Autor |
Nachricht |
|
Titel: Gelöst: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 12.11.2006, 16:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Nov 2006
Beiträge: 4
|
|
Hallo,
ich habe heute die RC4 aufgespielt. Bis auf das GParted nicht in der Lage war eine 120GB Platte zu erkennen lief alles reibungslos. Nun versuche ich aber das Programm tpb einzurichten. Das programm stellt eine On-Screen Anzeige für die Lautstärketasten des IBM's zur verfügung. Dafür wird /dev/nvram benötigt. Dieses Device wird aber leider nach jedem Neustart von irgend einem Prozess gelöscht. Auch ein neues Anlegen mit mknod /dev/nvram c 10 144 hilft nicht.
Habt ihr eine Idee?
Stefan |
Zuletzt bearbeitet von Solar am 14.11.2006, 09:30 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 12.11.2006, 20:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 625
Wohnort: Voreifel
|
|
Hallo Solar,
in der Datei /etc/default/tpb den Eintrag START_TPB="true" eingefügt?
Gruß, Achilles |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 13.11.2006, 04:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Nov 2006
Beiträge: 4
|
|
Hallo Achilles,
der Eintrag START_TPB="true" in der Datei /etc/default/tpb ist vorhanden.
Stefan |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 13.11.2006, 19:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 625
Wohnort: Voreifel
|
|
Hallo Solar,
hab zwar kein Laptop aber die Suche bei Google zeigt zum Beispiel auch folgendes:
If the character devices /dev/nvram, /dev/rtc or /dev/mem do not exist on your system, you can create them (as root) with:
mknod /dev/nvram c 10 144
mknod /dev/rtc c 10 135
mknod /dev/mem c 1 1
or just (also as root)
make devices
in nvram-wakeup directory.
Gruß, Achilles |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 14.11.2006, 05:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Nov 2006
Beiträge: 4
|
|
Hallo Achilles,
vielen Dank für Deine Bemühungen.
Das Device nvram habe ich so wie Du beschrieben hast erzeugt. Mein Problem war das es nach jedem Neustart gelöscht wurde. Aber ich glaube ich habe eine Lösung gefunden. Bei irgend einem apt-get install wurde udev eingerichtet. Hier habe ich einige Änderungen gemacht und in /etc/modules habe ich nvram eingetragen. Was nun wirklich geholfen hat habe ich nicht mehr genauer untersucht.
Stefan |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 14.11.2006, 07:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
Zitat:
Hier habe ich einige Änderungen gemacht...
Wäre nett, wenn Du's näher beschreiben könntest. Dann solltest Du auch Dein Startposting umbenennen in z.B. "Gelöst: IBM Thinkpad und /dev/nvram", damit es für andere leichter einzuordnen ist.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 14.11.2006, 09:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Nov 2006
Beiträge: 4
|
|
Hallo Martin,
ich habe gerade einige Änderungen rückgängig gemacht um zu sehen was wirklich benötigt wird. Änderungen an der udev Konfiguration waren nicht notwendig lediglich benötigt wird der Eintrag von nvram in die Datei /etc/modules.
Stefan |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: IBM Thinkpad und /dev/nvram
Verfasst am: 14.11.2006, 09:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
kleie ursache, große wirkung *g*
wundert mich dass ich nicht auch schon dem problem begegnet bin. aber vermutlic hweiss ichs einfach nicht mehr
grüßchen
me |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|