Autor |
Nachricht |
|
Titel: PC schaltet sich nicht aus
Verfasst am: 14.11.2006, 20:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
Hallo,
ich habe endlich meine Distri gefunden.
Nur ein Problem quält mich: Das Herunterfahren mit Ausschalten klappt nicht. CPU und Netzteillüfter laufen weiter und Bildschirm bleibt an.
Ich hab schon alle erdenklichen Bootoptionen durchprobiert, immer das Gleiche.
Was ich erwähnen muss ist, daß ich ein AOpen Board mit 915 er Intel Mobilchipsatz verwende. Wahrscheinlich hat es damit zu tun, das der Kernel meint ich hätte ein Notebook.
Hat jemand einen Tip für mich ?
Gruss
abvdr |
|
|
|
|
 |
|
Titel: PC schaltet sich nicht aus
Verfasst am: 14.11.2006, 23:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 778
|
|
hi abvdr
mach einfach in console als root: poweroff
und dann fährt er sauber herunter. |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 11:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2004
Beiträge: 462
Wohnort: Frankfurt a. Main
|
|
... den Fehler hatte ich auch bei der 2006-RC3, und Dieser Fehler war mit der 2006-RC4 dann behoben! |
_________________ Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 14:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 13
|
|
Hallo abvdr,
Ich verfolge nun auch deinen Thread mit unserem gemeinsamen Problem. Wollte dir mitteilen, das der Tip mit "poweroff" als Root bei mir nicht funzt.
Alles genau wie bisher. Der Rechner bleibt an der selben Stelle stehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 17:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
Picantux hat folgendes geschrieben::
Hallo abvdr,
Ich verfolge nun auch deinen Thread mit unserem gemeinsamen Problem. Wollte dir mitteilen, das der Tip mit "poweroff" als Root bei mir nicht funzt.
Alles genau wie bisher. Der Rechner bleibt an der selben Stelle stehen.
Bei mir auch nicht.
Trotzdem danke an rueX.
Gruss
abvdr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
abvdr hat folgendes geschrieben::
8< der Tip mit "poweroff" als Root bei mir nicht funzt.
ansonsten an der Konsole:
-> su
-> shutdown -h now
(für's runterfahren)
-> shutdown -r now
für's runterfahren und erneut booten.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 19:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
captagon hat folgendes geschrieben::
abvdr hat folgendes geschrieben::
8< der Tip mit "poweroff" als Root bei mir nicht funzt.
ansonsten an der Konsole:
-> su
-> shutdown -h now
(für's runterfahren)
-> shutdown -r now
für's runterfahren und erneut booten.
MfG T.
Funzt leider auch nicht.
Trotzdem danke.
Gruss
abvdr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2006, 21:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
Nur so 'ne Idee: in der Datei /etc/kde3/kdm/kdmrc den Parameter TerminateServer=true (um-) setzen (standardmässig nicht bzw. auf "false" gesetzt). Gemeinsam mit dem Boot-Parameter apm=power-off hat sich damit auf meinem System das Problem lösen lassen ...
HTH
Birdy |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 16:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 13
|
|
Habe versucht den Tip von Arlekin zu befolgen. Aber in meiner etc/kde/kdm/kdmrc steht schon TerminateServer=true. Und das mit apm=power off hatten wir schon versucht. In meinem Thread hatte er mir vorgeschlagen die Bootparameter der Live-CD in die Festinstallation zu kopieren. Nur weiß ich nicht so richtig wie und wo man das macht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 16:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
Picantux,
wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, tut mir das leid - hier (m)ein zweite Versuch:
Starte ich Kanotix (2006RC4) von DVD, bekomme ich zu Anfang eine Liste präsentiert ("Deutsch", "Englisch", etc. pp.) - wobei im unteren Bildschirmbereich die zur jeweiligen Auswahl passenden Boot-Parameter aufgelistet werden ("lang=", "apm=", "vga=", etc. pp.).
Meine Idee war nun, dass Du Dir die Parameter abschreibst, mit denen das System von CD/DVD erfolgreich hochfährt und diese dann beim Starten von Festplatte, wo Du eine ähnliche Art von Liste präsentiert bekommst, als (temporäre) Boot-Parameter einträgst.
