Autor |
Nachricht |
|
Titel: Gelöst-Leidiges UTF8-Problem
Verfasst am: 13.11.2006, 15:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Hallo Kanoten,
habe meine Easter auf die aktuelle RC4 aktualisiert mit anschliesssendem d-u, nach einigen kleineren Problemen läuft jetzt fast alles rund. Bis auf die Umlaute eben. In der Konsole und im Konquerer sogar in Kmail und Kate keine Umlaute. In OO sind die Umlaute korrekt. Habe diesen Thread hier gelesen und Kanos Lösung befolgt, allerdings ohne Erfolg.
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-22070.html
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?Hier noch die Ausgabe von locale:
LANG=de_DE.UTF-8@euro
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8@euro"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8@euro"
LC_TIME="de_DE.UTF-8@euro"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8@euro"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8@euro"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8@euro"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8@euro"
LC_NAME="de_DE.UTF-8@euro"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8@euro"
LC_ALL=
mfg
dobbi |
Zuletzt bearbeitet von dobbi am 13.11.2006, 16:50 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Leidiges UTF8-Problem
Verfasst am: 13.11.2006, 16:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Wieso ist ausgerechnet LC_ALL nicht gesetzt? |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 16:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Tja, wenn ich das wüsste. Was steht denn da bei Dir ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 16:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Okt 2005
Beiträge: 53
|
|
Ist bei mir auch nicht gesetzt und hier funktioniert alles einwandfrei.
locale ergibt:
Code:
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:de
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 16:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Ich glaub letztlich auch, daß es wurscht ist. Hab es halt in /etc/profile auf "de_DE.UTF-8" gesetzt, nachdem ich dei dortigen LC-Schleifen auskommentiert habe. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel: Gelöst
Verfasst am: 13.11.2006, 16:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Danke,das wars. Hab per Hand die Variable auf DE.UTF-8 gesetzt,reboot und alle Umlaute sind da, überall.
mfg
dobbi |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Gelöst
Verfasst am: 13.11.2006, 18:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
hm. Wäre das erste Mal daß mein Rat was geholfen hätte.
Läßt mich auch unbefriedigt. Daß bei Linux egal sein soll, daß ich utf8, Ihr aber UTF8 stehen habt?
Vielleicht die Lösung für m e i n Prob. Hattest Du vorher schon Datei- oder Verzeichnisnamen mit Umlauten?
Genau die sind bei mir nämlich seit der utf8-Umstellung weg. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 18:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Also Verzeichnis und Dateinamen waren falsch dargestellt im Konquerer, jetzt sind sie richtig. Wieso auch immer. Die Schreibweise in der /etc/profile hab ich übernommen,vieleicht ist das ja die Ursache für Dein Problem. Schreibs doch einfach mal so wie ich, was soll schon passieren?
mfg
dobbi |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 21:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
kann das jemand ein bißchen genauer erklären? Ich denke ich habe das gleiche Problem und wäre es endlich gerne los...
