| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Nachfolger Gesucht!  Verfasst am: 29.11.2006, 12:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Okt 2004
 Beiträge: 2069
 Wohnort: w3
 
 |  | 
        
          | Die in den vergangen Tagen aufkeimenden Gerüchte schaden dem Projekt und seiner Community. Insbesondere sind langwierig ausgedehnte Spekulationen über das Ende von KANOTIX im Forum oder IRC dazu geeignet, weniger arrivierte Benutzer zu verunsichern bzw. neue zu verscheuchen. Ich appeliere daher an alle hier im Interesse des KANOTIX Projektes keine weiteren Gerüchte zu verbreiten oder zu nähren. 
 Kano hat nach 3 Jahren harter Arbeit (oft Tag und Nacht) beschlossen Veränderungen vorzunehmen. Nicht zuletzt auch deshalb weil er seine kommerzielle/berufliche Basis sichern muss, wozu das KANOTIX Projekt leider nicht beitragen konnte. Er wird daher KANOTIX zukünftig nicht mehr auf Debian Sid basierend erstellen. Die Alternativen prüft er derzeit, eine Entscheidung dazu ist - soweit ich weiss - noch nicht getroffen worden. Sobald etwas feststeht auf das sich die KANOTIX Benutzer verlassen können, wird sich Kano dazu sicherlich klar äussern.
 
 Diese Entscheidung ist für jeden Benutzer, aber auch für jeden Developer und für alle Teammitglieder wesentlich. Jeder muss selbst in Ruhe prüfen und entscheiden was er von seinem Betriebssystem erwartet bzw. natürlich auch, wo und was er bereit ist in einer Community freiwillig einzubringen.
 
 Ich glaube dass ein Etch- oder Edgy-basiertes KANOTIX sicherlich seine Zielgruppe findet und für viele von Vorteil sein kann. Es wird höchstwahrscheinlich auch neue Benutzer anlocken, die mit Kubuntu oder Mepis nicht zufrieden sind. Es ist also sehr gut möglich drauf etwas Solides aufzubauen - auch kommerzielle Möglichkeiten stehen offen.
 
 Ich persönlich bin jedoch aus beruflichen und weltanschaulichen Gründen an Debian Sid gebunden, und kann daher mit den obigen Optionen nichts anfangen. Meine Loyalität und Anerkennung gilt weiterhin Kano, ich werde ihn daher zumindest bis nächstes Jahr im Rahmen meiner Möglichkeiten hier weiter unterstützen. Ich verberge allerdings auch nicht, dass ich mich (neben anderen Open Source Projekten an denen ich schon länger mitarbeite) gleichzeitig bei einem neuen Projekt engagiere, das auf reinem Debian Sid aufbaut. Ein Grossteil meiner Energie und Zeit wird daher zukünftig dort einfliessen.
 
 Ich habe von Kano und der grossartigen KANOTIX-Community in den vergangenen Jahren viel gelernt und bin dafür aufrichtig dankbar.
 
 Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 "An operating system must operate."
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 12:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 24. Aug 2006
 Beiträge: 232
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Puh, bedauerlich, bedauerlich. Jetzt kommt eine Menge Bewegung rein. Bist Du so freundlich uns mitzuteilen, was Dein neues Projekt ist. Ich bin nämlich an Sid wesentlich mehr interessiert, als an dem neuen Kind, was immer es auch sein mag. 
 Edit: Jetzt sind die Dämme sowieso gebrochen. Weitere Zurückhaltung ist ein Stück weit fehl am Platz.
 |  
          | _________________
 BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Zuletzt bearbeitet von acheronta.movebo am 29.11.2006, 12:51 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 12:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Nov 2005
 Beiträge: 275
 Wohnort: Köln
 
 |  | 
        
          | Danke für die Aufklärung Slam und Danke an Alle die bisher an kanotix mitgearbeitet haben. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 13:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Apr 2006
 Beiträge: 27
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich hab zwar nur ein kleines Schäuflein bei Kanotix mit VDR beigetragen, will mich aber auch dazu aüßern.
 
