03.05.2025, 13:22 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
dobbi
Titel: Audacity gibt bei Wiedergabe keinen Ton aus  BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 14:23 Uhr



Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105

Hallo Kanoten,
hab heute mal versucht mit Audacity meine LP's zu dgitalisieren.
Hab also an meinen Verstärker am Tape-Ausgang den rec-out mit zwei cinch-Steckern belegt und an der Soundkarte den line-in mit einem cinch. Dann Platte auf den Teller, Aufnahme gedrückt, als Quelle Phone gewählt und schon macht's schöne gezackte Linien.Wenn ich aber nach Ende der Aufnahme mal was hören will tut sich gar nix. Die Peakmeter schlagen zwar tapfer aus aber ich hör nix. Sond geht bei mir über arts, System is easter mit d-u-install auf 2006-01RC4 und anschliessendem nochmaligen d-u, also relativ aktuell.
Audacity ist Version 1.2.4b-2.1, also die wohl aktuellste.Der Sound tut ansonsten was er soll,hab auch schon ein paar Tips ausprobiert wie etwa Sound im Kontroll-Zentrum komplett deaktivieren, hat aber nix gebracht.
Wenn's also dazu sachdienliche Hinweise gibt......
mfg
dobbi
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel: Audacity gibt bei Wiedergabe keinen Ton aus  BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 16:07 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

Kannst du die datei ( als wav/pcm ) speichern? Dann könntest du ja mal testweise speichern, audacity schliesen und mit einem prog, welches normalerweise für die wiedergabe funktioniert dir anhören, ob auser peakausschlägen auch etwas auf der hd gelandet ist.

Weiter: Funktioniert audacity überhaupt über arts? Ich habe da zweifel, werde aber aus den einstellungsmöglichkeiten bei audacity selbst nicht schlau. Greift ja angeblich direkt auf /dev/dsp zu. Allerdings höre ich auch etwas über audacity. nutze allerding allgemein alsa.

Oder öffne mal irgendeine sound datei, meinetwegen auch ne mp3 mit audacity. Kannst du das hören? Wenn nicht, hat dein problem nichts mit der aufnahme sondern mit deiner allgemeinen sound config zu tun. Je nach soundkarte lohnt es immer sich erstmal mit alsa ( meiner meinung nach der soundserver der wahl! ) auseinanderzusetzen ( www.alsa-project.org ) und zu sehn, wie was mit der soundkarte funktioniert.

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Audacity  BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 17:09 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo


Du mißt natürlich im Mixer den Regler capture aufziehen und aktiveiren für eine Aufnahme übe r line-in.


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dobbi
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 17:30 Uhr



Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105

Scheisse, bin halt doch ein Trottel. Also, ich kann nicht aufnehmen, die Zacken die ich da gesehen habe waren wohl nix anderes als Brummschleifen. Gemerkt hab ich's aber erst als ich mal ne mp3 geladen hab. Die konnte ich prima abspielen, aber die Zacken waren viel eindrucksvoller....Ist denn meine beschriebene Verbindung zwischen Stereoanlage und PC überhaupt richtig um was vom Plattenspieler aufzunehmen? Bis jetzt jedenfalls kam nix brauchbares an. Hat das hier schon mal einer hingekriegt? Muss jetzt gleich für 2-3 Stunden weg, also nicht grummeln wenn ich nicht direkt antworte, bin trotzdem froh über jede Antwort.
mfg
dobbi
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 17:56 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste weg zur besserung. Winken

Zur verbindung: Line-in an der soundkarte ist schonmal gut, und ich denke, du hast ne einfache soundkarte ( nur noch mic und line-out, aber es ist ja nie verkehrt bei audio probleme gelegentlich mit einfließen zu lassen, welche hw man verwendet Winken ), dann gibt es zu line-in an dieser stelle keine alternative. Damit sollte es ja zunächst mal möglich sein, zu kontrollieren, ob überhaupt etwas ankommt. Also mal was in den line-out einstöpseln. Wenn da nichts ankommt mal nen anderen "out" verwenden, "rec-out" hört sich für mich sowieso falsch an ( das ist wohl ehr das , was früher mal "hinterband kontrolle" war, bin mir da aber nicht sicher ), ein einfaches "out" oder "line-out" fände ich an deinem verstärker angemessenser.

Wenn dann mal was ankommt, kannste in audacity mal schaun, die von dir gewälte quelle ist jedoch quatsch. Wenn du in der soundkarte line-in nutzt dann ist das die quelle und nichts anderes, also stell das mal als erstes auf "line-in", hätte mir eigentlich viel früher auffallen müssen, dass das so nicht richtig sein kann. Es interessiert doch eine anwendung nicht, woher das seitens deiner anlage stammt. Wichtig ist, welcher anschluß der soundkarte genutz wird.

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: Audio Aufnehmen  BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 18:25 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo



Hast du line-out am Verstärker ?

Wenn, ja verbinde den mit der Soundkarte (line-in) , dann per Audacity oder gramofile aufnehmen.


bei Audacity natürlich line-in als Quelle eingeben und in kmix oder alsamixergui capture aktivieren.

Ev. noch den Verstärker nicht gerade 30cm naben PC-netzteuil und Soudkarte stellen.


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dobbi
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 22:19 Uhr



Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105

michaa:ja, ist einfacher onboardsound.mit einfachem out oder line-out ist an meinem Verstärker nix, das Ding ist fast 20 Jahre alt.Hab jetzt auch alle Möglichkeiten ausgeschöpft, kommt nirgendwo was an ausser brummen.Schätze ich muss mich doch mal nach nem Vorverstärker umsehen.Es sei denn hier hat noch jemand ne Idee.
mfg
dobbi
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schwedenmann
Titel: LP aufnehmen  BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 22:48 Uhr



Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
Hallo

Zitat:
Schätze ich muss mich doch mal nach nem Vorverstärker umsehen.


Nein du brauchst einen
Phonovorvertärker auch Entzerrer(vor)verstärker geannt.!

Was du auch ncoh versuchen kannst, falls du Kabel hst, die Lautsprecher-Ausgänge am Vestärker mit Line-In von der Soundkarte zu verbinden, dann aber am Verstärker und m Pc8Mixer) Volumes auf Null setzen un d dann langsa aufdrehen..

mfg
schwedenmann


mfg
schwedenmann

_________________
Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dobbi
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.11.2006, 22:59 Uhr



Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 105

nö, so Kabel hab ich leider nicht, klingt auch so als ob wenn ich da was falsch mache mir die ganze Kiste auseinanderfliegt Mit den Augen rollen ich werd mich also lieber bremsen und gucken was son Entzerrer-Vorverstärker bei ebay kostet. Problem: Mein Abtastsystem ist MC nicht MM und das macht die Sache wahrscheinlich teuer. Jedenfalls danke an alle für die schnellen Antworten.
mfg
dobbi
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.