Die Aufstellung der (dort so genannten) "Optionen" ist nämlich editierbar - und alle Aenderungen sind nach dem nächsten Neustart wieder weg, so dass Du keine bleibenden Schäden befürchten musst.
Ich hoffe, diesmal ist mein Gedankengang klarer - ob er deswegen auch (mehr) Sinn macht, wird sich zeigen
Gruss
Birdy |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 17:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Hallo abvdr, meine Lösung ist zwar keine echte Lösung für Dein Problem aber meiner Meinung nach eh sicherer und kostensparender. Bei mir hängt alles was mit PC zu tun hat ( DSL-Modem, Bildschirm,Boxen, externe Festplatte etc. ) an einer Steckerleiste mit Überlastschutz und die schalte ich nach dem runterfahren schlicht aus.Manche Peripheriegeräte sind nämlich heimliche Stromsauger, die Biester schlafen nie wirklich.....Ausserdem ist nem Freund von mir tatsächlich mal die Bude abgeraucht wegen Überhitzung von irgendnem PC-Teil was sich nicht abschalten wollte.Wie gesagt, elegant ist das weiss Gott nicht, aber absolut sicher, und kostet Dich nur einen Knopfdruck.
mfg
dobbi |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 18:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
Hallo,
danke für die Antworten.
@arlekin
"TerminateServer=" gibts bei mir nicht. Könntest du bitte schreiben wo das bei dir steht oder vielleicht dein File posten.
@dobbi
Ich habs bisher so gemacht, denke aber es wäre besser für Hardware, wenn der Rechner sauber runterfährt. Es entstehen vielleicht auch Spannungsspitzen. Ausserdem sieht es der ATX Standard so vor und so ist es auch millionenfach getestet.
Kurzum mir wäre es softwareseitig lieber.
Gruss
abvdr
Edit: Habe grad nochmal die Live-CD probiert, da schaltet er sich genauso wenig ab. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 19:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 13
|
|
Hallo Arlekin,
Jetzt habe ich geschnallt, was du meintest. Habe die verschiedensten Eingaben probiert. In den meisten Fällen bootet das System zwar ohne Splashy. Aber beim Herunterfahren immer das selbe Spiel. Kein Ausschalten des Rechners.
Hallo abvdr,
wegen Terminate Server gib mal als Root mcedit /etc/kde3/kdm/kdmrc
ein. Ist irgendwo in der Mitte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 18:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
Picantux hat folgendes geschrieben::
Hallo abvdr,
wegen Terminate Server gib mal als Root mcedit /etc/kde3/kdm/kdmrc
ein. Ist irgendwo in der Mitte.
Bei mir leider nicht vorhanden.
Gruss
abvdr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2006, 07:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Nov 2006
Beiträge: 13
|
|
Es scheint ja als ob wir mit diesem Problem nicht weiterkommen. Vielleicht könnte sich Kano mit seinen kurzen und klaren Antworten mal dazu äußern. Denn ich denke das dieses Forum den Ruf besitzt, jeden User optimal zu unterstützen, und Hilfe zu bieten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2006, 08:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Nov 2006
Beiträge: 18
Wohnort: Wien
|
|
@Picantux
ich würde dir empfehlen erstmal zu googeln oder ins wiki schauen.
ich hatte auch mal das problem das sich mein pc nicht ausschalten lies.
das googlen oder das wiki hat mir meist immer geholfen, erst wenn
das nicht weiter hilft frage ich hier im forum oder im IRC.
Ist nur ein Tip nicht böse gemeint. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2006, 15:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
@ktaste
Ich fühl mich zwar nicht angesprochen, aber google hat bei mir ergeben, daß es eventuell ein Problem von Kanotix ist. Deshalb liegt es für mich näher hier zu posten.
Mit Kubuntu schaltet er sich tadellos ab.
