(oder K-Menü-> System-> krfb)

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
manilg
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 04.11.2006, 11:17 Uhr



Anmeldung: 05. Mar 2004
Beiträge: 100

Hi,

danke für die Antworten, jetzt komme ich damit klar.
Noch eine Frage: Gibt es etwas Ähnliches wie den Instant-Messenger für das Netzwerk?

Danke

manilg
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: Zwei Computer mit Kabel verbinden  BeitragVerfasst am: 04.11.2006, 16:00 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
manilg hat folgendes geschrieben::
Hi,

danke für die Antworten, jetzt komme ich damit klar.
Noch eine Frage: Gibt es etwas Ähnliches wie den Instant-Messenger für das Netzwerk?


Was willst Du machen? Messenger-Client-Funktion bieten beispielsweise kopete, gaim,sim,...

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
manilg
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.11.2006, 17:26 Uhr



Anmeldung: 05. Mar 2004
Beiträge: 100

Ich möchte übers Netzwerk zeitnah kommunizieren ohne Umweg über das Internet

manilg
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bevo
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 18:44 Uhr



Anmeldung: 07. Jul 2006
Beiträge: 76

Was ist NX- Frage

Bernd
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.11.2006, 21:40 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

@bevo: http://www.nomachine.com

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.