 Da die VDR Pakete von Tobi nur für Debian Sarge/Sid vorhanden sind und funktionieren, bin auch ich an Debian gebunden. Deshalb werden meine weiteren Aktivitäten ins neue Sid Projekt einfliesen.
 
 Ich Danke Kano für die unzähligen Stunden die er mit VDR verbracht hat, denn ohne ihn gäbe es von Tobi gar keine Sid Pakete.
 
 Horst
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 13:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Auch von mir besten Dank, slam, vor allem, daß du hier jetzt einen Grundstein für Klarheit gelegt hast. Respekt. 
 Und pls keep us informed about new projects
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 13:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jan 2005
 Beiträge: 128
 Wohnort: Europe
 
 |  | 
        
          | Siehe meine Signatur. 
 Es geht weiter, irgendwie. Und ich freue mich schon darauf, wie auch immer die KANOTIX-Zukunft aussehen wird. Die meisten User - inklusive myself - hängen doch irgendwie zuviel an ihrer Lieblingsdistro als dass sie ihr vor Enttäuschung den Rücken zukehren wollten.
 Deshalb: Weiter so - oder anders! Ich wünsche jedenfalls viel Glück.
 |  
          | _________________
 The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 13:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2006
 Beiträge: 75
 
 
 |  | 
        
          | Nun denn, erst mal herrzlichen Dank slam! 
 Es ist schade, daß Kano diesen Weg geht. Die Internas kenne ich nicht und gehen mich auch nichts an. Die Entscheidung müssen wir wohl aktzeptieren.....
 
 Jetzt heisst es erst mal tief durchatmen und meinen Notfallplan auf Korrektheit prüfen. Ich stimme allerdings acheronta.movebo ( was ein nick
  ) zu und bin für mehr Offenheit. Das mir die Politik der letzten Tage zu wenig wahr habe ich ja schon geäussert. grins.... Die Entwicklung finde ich allerdings sehr bedenklich.
 
 @slam Meine Bitte kannst du dir ja denken. Welche Distri ist das? Die auf reinem sid basiert und ist diese sage ich mal ähnlich gut pflegbar wie Kanotix oder was für reine advanced user?
 
 Muss wohl mal kräftig nachdenken........
 |  
          | _________________
 Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
 kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
 2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 13:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | slam, 
 vielen, vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit, die ich die Ehre hatte, in diesem Jahr kennenzulernen und zu "genießen".
 
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 14:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 29
 Wohnort: frankfurt
 
 |  | 
        
          | *buntu $uck$. 
 kommt jetzt ..................... slamix?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 14:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Nov 2006
 Beiträge: 9
 
 
 |  | 
        
          | @butter ua: was redet ihr die ganze zeit von notfallplan? ihr tut ja so als ob morgen kanotix bei euch nicht mehr booten würde...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 14:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Nov 2005
 Beiträge: 275
 Wohnort: Köln
 
 |  | 
        
          | Ein ungepflegtes Kanotix wäre für mich auch keine Option,booten klar würde es auf Dauer dann immer noch . Es geht wohl mehr um Feinheiten Scripts,Anpassungen usw. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 14:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2006
 Beiträge: 75
 
 
 |  | 
        
          | richtig Gnu77! 
 Es wird wahrscheinlich noch ein Jahr laufen. Hoffe ich.... jedoch arbeite ich, beruflich, auch damit und bin sozusagen auf ein stabiles pflegbares System angewiesen. Das ist so wie es im Moment und auf jedenfall auf Dauer aussieht nicht mehr gegeben. Deswegen strebe ich jetzt eine Lösung an, die für mich diesen Zustand wieder herstellt. Das wird sicherlich das Jahr in Anspruch nehmen.
 
