Autor |
Nachricht |
|
Titel: 2006-01-RC4,beim booten mit grub Kernel Panic
Verfasst am: 09.11.2006, 13:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 4
|
|
Hiho,
hab die gesamte Meldung die er ausgibt mal fotografiert,abtippen wär durch den standort der pcs schwer geworden...
AMD Athlon 64 3800+
1gb ram
DVD Laufwerk von Toshiba
und zu guter letzt ein
AsRock K8-Combo-Z
bei dem live-cd booten hatte ichschon das problem,dass das bild irgendwie 4fach da war ,verschwommen und man nix anklicken konnte.dann über "failsafe" mode hab ichs installiert !(nach paar startschwierigkeiten mit dem formatieren).Dann wollte ichs booten und dann kam dieser error:
Ps.: Ich hab noch kein anderes Linux(ausser in ner vmware über win) auf dem pc laufen gehabt.... |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
429.18 KB |
Angeschaut: |
4409 mal |

|
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-01-RC4,beim booten mit grub Kernel Panic
Verfasst am: 09.11.2006, 14:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Ein Fehlbrand der CD klingt sehr wahrscheinlich, näheres siehe FAQ (CD brennen und MD5). |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Das selbe Problem habe ich auch!
Verfasst am: 20.11.2006, 19:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Nov 2006
Beiträge: 6
|
|
Hallo!
Ich wollte ebenfalls eine Festplatteninstallation des RC4 machen und bekomme dabei exakt dieselben Fehlermeldungen wie phraser.
Wegen des Tipps mit dem CD-Fehlbrand habe ich bei mir noch einmal die MD5-Checksumme des ISOs überprüft (war OK) und noch einmal,
mit Nero genau nach Anleitung, eine neue CD (mit "Disc-at-once", Ehrenwort!) gebrannt. Auch mit dieser gibt es dasselbe Resultat. Der Installer
lief einwandfrei durch, hda1 wird danach auch gefunden und es wurde auch ordentlich etwas auf die Platte kopiert, beim Booten von
der Festplatte gibt es aber die oben genannten Probleme.
Im Unterschied zu phraser laufen bei mir beide Live-CDs einwandfrei.
Meine Rechnerkonfiguration:
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 4600+
Board: MSI K8N-Neo4-F
2 GB RAM
Festplatte, auf die Installiert wird: Maxtor 6Y120L0 (120 GB) am Primary IDE-Channel.
Zusätzlich gibt es noch eine zweite Festplatte (Serial-ATA), auf der Windows XP Professional installiert ist.
Kann jemand helfen? Muss ich noch weitere Infos geben? Vielen Dank im Voraus!
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Das selbe Problem habe ich auch!
Verfasst am: 20.11.2006, 19:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Zieh die 2. Platte ab zur installation. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 20:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Nov 2006
Beiträge: 6
|
|
Hallo Kano,
danke für den Tipp! Habe ich jetzt ausprobiert. Es bringt aber leider keine Veränderung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 23:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hmm seltsam, cd ist ok oder hast den Tipp von slh noch nicht überprüft? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 08:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Nov 2006
Beiträge: 6
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: 2006-01-RC4,beim booten mit grub Kernel Panic
Verfasst am: 21.11.2006, 17:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
phraser hat folgendes geschrieben::
bei dem live-cd booten hatte ichschon das problem,dass das bild irgendwie 4fach da war
Dein Bildschirm kommt wahrscheinlich mit der automatisch gewählten Auflösung nicht klar, wähle eine andere Auflösung.
Zum Kanotix-CD-Brennen: Nicht nur Disk-At-Once(DAO)-Modus, sondern auch die Brenngeschwindigkeit erheblich reduzieren: sicherheitshalber 4X
Besser keine CD-RW-s benutzen.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 18:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
michaelfwoern hat folgendes geschrieben::
Die CD ist meines Erachtens OK (sind ja jetzt schon zwei CDs, mit denen ich das selbe Problem habe und beide sind mit "Disc-At-Once" mit Nero gebrannt). Die Checksumme des ISO-Images stimmt auch.
Eventuell auch mal mit deutlich niedriger Brenngeschwindigkeit brennen.
Ich hatte auch schon CD-s mit richtiger Prüfsumme, die aber offenbar beim Installieren ihre physikalischen Eigenschaften veränderte (höhere Temperatur, immer erst nach 70-80% der Installation Fehler) so dass vermutlich deshalb Lesefehler auftraten. Langsamer gebrannte CD-s scheinen mir diesbezüglich weniger fehleranfällig zu sein.
