Autor |
Nachricht |
|
Titel: gelöst: IPv6 aktiviert - DNS Query lahmt extrem
Verfasst am: 28.11.2006, 08:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Apr 2006
Beiträge: 11
Wohnort: Berlin
|
|
Hi Kanoten!
Hab vor kurzem auf einem Rechner d-u (!h2) gemacht, lief an sich auch ohne Probleme durch. Nachdem alles wieder sauber drauf war, wollte ich wie gewohnt ins Internet: und siehe da, da gab es ein Problem! Nachdem ich eine Domain eingegeben hatte (iceweasel, ping etc.) dauert es übelst lange, bis überhaupt mal ein response kommt. (immer so 20sec.)
Nachdem ich aber auf einem 2. Rechner (auf dem bis dato alles ordentlich lief) nun auch ein d-u gefahren hab, treten dort die gleichen Probleme auf. 20 sec. keine Verbindung, danach läufts.
Ich hab mal wireshark angeworfen und siehe da: das Problem scheint ne IPv6-DNS Anfrage zu sein. Wireshark meinte, dass von meinem Rechner erst DNS-Queries vom Typ AAAA (IPv6) geschickt werden, worauf mein Router logischerweise nicht antwortet. Nach 4 erfolglosen Versuchen schickt er dann eine Query vom Typ A (Host address) und bekommt sofort die response und dann läufts.
Wäre die Lösung ein modprobe -r ipv6 ?
Bei mir lief das erstmal nich...
Gruss aus dem *sonnigen* Berlin
-C-
EDIT:
danke an towo:
Um das ipv6-modul nicht zu laden, muss in der /etc/modules.conf die Zeile für ipv6 geändert werden:
Code:
...
# alias net-pf-9 off # X.25
alias net-pf-10 off # IPv6
# alias net-pf-11 off # ROSE / Amateur Radio X.25 PLP
...
und durch einen Eintrag in der /etc/modprobe.d/blacklist:
Code:
...
blacklist ipv6
wird es letztendlich deaktiviert.
Jetzt läuft alles wieder normal |
|
|
|
|
 |
|
|
|