Autor |
Nachricht |
|
Titel: Wlan ipw3945 auf Lenovo T60 läuft nicht
Verfasst am: 21.11.2006, 07:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Ich habe jetzt schon das halbe Forum durch, aber ich verstehe es einfach nicht:
habe Kanotix 2006 RC4, habe den 2.6.18.1 kernel installiert. Habe nach Anleitung ieee80211 sourcen mit make und make install installiert, das ging mit dem 2.6.18 kernel nicht, aber mit dem neuen läuft das durch.
Will dann ipw3945-1.0.0 von sourceforge installieren, und bekomme die folgende Fehlermeldung:
Code:
root@Guido:/home/guido/ipw3945-1.0.0# make
mkdir -p /home/guido/ipw3945-1.0.0/tmp/.tmp_versions
cp /lib/modules/2.6.18.1-kanotix-1/net/ieee80211/.tmp_versions/*.mod /home/guido/ipw3945-1.0.0/tmp/.tmp_versions
make -C /lib/modules/2.6.18.1-kanotix-1/build M=/home/guido/ipw3945-1.0.0 MODVERDIR=/home/guido/ipw3945-1.0.0/tmp/.tmp_versions modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.18.1-kanotix-1'
CC [M] /home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.o
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function ‘ipw_send_associate’:
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:3874: error: too few arguments to function ‘ieee80211_tx_frame’
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function ‘ipw_bg_daemon_cmd’:
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:4319: error: too few arguments to function ‘ieee80211_tx_frame’
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function ‘ipw_auth_work’:
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:8698: error: too few arguments to function ‘ieee80211_tx_frame’
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:8742: error: too few arguments to function ‘ieee80211_tx_frame’
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function ‘ipw_handle_probe_request’:
/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:8813: error: too few arguments to function ‘ieee80211_tx_frame’
make[2]: *** [/home/guido/ipw3945-1.0.0/ipw3945.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/home/guido/ipw3945-1.0.0] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.18.1-kanotix-1'
make: *** [modules] Fehler 2
Ich weiss keinen Rat mehr, muss ich warten, bis die Kernelquellen soweit angepasst sind? Für den 2.6.17 Kernel gibt es ein Modul, kann ihc das für meinen Kernel auch irgendwie einbinden? Habe dmesg | grep ipw gemacht, dabei bekomme ich keine Ausgabe.
Hoffe, mir kann jemand helfen
gbr[/code] |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wlan ipw3945 auf Lenovo T60 läuft nicht
Verfasst am: 21.11.2006, 08:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Gerade das externe ipeee80211 Modul ist extrem schädlich und sollte auf leidlich aktuellen Kerneln unter keinen Umständen installiert werden!
Weiterhin sind alle Voraussetzungen für ipw3945 bereits in aktuellen RCs vorhanden, so daß diese praktisch out-of-the-box funktionieren sollten, da ipw3945 Hardware nur in Notebooks eingesetzt wird, gehe ich mal davon aus daß der neuerliche Bedarf für diesen Treiber auch mit einem Hardwarewechsel verbunden ist, so daß eine Installation mit älteren ISOs wirklich nicht als ratsam erachtet werden kann. Ebenso sind seit einiger Zeit in jedem unserer Kernel zips auch die entsprechenden Modulpakete für ipw3945 enthalten, die entsprechend landläufigem Feedbacks auch funktionieren sollten - eigene Tests mit diesem doch eher fragilen Treiber sind uns mangels Testhardware jedoch nicht möglich. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Wlan ipw3945 auf Lenovo T60 läuft nicht
Verfasst am: 21.11.2006, 13:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
bei mir hat der auch out of the box auf meinem kelinen X60s thinki gefunzt.
notfalls gibts noch ndiswrapper. kann auch net schlimmer sein als der intel-daemon+modul-schmarrn. |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel: Thinkpad T60
Verfasst am: 22.11.2006, 05:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Hallo,
wenn ihr sagt, dass das externe ieee80211 so schädlich sei, würde ich es gerne wieder deinstalieren. Ich habe es mit make, make install installiert, wie kann ich das deinstallieren, könnt ihr mir da den genauen Befehl nennen?
Ich werde es dann mal mit dem ndiswrapper probieren. Mit out of the box ist doch sicherlich gemeint, dass man gar nichts installieren braucht und es läuft trotzdem, oder?
Viele Grüße
gbr |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ndiswrapper -m geht nicht
Verfasst am: 22.11.2006, 06:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Ndiswrapper ist eigentlich nie ein Problem, jetzt habe ich aber doch eins. Habe mit ndiswrapper -i den Treiber auf meiner Win-Partition angegeben. Dann ein ndiswrapper -m und ich bekomme folgende Fehlermeldung:
root@Guido:/home/guido# ndiswrapper -l
Code:
Installed drivers:
2802w driver installed
fwlan driver installed
netw39x5 driver installed, hardware present
root@Guido:/home/guido# ndiswrapper -m
module configuration contains directive install pci:v00001260d00003890sv00001113sd00008301bc*sc*i* /sbin/modprobe ndiswrapper
;you should delete thatmodule configuration contains directive install pci:v00001260d00003890sv00001113sd0000EE03bc*sc*i* /sbin/modprobe ndiswrapper
;you should delete thatmodule configuration contains directive install usb:v057Cp5601d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* /sbin/modprobe ndiswrapper
;you should delete thatmodule configuration contains directive install usb:v057Cp6201d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* /sbin/modprobe ndiswrapper
;you should delete thatmodprobe config already contains alias directive
Könnt ihr damit was anfangen? ich stehe vor einem Rätsel und werde mich hüten irgendwelche Module einfach aus /sbin/modprobe zu entfernen. Ich habe im forum nur einen Beitrag gefunden, der eine ähnliche Fehlermeldung bringt, der Threat wurde aber nicht weiter verfolgt:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-19149.html
Es wäre toll, wenn mir noch einmal jemand helfen könnte.
Viele Grüße
gbr |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2006, 17:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
|
|
 |
|
Titel: rmmod geht nicht
Verfasst am: 23.11.2006, 07:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Hallo Guido17
ich habe mir den Thread durchgelesen. Das Modul ipw3945d ist über apt installiert. Ich habe dann wie in deinem Thread beschrieben ein rmmod gemacht:
Code:
root@Guido:/home/guido# rmmod ipw3945
ERROR: Module ipw3945 does not exist in /proc/modules
Wie bekomme ich das in die modules geschrieben, diese Datei darf ja noch nicht mal root beschreiben. Alle haben nur read-Rechte.
Viele Grüße
Gbr[/code] |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.11.2006, 14:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
Hi,
Du solltest in dem Ordner, in dem Du den kernel entpackt hast ein .deb haben (irgenwas mit ipw3945).
Das musst Du natürlich erst installieren, wenn Du einen neuen kernel installiert hast. Installieren mit dpkg -i ipw3945......deb
Gruss Guido |
|
|
|
|
 |
|