02.05.2025, 20:51 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Lanzi
Titel: mit dem Kanotixrechner zugriff auf CDR (über samba)  BeitragVerfasst am: 22.11.2006, 22:26 Uhr



Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64

Hallo Forum.
KOmme mit Linux von Tag zu Tag weiter. Macht mittlereile richtig Spaß. Ich hoffe allerdings nicht so schnell wieder ein nacktes Kanotix installieren zu müssen. Habe doch schon einiges ändern müssen. Dank Eurer Hilfe bin ich aber schon sehr weit gekommen!

Zum heutigen Thema:
Ich habe meinen zweiten Rechner (einen PIII - VDR unter Debian mit Samba am laufen) über meinen Router (Fritzbox) mit meinem Kanotixrechner verbunden. Ich finde das Netzwerk anstandslos und würde gerne den VDR-Rechner immer dann gemountet im Homeverzeichnis haben, wenn der VDR an ist.

Ich habe jetzt mal etwas zu Samba und der fstab gelesen.
Dann habe ich folgendes in die fstab zugefügt:

#//vdr/video /home/vdr/video smbfs auto,users 0 0

Bis hierhin ganz gut, Zugriff klappt prima, aber zwei Probleme:
a) ist der vdr vor dem Hauptrechner eingeschaltet, fährt kanotix nicht hoch, weil er auf das sambapasswort wartet. Es ist aber keines eingerichtet, da es ja eh nur zwei Rechner bei mir in der Wohnung sind.

b) Ist der vdr aus, wenn ich meinen Hauptrechner runterfahre, dann kommt folgende Fehlermeldung, die ich bis jtzt nur durch RESET beenden konnte:

smb_add_request[xxxirgend eine Zahlxxx]_timedout
cannot stat /home/vdr/video

Hat jemand Ideen oder eine ähnliche Sache am laufen?

Danke für alle Hilfen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: mit dem Kanotixrechner zugriff auf CDR (über samba)  BeitragVerfasst am: 23.11.2006, 18:34 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
Lanzi hat folgendes geschrieben::
Ich hoffe allerdings nicht so schnell wieder ein nacktes Kanotix installieren zu müssen. Habe doch schon einiges ändern müssen.

Dank Update-Install auf der Kanotix-CD sollte das kein grundsätzliches Problem mehr sein Smilie

Zitat:

Ich habe jetzt mal etwas zu Samba und der fstab gelesen.
Dann habe ich folgendes in die fstab zugefügt:

#//vdr/video /home/vdr/video smbfs auto,users 0 0

a) ist der vdr vor dem Hauptrechner eingeschaltet, fährt kanotix nicht hoch, weil er auf das sambapasswort wartet. Es ist aber keines eingerichtet, da es ja eh nur zwei Rechner bei mir in der Wohnung sind.

Sambapasswort einrichten ist ganz einfach:

-> su
-> smbpasswd -a vorhandener_Nutzername

(vorhandener Nutzername ist ein bereits auf deinem Kanotix eingerichteter Nutzer)

Zitat:

b) Ist der vdr aus, wenn ich meinen Hauptrechner runterfahre, dann kommt folgende Fehlermeldung, die ich bis jtzt nur durch RESET beenden konnte:

smb_add_request[xxxirgend eine Zahlxxx]_timedout
cannot stat /home/vdr/video


Lasse Samba in der /etc/fstab nicht automatisch einhängen, sondern mounte die Sambaressource einfach per Konsole mittels mount oder per kleinem Scriptprogramm, zum Ausschalten wieder aushängen- der Zugriff auf den anderen Rechner kannst Du dabei leicht über ssh erledigen (auch wieder kleines Script).
Du kannst einen Sambaserver nicht einfach ausschalten, wenn ein Client noch die Sambaressource eingehängt hat. D.h. Du müsstest erst z.B. mittels ssh den Clienten aushängen:

- ssh-Server sollte auf beiden Rechnern laufen:
-> su
-> unfreeze-rc.d
-> rcconf
Ein Häckchen bei ssh
-> freeze-rc.d

Vom Sambaserver aus kannst Du dann auf den Sambaclienten folgendermaßen aushängen:

-> ssh Nutzername@IP-Adresse_des_Clienten
-> umount /home/vdr/video
(-> su
-> shutdown -h now
-damit schaltest Du vom Server aus gleich den Clienten aus Winken)
-> exit
Mit den ersten beiden Befehlen gehst Du vom Server aus auf den Clienten und hängst auf dem Clienten die Sambaressource aus)
(dabei muss der Nutzername dem Nutzernamen entsprechen, mit dem Du die Sambaressource auf dem Clienten eingehängt hast).