Hängen Boot-CD-Laufwerk mit dem Du deine Kanotix-CD gebootet hattest am selben Kanal/am selben Kabel wie deine Festplatte, auf der das Kanotix installiert wurde?
Zitat:
Kann es zufällig damit zu tun haben?
Glaube ich nicht, deine Bug-Beispiele sind von einem deutlich älteren Kernel (2.6.14).
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 18:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Nov 2006
Beiträge: 6
|
|
captagon hat folgendes geschrieben::
michaelfwoern hat folgendes geschrieben::
Die CD ist meines Erachtens OK (sind ja jetzt schon zwei CDs, mit denen ich das selbe Problem habe und beide sind mit "Disc-At-Once" mit Nero gebrannt). Die Checksumme des ISO-Images stimmt auch.
Eventuell auch mal mit deutlich niedriger Brenngeschwindigkeit brennen.
Ich hatte auch schon CD-s mit richtiger Prüfsumme, die aber offenbar beim Installieren ihre physikalischen Eigenschaften veränderte (höhere Temperatur, immer erst nach 70-80% der Installation Fehler) so dass vermutlich deshalb Lesefehler auftraten. Langsamer gebrannte CD-s scheinen mir diesbezüglich weniger fehleranfällig zu sein.
Hängen Boot-CD-Laufwerk mit dem Du deine Kanotix-CD gebootet hattest am selben Kanal/am selben Kabel wie deine Festplatte, auf der das Kanotix installiert wurde?
Zitat:
Kann es zufällig damit zu tun haben?
Glaube ich nicht, deine Bug-Beispiele sind von einem deutlich älteren Kernel (2.6.14).
MfG T.
Ich habe von beiden CDs mal mit dem Cheatcode "testcd" gestartet. Es wird jedesmal "Everything seems to be OK" gemeldet.
Das mit demselben IDE-Channel von CD und Festplatte ist ein interessanter Tipp, das ist nämlich tatsächlich der Fall. Da werde ich mal etwas herumexperimentieren. Danke! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 21:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Nov 2006
Beiträge: 6
|
|
Ob das CD-ROM-Laufwerk an Primary Slave oder Secondary Master hängt, macht bzgl. des Problems keinen Unterschied.
Der Installer läuft etwa 15 Minuten. Wenn ich danach die Platte, auf die installiert wurde, mounte und ansehe, kann ich feststellen, dass sie ansprechbar ist und die Installation tatsächlich darauf kopiert wurde.
Auch wenn ich XP hochboote und per YAReG auf die Platte gehe, sehe ich dort jede Menge Files (siehe Attachment Yareg.jpg). Ob natürlich alles vollständig ist, weiß ich nicht. Hat jemand im Zusammenhang mit den Fehlermeldungen eine Idee, was man auf Vorhandensein kontrollieren sollte?
Auch der MBR wird offensichtlich geschrieben. Auch sehe ich beim Booten den GRUB-Menübildschirm.
Die Platte ist also prinzipiell ansprechbar.
Hat noch jemand einen Tipp? |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
119.38 KB |
Angeschaut: |
4146 mal |

|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 22:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Nov 2006
Beiträge: 6
|
|
Hallo nochmal,
zumindest mein Problem ist jetzt gelöst. Ich habe mal auf Verdacht ein anderes IDE-ATAPI-Kabel angeschlossen, um die Geräte an den Primary IDE-Channel zu hängen und jetzt fährt die Kanotix-HDD-Installation hoch!
Ich stehe zwar vor einem Rätsel, denn damit ist bewiesen, dass auch mit dem anderen Kabel die Platte einwandfrei ansprechbar war und er Installer durchlief, aber zumindest ist es auf ein Hardwareproblem eingegrenzt.
Tut mir leid, dass ich euch so lange mit der Geschichte genervt habe, aber man lernt doch immer wieder etwas dazu, zum Beispiel dass es Kabel gibt, die, ohne dass man daran wackelt, reproduzierbar in manchen Situationen funktionieren, in manchen aber nicht.
Nochmal besten Dank für eure Tipps und nochmals Sorry, dass ich euch aus Versehen mit einer Hardwaregeschichte genervt habe.
Viele Grüße
Michael |
|
|
|
|
 |
|