bei mir sieht das so aus:
# Set LOCALE
if [ -f /etc/sysconfig/i18n ]; then
. /etc/sysconfig/i18n
[ -n "$LANG" ] || LANG="de_DE@euro"
export LANG
[ -n "$LC_CTYPE" ] && export LC_CTYPE || unset LC_CTYPE
[ -n "$LC_COLLATE" ] && export LC_COLLATE || unset LC_COLLATE
[ -n "$LC_MESSAGES" ] && export LC_MESSAGES || unset LC_MESSAGES
[ -n "$LC_NUMERIC" ] && export LC_NUMERIC || unset LC_NUMERIC
[ -n "$LC_MONETARY" ] && export LC_MONETARY || unset LC_MONETARY
[ -n "$LC_TIME" ] && export LC_TIME || unset LC_TIME
[ -n "$LC_ALL" ] && export LC_ALL || unset LC_ALL
[ -n "$LANGUAGE" ] && export LANGUAGE || unset LANGUAGE
[ -n "$LINGUAS" ] && export LINGUAS || unset LINGUAS
[ -n "$_XKB_CHARSET" ] && export _XKB_CHARSET || unset _XKB_CHARSET
if [ -n "$SYSFONTACM" ]; then
case $SYSFONTACM in
iso01*|iso02*|iso15*|koi*|latin2-ucw*)
if [ "$TERM" = "linux" ]; then
if ls -l /proc/$$/fd/0 2>/dev/null | grep -- '-> /dev/tty[0-9]*$' >/dev/null 2>&1; then
echo -n -e '\033(K' > /proc/$$/fd/0
fi
fi
;;
esac
fi
unset SYSFONTACM
fi
# END LOCALE
Ist die dritte Zeile unterhalb SET gemeint? Und wie kommentier ich da was aus (ist vor meinem Hintergrund alles kryptisch für mich) |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.11.2006, 22:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105
|
|
Hier, diesen Parameter ersetzen:
-n "$LANG" ] || LANG="de_DE@euro"
als root
-n "$LANG" ] || LANG="de_DE.UTF-8"
speichern. Gut is. War jedenfalls bei mir so. Wenns schiefgeht wiederherstellen.
mfg
dobbi |
|
|
|
|
 |
|
Titel: nix gelöst
Verfasst am: 14.11.2006, 22:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Mehrmals rein und raus. Schließlich alles wieder auf utf8 (von grub über dpkg bis /etc/profile). Verreck, plötzlich hieß ein Musikordner wieder Bürger Lars Dietrich. Dafür war das Ordnericon weg und ein Albenordner wurde zweimal angezeigt. (Konqi und Krusader). Das Icon ließ sich auch nciht ändern, weil er offenbar seinen eigenen Pfad nicht mehr gefunden hat.
Also den absoluten Pfad in .desktop in ./xyz.png geändert.
Hoppla das Bildchen war wieder da, dafür der Ordnername wieder mit Sonderzeichen statt mit Umlauten. Wow, ist das komplex oder scheißt der Papst in den Wald?
BTW: Kann man das bei kde global einstellen, daß er die Custom-Ordnerbildchen in ./ sucht, statt im absoluten Pfad (Bin nämlich ein alter Sammlungenumsortierer.)
Dann hab ich den Pfad auf der FAT-Partition geändert. Siehe da: Umlaute und Bildchen sind da.
Soll ich meine / mit reiserfs jetzt auch mit utf8 mounten? I trau mi net. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nix gelöst
Verfasst am: 15.11.2006, 17:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Dez 2004
Beiträge: 107
Wohnort: Koblenz, Germany
|
|
hi,
ich habe das problem, dass bei mir in den meisten kde programmen, wie z.b. kopete oder amarok die umlaute falsch angezeigt werden.also sprich bei amarok die tag informationen und bei icq, die chat nachrichten. wie kann ich das beheben? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nix gelöst
Verfasst am: 15.11.2006, 22:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Probier die Sachen oben ruhig aus. Zu so abgefahrenen Probs wie bei mir hat es scheints noch bei keinem geführt. Ob utf8 bei Rechtschreibprüfung unter KDE-Komponenten da auch was bringt weiß ich nicht.
Wichtig ist auch, daß Deine Schriftarten auch utf8 vollständig können. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 06:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
Hallo Leute,
im Audio-Bereich habe ich noch Probleme mit der Zeichendarstellung (kaffeine, amarok). Das CD-ROM ist so eingehängt:
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Ich merke ja schon das ich utf8-Zeichen gar nicht in dieses Textfeld bekomme (auch nicht über kcharselect - als utf8 in Zwischenablage kopiert).
Hat noch jemand eine Idee wo ich da schrauben muß? Die Tips oben habe ich umgesetzt. |
Beschreibung: |
das ë ist eigentlich ein e mit Trema (also dem auf dem Kopf liegenden Doppelpunkt oben drauf das é ist ein e mit Accent egu (der von links unten nach oben geht). |
|
Dateigröße: |
2.91 KB |
Angeschaut: |
5014 mal |

|
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|