Autor |
Nachricht |
|
Titel: Ist kanotix nicht für Kinder geeignet :)
Verfasst am: 16.11.2006, 21:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo Kano, hallo Freunde,
ich sitze wieder mal vor dem PC und mein 4-Jähriger schleicht sich an...
Papa, ich möchte das Lied vom Drachen hören
http://www.wdrmaus.de/lachgeschichten/r ... =drache.rm
Da muss ich Ihm leider mal wieder sagen (nachdem ich ihm vorher kurz die Vorteile von Linux gesagt habe), wir müssen leider zu Windows rüber, hier sehen wir nix. Muss ich mich noch drum kümmern...
Also hier meine Frage: http://www.die-maus.de und dort Lieder...(da wo die Nase der Maus ist
Wie kann ich unter kanotix auch das Video sehen ? Nun sage mir bitte keiner knapp: RealPlayer oder Helios installieren. Mein Sohn und ich würden uns schon über die Konsolenbefehle freuen...
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Ist kanotix nicht für Kinder geeignet :)
Verfasst am: 16.11.2006, 21:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Kaffeine-Starter-Plugin für Firefox installieren, sicherstellen, daß einschlägige Multimediacodecs bereitstehen (ggf. im IRC fragen), Maus gucken. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 22:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi,
würde mich da auch mal dranhängen; an so einer Lösung wär ich mal interessiert.
Kaffeine scheint per default in kanotix nur für die Produktion von Fehlermeldungen zuständig zu sein.
Man ergeht sich sich hier in mysteriösen Andeutungen. Offensichtlich gibt es kein geeignetes Opensource-Programm und was notwendig ist darf hier nicht genannt werden, um Kanotix nicht in lizenzrechtliche Schwierigkeiten zu bringen..
Im Moment nehm ich gegebenenfalls Windows brauch es auch eigentlich nur für diese Dinge, auch andere Linuxe die vielleicht in einer anderen Rechtsumgebung leben, können vielleicht die Lösung sein.. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 22:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Es geht doch nicht um die Rechtsumgebung der Distris, sondern darum, wie sich das Forum hier konstituiert. Die Regeln hier sind zwar überaus restriktiv, aber darüber habe ich nicht zu befinden. Es ist nicht mein Wohnzimmer und ich bin nur Gast hier.
Ich kann die Maus jedenfalls mit Kaffein gucken. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 22:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
mit den Forenregeln komm ich gut zu recht.
wo findet man das Kaffeine-Starter-Plugin für Firefox ?
Muss man da bei Kaffeine oder Firefox suchen ? |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 23:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Die Maus mit den .rm kriegt man auch legal mit dem RealPlayer, auch wenn ich diese Lösung technisch nicht nutze.
Als Plugin ziehe ich das zensurierte ungarische vor, das hat aber die Codecs nicht mit dabei, weshalb ich nicht weiß, warum es eigentlich zu dem Unnennbaren gehört. Auf jeden Fall: kein Absturz.
Auch die Codecs zu installieren ist überhaupt kein Problem, wenn man weiß, wo man sie kriegt. Hier nicht nennbar: weder Name noch Repo.
Fazit: hier läuft alles, was Multimedia ist und nicht digitale Restriktionsmechanismen (DRM) aufweist.
Mehr Infos dazu im irc #kanotix (wie genau, weiß ich nicht, da ich sehr selten im Chat bin) oder über Google bzw. die Paket/Repo-Suche bei Debian.
Zur Rechtslage:
wie scharf in D geschossen wird, wurde mir klar, als ich gelesen habe, dass auf der IFA von einer italienischen Hardwarefirma DVD-Player vom Zoll beschlagnahmt wurden, weil angeblich die MP3-Lizenzen nicht bezahlt worden seine. Kostenpunkt: ca. 60 Cent pro Player.
In Österreich und Ungarn:
das private Installieren der Codecs und wohl auch des norwegischen DVD-Anschauen-Darf-Programms ist nicht verboten. Vermute Ähnliches für Deutschland, aber das ist keine Rechtsberatung, dafür wende man sich an den lizenzierten und gebührenpflichtigen Anwalt seines Vertrauens.
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.11.2006, 23:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Kaffeine-Plugin:
apt-get install kaffeine-mozilla
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 13:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo Hubi,
na das ist mal ne klare Antwort
apt meldet aber, dass ich schon die neueste Version habe. Versuch ich die maus kommt:"Es trat ein Problem beim Laden einer Bibliothek oder eines Dekodierers auf: cook.so"
Watt nu?
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 13:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
Ins Irc kommen und dort nochmal nachfragen am besten mit dem link hier im forum  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 14:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
hermann,
vermutlich ein auch hier zu nennender Workaround.
Für den Realplayer gäbe es ein Repo, das kann ich aber hier nicht nennen, aber hier kriegst du ihn auch, aber leider nicht als .deb, denke ich:
http://www.real.com/linux?pcode=rn&am
Nachdem du ihn installiert hast, müsstest du irgendwo die Codecs haben (legal), und die kannst du dann als root in folgendes Verzeichnis kopieren:
/usr/lib/win32
Falls das nicht vorhanden ist:
Code:
mkdir /usr/lib/win32
Damit müsste auch das Kaffeine-Plugin die Codecs verstehen, zumindest diejenigen, die beim RealPlayer dabei sind. Und nach dieser Aktion kann der RealPlayer wieder deinstalliert werden, wenn man ihn nicht will.
Hoffe, diese Info ist rechtlich ok, wenn nicht, bitte ich einen Moderator, diesen Beitrag rauszuschmeißen, da ich heute nur mehr kurz vor dem Computer bin.
