02.05.2025, 11:58 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
vb
Titel: [TIPP] ultrapoormansinstall  BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 09:38 Uhr



Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 41

Hi,

der Neue hat mal einen Tipp abzugeben.

Betrifft : ultra poor mans Install (aus dem WIKI):

Nach dem Step: Speichern eigener Änderungen muss man ja das auf der Platte liegende ISO verändern.

Da die freien Versionen der W$-ISO-Editoren keine so grossen ISOs bearbeiten / speichern können, hier ein Linux - Workaround :

-Öffnen des Original-ISOs per Krusader.
-Kopieren des Inhalts des ISO9660 - Ordners in ein neues Verzeichnis
-Ergänzen des Ordners KNOPPIX durch die erstellten Dateien knoppix.sh und config.tbz
-Erstellen des ISO aus dem neuen Verzeichnis mit K3B - nur ISO erstellen mit Standard - Settings
Dann weiter wie im WIKI : ablegen des ISO auf der c-Platte usw.

Wenn es nützlich ist, kann vielleicht jemand das an das WIKI anhängen.

Bei der 2006-RC4 ist übrigends ein kleiner Fehler im Menue Kanotix-Einstellungen speichern: der erste Menuepunkt hat keinen Inhalt.

Viele Grüße

vb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Ron.W
Titel: [TIPP] ultrapoormansinstall  BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 12:33 Uhr



Anmeldung: 13. Mar 2006
Beiträge: 83

Hallo VB,

also, ich arbeite ja nun schon geraume Zeit mit der Ultra-PMI, aber das Kanotix-ISO selbst mußte ich dazu bislang noch nicht verändern. Man kann die config.tbz und knoppix.sh doch einfach auf irgendeine Festplatte ablegen und per cheatcode myconfig= beim Systemstart neben fromiso= einbinden. Nützlich ist auch unionrw= sofern man sich eine zunächst leere Imagedatei vorbereitet hat. Hat man Grub bzw. Wingrub auf dem System Installiert, kann man die Einstellungen für den Start in der menu.lst dauerhaft festschreiben.

Ron.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schlingel
Titel: [TIPP] ultrapoormansinstall  BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 12:46 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2004
Beiträge: 1177

@Ron.W
eben, das dachte ich mir auch als ich dießen Thread gelesen habe.
man kann doch mit unionfs alles installieren und speichern per save und dann laden mit myconfig

_________________
"mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
vb
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 13:10 Uhr



Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 41

Hi,

okok, dann sollte man eure Tipps an das entsprechende WIKI hier auf der Seite anfügen... ich wusste es nicht.

Mein Anliegen war, einen nativen Workaround für das dort empfohlene winiso anzugeben, welches nicht funktioniert.

Heute abend werde ich mal nach der entsprechenden GRUB - Sequenz suchen, um das ISO aus einem existierenden (SUSE) - Grub zu starten.

Wenn ihr das auch schon schön gelöst habt, wäre es vielleicht eine gute Idee, das dann auch in das WIKI aufzunehmen.

Prima Board hier... bin bald soweit, mein Suse9.3 durch Kanotix als Produktivsystem abzulösen...

cu

vb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
maia
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 16:25 Uhr



Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 29
Wohnort: frankfurt
mein 2006-01-rc4 bootet wunderbar vom usb-stick. nur kann ich kein persistent-home-verzeichnis anlegen. also auch keine software nachinstallieren, usw. den dialogboxen fehlt der text. ist das ein bug oder nur bei mir so? wenn ja, ist das schon fuer die final gefixt?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
maia
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 16:40 Uhr



Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 29
Wohnort: frankfurt
wo ich schon dabei bin noch ne frage: laut wiki-anleitung soll ja nur eine fat-partition angelegt und darauf das iso abgelegt werden. das hat auch nicht funktioniert. hatte da auch hier irgendwo gelesen, dass es einen bug mit dem fromiso-cheatcode gab. hab dann eben eine fat und eine ext2-partition angelegt, das knoppix verzeichnis in die ext2 kopiert und den cheatcode fromhd=/dev/sda2 in die menu.lst geschrieben. geht auch so. ist nur manchmal ein problem auf unterschiedlichen rechnern oder je nachdem was fuer ein usb-geraet dranhaengt, dann ist das auch mal sdf2 oder so. wird also fromiso demnaechst wieder gehen?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Ron.W
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 16:54 Uhr



Anmeldung: 13. Mar 2006
Beiträge: 83

@vb

Zitat:
dann sollte man eure Tipps an das entsprechende WIKI hier auf der Seite anfügen...
Genau da hab ich die benötigten Infos doch her Smilie

Aber Du hast recht, es ist dort nicht so im Zusammenhang dargestellt. Übrigens: Wenn Du etwas entdeckst, was Dir im Wikki fehlt, kannst Du das selbst auch dort ergänzen, z.B. nachdem Du es bei Dir erfolgreich zum laufen bekommen hast. Wie das geht? So: http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... gSchreiben

Für Rückfragen, wenn was nicht klappt, oder wenn Dir etwas aus dem Wikki unklar geblieben ist, gibt's ja das Forum und IRC.

Ich selbst bin z.B. grade damit beschäftigt, so eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Medion-Notebook MD95500 zu verfassen, nach der man dann hoffentlich alle Funktionen des Notebooks nutzen kann. TV geht schon, Ton ist zumindest provisorisch gelöst. Leider habe ich noch nicht alles dafür beisammen, das Gerät will sich nach wie vor nicht selbstständig abschalten nachdem Kanotix beendet ist.

Ron.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.