Gruss
abvdr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2006, 17:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Mar 2006
Beiträge: 83
|
|
...Ich "leide" unter dem gleichen Problem, habe es mit allen erdenklichen Einstellungen (BIOS, Cheatcodes) unter den (Life-)Versionen 2005-04, 2006-Easter, Cebit und jetzt mit 2006-01-RC4 auch nicht geschafft. Das Notebook, ein Medion MD95500, hat ab Werk ein Linux parallel zum Windows drauf ("PCM-Linux", für dieses unsägliche Multimediaprogramm Powercinema-Linux). Dieses schaltet den Rechner im Gegensatz zu Kanotix fehlerfrei aus. Es ist im Quellcode verfügbar, also müßte da doch herauszufinden sein, was man für's Ausschalten braucht. Aber obwohl ich vor langer Zeit mal Fortran gerlent habe, und auch weiß, was ein Pflichtenheft ist, wäre es vermessen, zu behaupten, ich könne wirklich programmieren. Und deswegen finde ich trotz intensiver Suche in den Codezeilen keinen Anhaltspunkt, wie das zu lösen ist...
Ich kann von Windows erst vollständig weg, wenn das funktioniert. Denn selbst wenn die Batterie leer wird, schaltet sich der Rechner so erst aus, wenn es schon zu spät ist.
Gruß
Ron. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2006, 22:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Wo ich das lese fällt mir ein, ich hatte das Problem auch mal. Wenn ich mich richtig erinnere klappte es mit - init 0. Am nächsten Tag (den Fehler hatte ich schon wieder vergessen) das übliche d-u und später fuhr der Rechner ordnungsgemäß runter. Da hilft jetzt wohl kaum weiter. Bei manchen Fehlern habe ich den Eindruck daß sie sich auf Hardware-Ebene abspielen - sogenannte Wärmefehler. Eine Zeitlang haben einige Kanotix- u. Knoppix-CD's meine Soundkarte nicht richtig erkannt, aber nicht alle CD's. Ein Tipgeber meinte defekte ACPI. Das wollte ich nicht einsehen, dann hätte keine CD funktionieren dürfen. Der Hammer: es funktionieren wieder alle CD's |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 18:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
@Posbi
Init 0: gleiches Ergebnis.
Ich glaube trotzdem noch an Wunder.
Gruss
abvdr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.11.2006, 19:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn dein System nur APM kann:
unfreeze-rc.d
apt-get install apmd
freeze-rc.d
Aber eigentlich ist dein System VIEL zu neu dafür. Ich würds erstmal mit nem BIOS Update probieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.11.2006, 17:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
@Kano
Vielen Dank für die Antwort.
Kann ich das auch wieder rückgängig machen falls sich andere Nachteile auftun ?
Ein Bios Update ist nicht verfügbar. Leider.
Grüsse
abvdr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.11.2006, 18:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
abvdr hat folgendes geschrieben::
Kann ich das auch wieder rückgängig machen falls sich andere Nachteile auftun ?
-> su
-> unfreeze-rc.d
-> apt-get remove apmd --purge
-> freeze-rc.d
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.11.2006, 13:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Nov 2006
Beiträge: 10
|
|
kano hat folgendes geschrieben::
-> apt-get install apmd
Dadurch wird powersave deaktiviert was bei einem Mobilprozessor vielleicht nicht so gut ist.
Die Frage ist warum läuft es mit Ubuntu ?
Ich hab jetzt in Kanotix einen schnuckeligen VDR eingerichtet, wenn der Rechner nicht sauber runtergefahren werden kann, wacht er auch nicht auf wann er soll.
Gruss
abvdr
Edit: Ich habs grad mit der UbuntuDVD von C'T getestet. Geht auch nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.12.2006, 11:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Aug 2005
Beiträge: 75
|
|
hallo,
ich habe beim Hochfahren von CD vor meiner hd-install von 2006-1 rc4 noacpi eingegeben,
um das Zuordnen der irq's durch acpi zu verhindern. Wahrscheinlich hatte das zur Folge, das
auch bei mir nach der Installation das Problem des NICHT - AUSSCHALTENS auftrat.
Die weiter oben beschriebene Lösung mit apmd half bei mir auch nicht, deshalb habe ich apm
mittels rcconf wieder deaktiviert und acpi dort aktiviert. Das brachte es auch nicht.
Erst die Bootoptionen, eingetragen in /Boot/Grub/menu.lst acpi=on pci=noacpi brachten
den gewünschten Erfolg - der Rechner schaltet sich wieder selbst aus.
pci=noacpi muss natürlich nicht mit eingegeben werden, ich wollte das bei mir aber so.
mfg
egottfried |
|
|
|
|
 |
|