Autor |
Nachricht |
|
Titel: minimal installation
Verfasst am: 09.11.2006, 08:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 5
|
|
Guten Morgen!
Ich habe ein altes maxdata notebook:
450 Mhz
P III
ca. 95 Mb
Ati 3D Rage
Ich möchte ein schlankes Linux installieren. Ich habe schon viele MiniDistr. ausprobiert. Morphix, DSL, VectorLinux, ...
Wobei Kanotix_mini_cpx (wie nicht anders zu erwarten) die beste Hardwareereknnung hatte (3D-Beschleunigung, MousePad) besonders die 3D-Beschleunigung ist für mich wichtig ("einfache" 3D programmierung).
Da aber so viele Programme bei der Kanotix_mini_cpx dabei sind die ich nie brauchen werde, habe ich mir gedacht, ich installiere auf Festplatte und schmeiß den ganze überflüssigen Kram wieder runter.
Doch welche Pakete oder/und Module sind wichtig für die 3D-Beschleunigung und dem MousePad.
Mit welchen Befehlen kann ich mir die relevanten Pakete anzeigen lassen.
Oder kann ich mir auch das orginal debian in der base_install version installieren und dann alle nötigen Pakete nachinstallieren (das geht bestimmt, aber ich weiß ja nun nicht welche pakete für die oben genannten Sachen relevant sind).
Bevor ich euch jetzt mit Befehlsausgaben zuschütte, frage ich erstmal allgemein. Natürlich kann ich dann die entsprechenden Ausgaben nachreichen.
danke schon mal im vorraus
mfg
Fritz |
|
|
|
|
 |
|
Titel: minimal installation
Verfasst am: 09.11.2006, 19:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 07:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 5
|
|
Besten dank schon einmal, die sind sehr hilfreich. Doch das Problem ist aber dann immer noch, daß ich nicht weiß, was wieder runter kann und nicht. (3D-Beschleunigung)
Ich habe im Moment noch eine Ubuntu (server installation + fluxbox) drauf. Dort aber funzt die 3D-Beschleunigung nicht.
Nach rumsuchen im internet habe ich mir gedacht es ist einfacher das kanotix abzuspecken, wie die 3D beschleunigung ans fliegen zu bekommen (so viele unterschiedliche bescreibungen) obwohl es ja meine karte kann.
Zurück zum Problem. Welche Module / Pakete sind hiefür wichtig?
Kann ich nicht "einfach" mir ein schlankes debian installieren mir die Kanotix-Xf86cinfig-4 ansehen und schauhen welche module geladen werden oder gleich ganz übernehmen und dafür sorgen, daß die module auf der platte sind?
mfg
fritz |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 12:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2004
Beiträge: 1177
|
|
@dufyich
habe mal eine Frage : was meinst du mit 3D Beschleunigung fürs Mouspad?
nimmst du Drogen?
weisst du was ein Mousepad ist?
http://www.mr-mousepad.de/
und 3D Beschleunigung (also Hardwarebeschleunigung) kannste nur bei deiner Grafikkarte erhalten und zwar in
dem du einen 3D Treiber installierst, zb. den properitären von nvidia (wenn du eine nvidia/karte besitzt).
und ja es geht auf Debian (ich habe hier debian/sid mit 800mb inkl. Kernel-headers). |
_________________ "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 12:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 5
|
|
@ schlinelich
1. dufy und nicht dufyich
2. 3D Beschleunigung KOMMA Mousepad
3. ich schrieb ja auch, daß mit kanotix alles wunderbar klappt bezüglich der 3D-beschleunigung
4. habe ich auch geschrieben was ich für eine karte habe
und last but not least:
ich möchte nur wissen was weg kann und was nicht. bzw. wie man das herausfinden kann.
Also schindel:
erst lesen dann denken und dann ncoh mal lesen und dann nochmal denken ... biste alles verstanden hast. oder dir einfach dein kommentar verkneifen.
mfg
fritz |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 13:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2004
Beiträge: 1177
|
|
wer von uns beiden nicht denken kann hast du ja eindeutig bewiesen,
frag mal kano ob er seinen kernel bzgl. "KOMMA Mousepad" gepatcht hat.
ich glaub mir kommt die Wurst aber zum Hals raus.
ps: du kannst auch debian minimal installieren und dann den kanotix-kernel
installieren, wenn du der Meinung bist das der "Module" besitzt die Du benötigst und die nicht im Standard Debian-kernel sind. |
_________________ "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 13:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 5
|
|
@ schlingel
dein tipp mit den Oropax wär hier jetzt sehr angebracht. dein hört man nicht deine dummen kommentare. und da ich auf der suche nach hilfe bin und nicht nach beleidigungen würde ich gerne auf deine "hilfe" verzichten.
also brauchst du dich nicht mehr zu melden.
mfg
fritz |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 14:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2004
Beiträge: 1177
|
|
@fritz
sorry, ich wollte dich nicht beleidigen das liegt mir fern, vielleicht sind meine Postings zu hart,
aber mal zum Thema,
schau doch mal unter Kanotix welche module da geladen sind (bzgl.KOMMA) das machste mit
lsmod, dann installierst du dir debian und lädst die module mit (als root) modprobe modulXY nach.
wenn Sie dann nicht dabei sind dann installierste den kanotix kernel, aber so hast du eine minimal Installation.
