Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: kqemu
Verfasst am: 08.11.2006, 07:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
Moin,
ich habe mal ne ganz dumme Frage. Ich habe qemu installiert (habe noch nie mit emus gearbeitet) und am laufen, funzt erstaunlich gut. Bin also begeistert!
Nun die Frage: Ich habe gelesen, daß man ein Kernel-Modul bauen kann um das ganze massiv zu beschleunigen. Um das Modul zu bauen benötigt man die Kernel-Quellen, soweit so gut. Was passiert denn, wenn ich ein Kernel-update mache? Ist es dann Sinnvoll jedesmal ein neues Modul Kqemu zu bauen oder ist das ganze gar nicht so schlimm? hmmmm....
Hoffe auf ein paar Hinweise.
Danke schon mal an Alle! |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kqemu
Verfasst am: 08.11.2006, 21:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
vmware statt kqemu. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kqemu
Verfasst am: 09.11.2006, 06:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
kostet Geld...... |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kqemu
Verfasst am: 09.11.2006, 06:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
@slh,
hoffe du erhörst mich.
Ich habe ein nettes Modul gefunden. qvm86, befindet sich wohl noch im Entwicklersatdium........ jedoch habe einige gute Erfahrungen damit gemacht. Und das Beste daran ist: Es steht unter GPL.
Also wie wäre es damit? Ab in den Kernel.......  |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: kqemu
Verfasst am: 09.11.2006, 07:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
butter hat folgendes geschrieben::
kostet Geld......
Falsch, den Player und den Server bekommst Du für lau und die Performance ist wesentlich höher, als Qemu mit Kqemu. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: kqemu
Verfasst am: 09.11.2006, 12:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
Prinzipiell ist es übrigens in der tat so, dass man ein exta modul für jede kernelversion eben auch extra bauen muss.
bei debianisierten Source-Paketen hilft einem module-assitant dabei.
Dennoch ist der aufwand eben da!
grüßchen
ich |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: kqemu
Verfasst am: 09.11.2006, 14:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
butter hat folgendes geschrieben::
@slh,
hoffe du erhörst mich.
Ich habe ein nettes Modul gefunden. qvm86, befindet sich wohl noch im Entwicklersatdium........ jedoch habe einige gute Erfahrungen damit gemacht. Und das Beste daran ist: Es steht unter GPL.
Also wie wäre es damit? Ab in den Kernel....... :-)
kqemu ist nicht GPL kompatibel, ein linken gegen den Kernel würde somit gegen die GPL des Kernels verstoßen und die resultierenden Pakete sind demnach nicht redistributierbar; qvm86 schickt sich tatsächlich an dieses Problem zu lösen - m.W. ist der Zustand des Sources momentan jedoch noch nicht zu empfehlen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: kqemu
Verfasst am: 10.11.2006, 13:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
@slh
ok,
das nehm ich dann mal so hin. Kann ich denn davon ausgehen, daß wenn der Zutand sich verbessern würde, du das Modul in den Kernel integrierst? Ich habe es bei mir mal installiert für den jetzigen Kernel und bin mit dem Performancegewinn recht zufrieden. Werde mal überlegen, ob ich mir das jedesmal nach dem Kernel-update antue.
@towo2099
Danke für den Tip. Ich kann leider nur schlechtes von vmplayer berichten. Läuft bei mir gar nicht! Habe heftige Probs mit Gnome und den libraries.... Habe mich aber auch nicht wirklich vertieft. |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|