Autor |
Nachricht |
|
Titel: AMD Turion 64x2 ATI Radeon Laptop
Verfasst am: 13.11.2006, 11:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Kano64-2005-4-lite kommt darüber nicht hinweg:
printk 12 messages suppressed (sic, wenn er es nur täte)
dann kommt endlos:
azx_get_response timeout
Meine Verdächtigen in htop:
modprobe snd-hda-intel && /lib/alsa/modprobe (vorher meinte er festgestellt zu haben, daß es keine Soundkarte gibt, und als option --ignore-install auftaucht)
dann
sh modprobe snd_hda_intel
dann
/sbin/modprobe pci:vENDLOSEZAHLENWURST
3 verschiedene Aufrufe von modprobe ( )
Die aktueller RC4 gibts ja wohl nicht als 64bit?
Die probier ich jetzt als nächstes von fromiso. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: AMD Turion 64x2 ATI Radeon Laptop
Verfasst am: 13.11.2006, 12:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 13:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
muß ich mir da ne eigene cd basteln ode kann grub das über cheatcode? |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 16:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
mit fromiso komm ich nicht klar.
Hab jetzt auf hda1 die iso von rc4. Ob ich fromiso mit oder ohne Pfad angebe, ist grub offenbar egal. Er lädt was von cd, scannt dann alle Laufwerke nach einer iso.datei (behauptet er wenigstens), findet nix und gibt mir dann die BusyBox.
Der bloße cheatcode scheint also nicht zu reichen. Das Wiki zum Booten von HD hilft mir auch nix. Dort wird ja offenbar eine laufende Linux-Umgebung vorausgesetzt.
Gibts denn einen Cheat-Code, mit dem ich das Gesuche von modprobe abwürgen kann. Die Konsole gibt ja richtig aus (mit den "pretty colours". |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2006, 09:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
also erstens, den fehler mit dem acx-response-timeout kenn ich auch.
War bei dem thinkpad hier auf ein im bios-deaktiviertes modem-device zurückzuführen.
Soll laut google aber des öfteren bei diesen intel-soundgeschichten schon aufgetreten sein.
kannst ja mal versuchen alsa komplett per cheatcode zu deaktivieren und dergleichen.
fromiso sollte gehen, sofern das iso-file auf eienr platte liegt auf die er von der initrd aus zugriff hat.
Sollte die iso z.b. auf nem usb-stick liegen bracht er zusätzlich noch bootusb2 - cheatcode damit er die usb-module in der initrd lädt.
slhs zipfile ist so wie ich das sehe nur ein normales kernel-zip wie sie bei kanotix üblich sind. nicht unbedingt zum direkten booten gedacht.
also erstmal schauen mit der scheibe irgendwie hochzukommen, mit welchem dirty trick auch immer, und dann den neuen kernel einspielen und gucken obs dann geht.
und nein, vom aktuellen RC gibts noch keine 64bit.
Wenn das iso auf hda1 liegt, dann doch hoffentlich im rootverzeichnis.
schlimmstenfalls brenn es halt und boote dann von der scheibe.
(bin mir nichtmal sicher ob eine 2005-04 initrd ein aktuelles iso booten kann...)
grüßchen
ich |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2006, 14:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Meine Kisten sind Intel-frei.
Das ISO-File liegt auf hda1 auf dem gleichen Rechner dort, was ein anderes OS "C:\" nennt. Wie gesagt: Ob ich fromiso=/dev/hda1 angebe oder nur fromiso, wird alles, was nach Laufwerk aussieht oder Partition gescannt.
Sollte ich der iso-Datei vielleicht irgend einen bestimmten Namen geben?
Oder sonstwie initrd mit der Nase drauf stoßen? |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 07:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Falls hier noch jemand über suchen landet: Knoppix4.0 läuft problemlos durch. Ist aber eben 32bit. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|