Autor |
Nachricht |
|
Titel: Samba Share Umlaute - 2006 RC3?
Verfasst am: 20.11.2006, 16:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
Hallo Forum,
irgendwie scheinen die Umlaute seit 2006 - RC3 nicht mehr zu stimmen.
Hat das was mit der Umstellung auf UTF-8 zu tun?
Auf älteren Kanotix Clients werden die Umlaute bei eingehängten Shares korrekt angezeigt.
Gemountet hab ich mit diesem Befehl:
Code:
smbmount //192.168.1.55/data /home/sami/mnt/server/ -o username=xx%xx,fmask=770,dmask=770,uid=1000,gid=1000,debug=0,workgroup=SMB-SERVER
|
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 18:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
... auch die Optionen
iocharset=utf-8 oder iso8859-15
ziehen nicht.
Konqueror Zeigt immer nur Kästchen bei den umlauten  |
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 18:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
einfachste antwort => verwende keine umlaute
und sonderzeichen in dateinamen oder ordnern.
erspart auf dauer probleme,
sicher kommt darauf eine antwort
falls du es dir doch antun möchtest,
schau dir
unix charset
display charset
dos charset
in smb.conf an
man smb
astalavista |
_________________ astalavista == BSD is dying
http://talks.dixongroup.net/nycbsdcon2006/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 19:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
Hi p500xl,
ganz deiner Meinung.
Ich verwende keine Umlaute, aber meine Kollegen.
Und wenn das auf einmal nicht mehr geht heißt es doofes Linux.
Code:
unix charset
display charset
dos charset
Ist alles in der smb.conf auf dem Server gesetzt, geht auch auf allen Rechnern einschließlich Kanotix 2005 ohne probleme.
EDIT:
Somit muss sich ja irgendwas geändert haben  |
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 19:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 19:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
Hi p500xl,
Code:
dos charset = CP1250
unix charset = ISO8859-15
display charset = ISO8859-15
|
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 19:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 19:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
Hi p500xl,
ich möchte auf dem Server nichts ändern, so gehen alle Winclients problemlos.
Irgendwas muss sich an Kanotix geändert haben. |
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 19:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
Zitat:
ich möchte auf dem Server nichts ändern, so gehen alle Winclients problemlos.
Irgendwas muss sich an Kanotix geändert haben.
ok,da hab dich falsch verstanden,
dachte du willst es lösen
frag doch kurz im channel nach, die wissen mehr was sich geändert hat
sicherlich war es auch utf-8
bin draussen |
_________________ astalavista == BSD is dying
http://talks.dixongroup.net/nycbsdcon2006/
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.11.2006, 20:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
Hi p500xl,
ich konnte es nun noch etwas eingrenzen!
Wenn ich via Konqueror und smb:// zugreife wird es korrekt angezeigt.
Mounte ich es sehe ich nur noch Kästchen.
Auf einem alten Kanotix (eben nochmal probiert) funktioniert es auch gemountet ohne probleme. |
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|