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.11.2006, 20:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo Hubi, danke für deine freundliche Hilfestellung. Den RealPlayer habe ich installiert.Kann nun die maus starten ohne Fehlermeldung, aber das Video wird nicht gestartet. Die folgende Zeile von Dir verstehe ich als fortgeschrittener Anfänger nicht:" Nachdem du ihn installiert hast, müsstest du irgendwo die Codecs haben (legal)" Was ist das und wie sieht das aus?
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 01:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
hermann,
vielleicht liegt es am Drachenvideo. Ich kriege Verbindung, aber diese stoppt, ohne ein Video anzuzeigen, als ob gerade nicht gestreamt würde.
Ich schaue mir das am Wochenende nochmal an (jetzt ist es sehr spät) und schreibe etwas genauer, was ich rausgekriegt habe, soweit man dies hier machen kann. Die ZDF-Mediathek geht jedenfalls hier problemlos mit dem RealMedia-Stream. Vielleicht kannst du das mal austesten, um einen Vergleich zu haben, ob du ein grundsätzliches Problem hast oder ob es ausschließlich das Drachenvideo ist.
Grüße
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 01:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Also ich habe den im ersten Posting genannten Maus-Link mal geöffnet und der installierte Real/Helix-Player (von der Real-Seite) hat das brav mit Bild und Ton abgespielt. Wenn das Plugin bei der Installation des Players ins richtige Verzeichnis gepackt wird (z.B. /usr/lib/firefox/plugins oder /usr/lib/mozilla-firefox/plugins), sollte das also eigentlich alles laufen ohne das sich Kaffein überhaupt bemerkbar macht. Ob das nun daran liegt, das ich im Zuge der Installation des bekannten Multimedia-Players auch die win-codecs installiert habe, weiß ich nicht. Eigentlich sollte der Real/Helix-Player das aber wohl auch ohne schaffen. Es sollte wohl eigentlich auch keinen Unterschied machen, wenn man den Browser direkt von der Konsole aufruft, sein Plugin-Verzeichnis sollte er ja so oder so kennen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 09:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo Crest,
"Wenn das Plugin bei der Installation des Players ins richtige Verzeichnis gepackt wird (z.B. /usr/lib/firefox/plugins oder /usr/lib/mozilla-firefox/plugins).."
Wie sehe ich ob das geschehen ist bzw. wie mache ich das ?
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 09:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
@ Hubi,
der Realplayer läuft bei der ZDF-Mediathek einwandfrei...???
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 09:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Sorry, nun laufen auch die Videos bei www.die-maus.de
Meine Frage an Crest besteht weiterhin.
Dankeschön für die Hilfestellung und ein schönes Wochenende wünscht Euch
hermann |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 10:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
hermann hat folgendes geschrieben::
Hallo Crest,
"Wenn das Plugin bei der Installation des Players ins richtige Verzeichnis gepackt wird (z.B. /usr/lib/firefox/plugins oder /usr/lib/mozilla-firefox/plugins).."
Wie sehe ich ob das geschehen ist bzw. wie mache ich das ?
mfg -hermann-
about:plugins im firefox
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 11:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
hermann,
super, dass es nun geklappt hat
Zur ZDF-Mediathek:
das Plugin des unnennbaren ungarischen Players lässt problemlos die Videos der ZDF-Mediathek abspielen, egal ob ich das Windows- oder das RealPlayer-Format verwende. Und wenn ich mich richtig erinnere, spielt das Realplayer-Plugin die Videos von dort auch problemlos ab.
hubi
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 13:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Also ich kann auch den Erfolg vermelden.
Der Drache und die Maus laufen mit realplayer, ebenso die ARD und ZDF Filmchen.
habe Hubis realplayer-link oben benutzt installiert und fertig (kurze aber effektive Anleitung dabei).
Für die weitere Recherche der "Unnennbaren" hatte ich dann keinen Nerv mehr geht ja ganz gut.
Nebenbei bemerkt. Unterscheidet sich nicht von meinem Player unter Windoof. Hab mal gelesen man solle den Alternate Real player und den Media player Classik nehmen. Läuft ganz gut und schnell. Der Realplayer den meine Holde runtergeladen hatte, hat ständig Sonderangebote und Werbung auf den Bildschirm gekleistert, dass sich fast gar nichts mehr bewegte auf den Videos und dann sollte ich auch noch für die Langsmkeit von Win verantwortlich sein ts.ts.
Aber wir sind ja hier bei Linux und wenn die Fussball Highlights (oder Pleiten) und andere videos laufen ist mein Sohn auch zufrieden, seine Spiele-CDs unter Win stauben jetzt altersbedingt auch langsam ein.. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 15:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
hermann:
Falls die Frage noch akut ist: Der RealPlayer legt bei der Installation symolische Links @nphelix.so und @nphelix.xpt in /usr/lib/mozilla/plugins, /usr/lib/mozilla-firefox/plugins und evtl. auch /usr/lib/firefox/plugins an. Diese zeigen auf die eigentlichen Dateien in ~/RealPlayer/mozilla/ (davon ausgehend, das der RealPlayer ins Home-Verzeichnis installiert wurde). Wenn das Plugin unter about:plugins aufgelistet wird, sollte es eigentlich auch funktionieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2006, 16:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2004
Beiträge: 496
Wohnort: Koblenz
|
|
Danke Hubi, danke Crest, danke horo,
habe also den Befehl "about:plugins" beim Feuerfuchs eingegeben und dort die tabellarischen Auflistungen gefunden. Sollten sich noch weitere Fragen ergeben würde ich mich weiter an Euch wenden wollen
mfg -hermann- |
|
|
|
|
 |
|