Du kannst dies auch mittels Script erledigen lassen (u.U. noch vor dem Runterfahren automatisch)

Wenn Du Fragen zu ssh hast, frage noch einmal nach.

Ich würde bei deiner Sache ohnehin ganz und gar auf Samba verzichten und nur mit ssh/rsync oder NX arbeiten.

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Brunhilde
Titel: RE: Re: mit dem Kanotixrechner zugriff auf CDR (über samba)  BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 13:29 Uhr



Anmeldung: 18. Mar 2006
Beiträge: 26

Das mit Kono oder Linux ist bei mir ein klein wenig anders, ich möchte unter Linux ein VDR Problem realisieren, das die bash-Gurus im Forum zu 99% für sich gelöst haben, dessen Aussprache im Forum gemieden wird, wie das Weihwasser vom T*****.

Zitat:

Ich finde das Netzwerk anstandslos und würde gerne den VDR-Rechner immer dann gemountet im Homeverzeichnis haben, wenn der VDR an ist.

Um von meinem bestens funktionierender Overlay System steten Zugriff auf den Pinguin zu haben, es reicht wirklich, die Schreibrechte auf Home zu nutzen, um dem Pinguin einiges an Futter zu übergeben, richte ich auf meinem zum > 10 Mal neu aufgesetzten Tux, als erstes eine passende feste IP, den Gateway für das Netz und "proftpd" ein.
Nach editieren der "proftpd.conf", der "/etc/hosts.deny/" und der "/etc/hosts.allow", kann ich über die FTP Funktion des TotalCMD alle gewünschten Files in das /Home Verzeichnis kopieren.

Im Umweg über Samba mit seinen Konflikten der Freigaberechte aller im Netz hängenden PCs und den von nicht gebooteten Kollegen erwarteten nicht vorhandenen Passworten nutze ich deshalb überhaupt nicht, obwoh es aus dem Krusader sehr leicht mit smb://(IP des Partners) leich auf den Win PC zugreifen lässt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Netzwerkproblem  BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 15:03 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo


ich frage mcih die ganze zeit, während ich den post lese, warum hier nicht nfs zum Einsatz kommt, denn es solen ja Linxukisten verbunden und dann Verzeichnisse gemountet werden.


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Brunhilde
Titel: Re: Netzwerkproblem  BeitragVerfasst am: 24.11.2006, 17:13 Uhr



Anmeldung: 18. Mar 2006
Beiträge: 26

schwedenmann hat folgendes geschrieben::
Hallo

ich frage mcih die ganze zeit, während ich den post lese, warum hier nicht nfs zum Einsatz kommt, denn es solen ja Linxukisten verbunden und dann Verzeichnisse gemountet werden.

mfg
schwedenmann

Die Frage wird berechtigt sein, im Eingangspost trifft es auf jeden Fall zu.

Mein Beispiel bezieht sich jedoch auf mein über einen Switch verbundenes Billy OS Netzwerk aus 2 Win32 PC und 3 XP Lappis.
Da jeder PC mit einer TT Rev 1.3 Karte bestückt ist, und der zweite nur sinnlos rumsteht, hab ich die zwei Win Platten abgezogen und bastel nun mit einer leeren 15 GB 6 einem DVD Brenner im Pinguin VDR Revier rum.
Die wenigen Brocken Wissen stehen in keiner FAQ, und meine Erfahrungen sind bis zu proftpd erfolgreich gediehen.

Fals es eine logische Anleitung für ein obige probleme umschiffendes Howto gäbe, könnte ich meine Meinung schnell wechseln.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lanzi
Titel: Re: Netzwerkproblem  BeitragVerfasst am: 26.11.2006, 22:58 Uhr



Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64

Sorry, dass ich mich nicht gemeldet hatte. Ich hatte Samba verwendet weil ich es kannte. Kam die gnaze Woche leider nicht weiter zum testen. Aber ich werde mal nfs testen und einwenig dazu lesen. Melde mich dann wieder.
Wenn ihr auf die schnelle nat. einen Tipp habt, wie ich die beiden Linuxksiten miteineinander in Kontakt bringen kann, wenn der VRDR eingeschaltet ist, immer her damit. Winken

Viele Grüße und Danke
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.