Autor |
Nachricht |
|
Titel: hardwareerkennung durchführen
Verfasst am: 17.11.2006, 20:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 211
|
|
hallo,
ich hab mein kanotix erfolgreich auf ein zweites notebook geklont.
kann mir bitte jemand sagen wie ich die hardwareerkennung aufrufen kann damit die neue hardware erkannt wird (prozessor, arbeitsspeicher etc.).
LG, rene |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: hardwareerkennung durchführen
Verfasst am: 17.11.2006, 21:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Falls sich die Grafikkarte unterscheided nimmst du
knxcc
und display/redetect, ansonsten brauchst nix tun. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: hardwareerkennung durchführen
Verfasst am: 17.11.2006, 21:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
wenn dein Prozessor/Arbeitsspeicher nicht bereits erkannt würde könnte dein Notebook kaum booten. Für die Grafik gibts das KanotixControlCenter, für den Sound alsaconf, und überhaupt ist eine saubere Neuinstallation meist genausoschnell und viel besser als ein "hype, but nope" cloning.
Gruß
Datebro
edit: Kano war schneller, kürzer und besser, dennoch ist cloning die zweitbeste alternative |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: hardwareerkennung durchführen
Verfasst am: 17.11.2006, 21:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 211
|
|
die aktion dient nur dem lerneffekt.
wollte einfach nur mal nachfragen, hätte nicht gedacht das es so einfach geht.
danke an beide. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: hardwareerkennung durchführen
Verfasst am: 18.11.2006, 00:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Naja, ab einem bestimmten Punkt der Individualisierung des Systems ist ein 'Klonen' wohl schon eine durchaus überdenkenswerte Alternative. Mein Win2000 habe ich mit Robocopy auch schon mal erfolgreich von einer auf die andere Platte verschoben statt mühsam alles neu aufzusetzen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: hardwareerkennung durchführen
Verfasst am: 18.11.2006, 07:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
@Crest: Ich sprach von Kanotix, oder kannst ein windows mit allen Zusatzprogrammen, Office etc in 10 Minuten komplett neu aufsetzen? Allerdings ist gerade bei Windows Cloning nur bei identischer Hardware ratsam. (Ich habs aber auch schonmal auf einen Rechner portiert, bei dem ausser dem Scsicontroller alles unterschiedlich war, ist nicht zur Nachahmung empfohlen)
Gruss
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: hardwareerkennung durchführen
Verfasst am: 18.11.2006, 07:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
und ich glaube, es geht nach wie vor die /etc/modules zu löschen um einen teil der hardware beim start neu erkennen zu lassen. bin mir aber nicht sicher, ob das evtl. nur bei der damaligen (bughunterzeit) "beginner" oder "debianlike" installationsmethode ging |
|
|
|
|
 |
|