03.05.2025, 11:25 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
michaa
Titel: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 19:27 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

habe eben versucht meinen immer mit 75 Hz laufenden monitor auf 60 Hz umzustellen. Bin dabei vorgegangen wie im wiki beschrieben ( advanced mode bei dpkg-reconfigure xserver-xorg ). Zunächst klappt das auch ( wenn ich dies dierekt im monitor menü anschaue hat er 60 Hz bei 48,x Khz horizontal ).
Gehe ich dan wieder nach init 5 und schaue wieder ins monitor menü hat er wieder 75 Hz bei 79,9 Khz horizontal.

1. an sich klappt also 60 Hz
2. Irgendetwas überschreibt das wohl
3. Jemand ne idee wie man das dauerhaft hinbekommt?

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 19:39 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wenn du NVidia Treiber installiert hast:

update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh -q

-q = Disable UseEdidFreqs
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 20:42 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

Das brachte leider nichts. Ich habe also zunächst

update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh -q

ausgeführt und dann

dpkg-reconfigure xserver-xorg

Nun habe ich das ergebnis genauer beobachtet: sooft ich in die konsole wechsle zeigt das monitor menü 60 Hz, sobald ich zurück nach init 5 wechlse sind das wieder 75 Hz. Ich kann da beliebig oft hin und her wechseln.

Eines ist bei dpkg-reconfigure ... jedoch eigenartig. Als treiber steht die vorgabe immer auf "nv", nicht auf "nvidia". Ich korrigiere dies immer auf "nvidia", steht dann aber beim nächsten reconfigure wieder auf "nv".

Nochetwas: Mein TFT wurde und wird von kanotix immer als "generic monitor" erkannt, "nvidia-settings" zeigt mir jedoch das richtige model ( Iiyama PLE431 ). Macht das sinn, an stelle von "generic monitor" das genaue model anzugeben? Ist das irgendwie von vorteil?

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 21:31 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ist es so schwer das direkt in der /etc/X11/xorg.conf zu ändern? Von dpkg-reconfigure hab ich nix erwähnt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 16.11.2006, 00:35 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

nein, das nicht, nur, es steht da längst drinnen und geht dennoch nicht

Section "Monitor"
Identifier "Generic Monitor"
Option "DPMS"
HorizSync 28-64
VertRefresh 43-60

Dennoch am monitor menü 75 Hz mit X, 60 Hz ohne X ( bzw 59,9).

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Crest
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 16.11.2006, 01:01 Uhr



Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
Könntest ja mal probieren, was die LiveCD macht, wenn Du mit dem Cheatcode 'vsync=60' startest. Vielleicht enthält die xorg.conf dann ja die richtigen Einstellungen, die Dir auch unter X 60 Hz bringen. Für den Fall brauchst Du die Version von der CD dann ja nur noch auf die Platte kopieren, wobei als Grafiktreiber dann 'nv' wieder gegen 'nvidia' ausgetauscht werden muß (da Du wohl den Nvidia-Treiber nimmst).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 16.11.2006, 02:19 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Und du bist sicher, dass du die nvidia Treiber mit der Option installiert hast? -e würde auch gehn.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 16.11.2006, 03:59 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

Ja, ich habe das eben in der history kontolliert. Aber auch ein weiterer install mit der -e option hat ZUNÄCHST nicht das gewünschte ergebnis gebracht. Allerdings sieht nun die modline vollkommen anders aus. Vorher standen da nur die wenigen zeilen die ich oben gepostet habe, jetzt steht da viel mehr:

Code:
Section "Monitor"
        Identifier      "Monitor0"
        Option  "DPMS"  "true"
#       HorizSync    28.0 - 78.0 # Warning: This may fry very old Monitors
        HorizSync    28.0 - 96.0 # Warning: This may fry old Monitors
        VertRefresh  50.0 - 75.0 # Very conservative. May flicker.
#       VertRefresh  50.0 - 62.0 # Extreme conservative. Will flicker. TFT default.
        #  Default modes distilled from
        #      "VESA and Industry Standards and Guide for Computer Display Monitor
        #       Timing", version 1.0, revision 0.8, adopted September 17, 1998.
        #  $XFree86: xc/programs/Xserver/hw/xorg/etc/vesamodes,v 1.4 1999/11/18 16:52:17 tsi$
        # 640x350 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
        ModeLine "640x350"    31.5  640  672  736  832    350  382  385  445 +hsync -vsync
        # 640x400 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz

... und noch viele weiter modlines.

Die zeile

Code:
#       VertRefresh  50.0 - 62.0 # Extreme conservative. Will flicker. TFT default.


ist ja auskommentiert, also kein wunder. Das scheint dann doch irgendwie damit zusammen zu hängen, dass bei mir der monitor immer als "generic" erkannt wird, obwohl "nvidia-settings" den monitor kennt.

1. Kann ich gefahrlos die kommentierung aufheben? // EDIT: Habe ich gemacht und die zeile darüber kommentiert. Nun klappt 60 Hz mit X, Halleluja.
2. Kann ich die modlines löschen? Alle?
3. Wo würde es sinn machen, mein tft-model einzutragen, dann sollte der treiber das doch alles von alleine schnallen, oder nicht?
4. Danke für deine hilfe

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht)  BeitragVerfasst am: 16.11.2006, 11:49 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Dein 60 Hz Wahn ist halt nicht das, was dein Monitor will. Dein Monitor "sagt" (per DCC), er kann 75 Hz bei 1280x1024 darstellen. Daran hält sich NVIDIA, wenn man es nicht mit -e (komplett DCC aus) oder mit -q (nur Frequenz von DCC weg) deaktiviert.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel: RE: TFT 60Hz dpkg-reconf klappt (nicht) EDIT  BeitragVerfasst am: 16.11.2006, 15:24 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

Wieso Wahn? Ist das erste mal dass ich höre, dass 60 Hz nicht der standard ist. Und wenn 75 Hz genauso gut (oder besser für demn monitor?) ist soll mir das recht sein.
Abgesehen davon ist 60 Hz genau die einstellung die bei windows 2000 mit diesem bildschirm per default läuft. Doch die monitorERKENNUNG hat mit kanotix/linux/debian/nvidia ( ich weiß nicht was dafür verantwortlich ist) NIE funktioniert. In soweit sagt mein monitor einfach gar nichts. Daher wohl auch GENERIC MONITOR. Und es fehlt daher immer auch die phsikalische auflösung von 1280x1024, die dan per hand eingerichtet werden muß. Mit allen älteren kanotix versionen hatte ich das "problem", dass beim booten der live cd ganz am anfang die fehlermeldung bzw der warnhinweis kam, dass ...irgendwas mit "illegalem oder unknow video blabla", also irgendwie haben die beiden, monitor und software nie gut miteinander kommuniziert (mit neueren kanotixen wird das auch nicht grundsätzlich anders aussehn, obwohl man da ja diese meldung nicht mehr sieht. Da der monitor anschliessend immer "generic" ist, denke ich er wird eben nicht erkannt, OBWOHL der nividia ihn später kannte. Mit der -e option kennt auch nvidia-settings den bildschirm NICHT mehr). In soweit denke ich ist nicht mein "wahn" dafür verantwortlich.

Würde mich natürlich freu'n, wenn das erkennungproblem gelöst werden würde. Auf der iiyama seite ( hersteller) habe ich folgende angaben zu DCC gefunden, wörtlich:

Code:
Plug & Play   VESA DDC 1/2B™


http://www.iiyama.de/default.asp?SID=&a ... 8&CE=F

Liese sich damit irgendwie die erkennung erleichtern?

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.