Und wie gesagt so böse bin ich nicht,
sorry
Schlingel
ps: du kannst auch mal lsmod auf http://rafb.net/paste/ posten und uns den Link
geben (natürlich solltest du llsmod unter kanotix machen) |
_________________ "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
Zuletzt bearbeitet von schlingel am 10.11.2006, 14:12 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 14:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jun 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
|
|
Hallo,
Kanotix ist in seiner Zusammenstellung ein recht optimaler Mix der es versucht für möglichst viele Benutzer sofort benutz-/brauchbar zu sein.
Es kommt halt sehr darauf an was Du mit dem Notebook letztendlich machen willst. Möglicherweise mach es für Dich Sinn Synaptic nachzuinstallieren, da kannst Du dann in Ruhe die Pakete durchgehen und selbst entscheiden was Du nicht brauchst.
Wenn Du zum Beispiel kein ISDN benutzen willst kannst du die entsprechenden Paket selektieren und deinstallieren, gauso andere Pakete die Du meinst nicht zu brauchen (in der Regel sagt dir das Programm wenn das zu deinstallierende Programm noch von anderen gebraucht wird; ein Backup vorher ist trotzdem sehr zu empfehlen).
Ebenfalls kannst Du mit Synaptic (vorausgesetzt apt ist richtig aufgesetzt und Du hast Zugang zum Internet) auch wieder Paket installieren/wiederinstallieren die Du mal meintest nicht zu brauchen und dann später doch benutzen willst.
Grüße
Reiner Schmidt |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 14:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
@schlingel
du bist ja lustig drauf - wir sind hier nicht bei Bayern-München . . . ( da werden Neue gleich zusammengestaucht ...)
ich hoff der dufy kriegt keine bleibenden Schäden . . . Hauptsache, der hat jetzt seine Ubuntu-verbogene-Kanotix-Distri wieder so hingebogen, dass die Vogelgrippe nicht ausbricht . . .
@dufy
http://www.kanotix.com/index.php?module ... g=kicklist |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 15:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 5
|
|
Ich kann schnell vergessen und bin auch nicht nachtragend.
@schlingel
mit der zeile
"Wobei Kanotix_mini_cpx (wie nicht anders zu erwarten) die beste Hardwareereknnung hatte (3D-Beschleunigung, MousePad) " wollte ich sagen, daß unter kanotix_mini mein Mousepad funktioniert und die 3D-Beschleunigung.
Bei Morphix z.B. funktioniert die 3D-Beschleunigung, aber nicht mein Mousepad.
Unter Ubuntu funktioniert mein MousePad, aber nicht die 3D-Beschleunigung.
dabei stammen die doch alle von debian ab, oder?
wie gesagt ich bin neu und habe noch nicht wirklich ahnung.
@alle
da ich mit dem notebook nicht wirklich arbeiten muss und will bin ich jetzt zu dem entschluß gekommen ich installiere morphix, debian, kanotix_mini und spiele damit ein bisschen rum.
meine schwäche ist es, daß ich mich nicht so schnell damit zufrieden gebe, wenn etwas funktioniert sondern ich will auch wissen warum bzw warum es nicht funktioniert. ich werde bestimmt das eine od andere system zerschiessen aber aus fehlern lernt man.
@schlingel
und dein tipp im letzten posting ist doch schon wieder hilfreich. es geht doch
@administrator
ich denke man kann viele Posting in diesem thread löschen. sie tun nichts zu sache und geben nur ein schlechte beispiel ab.
ich glaube es ist nichts nerviger für jemanden der auf der such nach informationen ist und sich dann seitenlange threads durchlesen zu müssen wo dann doch nichts wirkliches zum thema diskutiert wird.
mfg
fritz |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 15:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2004
Beiträge: 1177
|
|
schlingel@debianbook ~ % ls -al /media/hda9/boot/config-2.6.16.16-kanotix-1
-rw-r--r-- 1 root root 64694 2006-05-13 03:09 /media/hda9/boot/config-2.6.16.16-kanotix-1
ps: nutze erstmal zirka zenn Jahre eine rpm basierte Distribution, zb. Suse
dann kannste wieder herkommen und falls du nicht darauf gekommen bist der kernel sowie das OS von oben, ist cpx die letzte |
_________________ "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 15:13 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
dufy,
der umgangston in unserem forum ist generell ein guter, und auch schlingel meints nicht böse. er is halt bissel brummig ab und zu.
gelöscht wird hier aber nichts, es sei denn, es ist illegal oder verstösst gegen die menschenrechte, wie etwa fremdenfeindliche äusserungen.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: minimal installation
Verfasst am: 10.11.2006, 17:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.11.2006, 18:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
|
|
 |
|