 Trotz der, in den letzten Tagen schlechten Politik, möchte ich allen Maintainern recht herrzlichen danken für die tolle Arbeit de letzten Jahre! Mal schauen wer von dem "Haufen" noch übrig bleibt.
 |  
          | _________________
 Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
 kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
 2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 15:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Ich würde mich wohl nicht einem *buntu-Zweig anschließen, sondern hoffe dann, in Slams Projekt einen würdigen Nachfolger zu finden. *buntu lief hier nie ordentlich, von den genannten war lediglich Mepis noch relativ zufriedenstellend. Ich könnte aber wohl auch damit leben, Kanotix ohne Updates weiterzunutzen, zumal ich für neue Hardware eh kein Geld habe und die alte gut unterstützt wird. 
 So oder so Danke an alle Verantwortlichen für eine hervorragende Distribution (distrowatch ist nicht alles
  ) |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 15:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Mai 2004
 Beiträge: 414
 Wohnort: Italy
 
 |  | 
        
          | maia hat folgendes geschrieben:: 
*buntu $uck$.
 
 Einverstanden.
 |  
          | _________________
 Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele, hier ist der Schluessel zu allem.
 - Wolfgang Goethe 1787 -
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 15:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Aug 2006
 Beiträge: 93
 Wohnort: Tirol
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
 Ich verberge allerdings auch nicht, dass ich mich (neben anderen Open Source Projekten an denen ich schon länger mitarbeite) gleichzeitig bei einem neuen Projekt engagiere, das auf reinem Debian Sid aufbaut. Ein Grossteil meiner Energie und Zeit wird daher zukünftig dort einfliessen.
 Darf ich fragen von welchem Projekt du redest?
 
 Loyalität ist hochzuhalten, aber ich denke viele würden einen Umstieg auf Ubuntu als Basis, in welcher Form auch immer, nicht freudig entgegensehen. Ich eingeschlossen, ich komme von Kubuntu und werde dorthin nicht zurückkehren, auch wenn Kanotix seine Eigenständigkeit bewahrt.
 
 Lg bushit
 |  
          | _________________
 "Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions"  Greg Graffin
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 15:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Slam, 
 also was ist den nur dieses neue Debian SID basierende Projekt? So eins kenne ich gar nicht.....
 tja da Kano nun einen anderen Weg geht und Etch sowie Edgy fuer mich als mehr oder weniger statische Distros nicht in Frage kommen, SID aber ohne Warnungen zu gefaehrlich ist, werde ich wohl zu Gentoo wechseln muessen..........
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 15:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | bushit hat folgendes geschrieben:: 
[...]
 Loyalität ist hochzuhalten, aber ich denke viele würden einen Umstieg auf Ubuntu als Basis, in welcher Form auch immer, nicht freudig entgegensehen. Ich eingeschlossen, ich komme von Kubuntu und werde dorthin nicht zurückkehren, auch wenn Kanotix seine Eigenständigkeit bewahrt.
 Lg bushit
 ....da hast du meine volle Zustimmung. Mir gefällt einfach das Konzept von *ubuntu nicht.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 15:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Mai 2004
 Beiträge: 414
 Wohnort: Italy
 
 |  | 
        
          | hey_ian hat folgendes geschrieben:: 
tja da Kano nun einen anderen Weg geht und Etch sowie Edgy fuer mich als mehr oder weniger statische Distros nicht in Frage kommen
 
 Sorry for replying in English. Why is Debian Etch "static" ? You can always dist-upgrade Debian stable to testing or Sid. That is the beauty of Debian: its flexibilty.
 |  
          | _________________
 Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele, hier ist der Schluessel zu allem.
 - Wolfgang Goethe 1787 -
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 16:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 03. Mai 2005
 Beiträge: 1544
 Wohnort: out there somewhere
 
 |  | 
        
          | Same reason woody, etc.., sarge, are "static", it will be "out of date" the second day it arrives. 
 
  = my 2 cents 
 I will NEVER use a Ubuntu distro !!!
 |  
          | _________________
 h2's d-u script
 h2's rdiff-backup script
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 16:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Daniele hat folgendes geschrieben:: 
hey_ian hat folgendes geschrieben:: 
tja da Kano nun einen anderen Weg geht und Etch sowie Edgy fuer mich als mehr oder weniger statische Distros nicht in Frage kommen
 
Sorry for replying in English. Why is Debian Etch "static" ? You can always dist-upgrade Debian stable to testing or Sid. That is the beauty of Debian: its flexibilty.
 
 You can indeed upgrade from etch to testing or sid, but then you will leave the static Etch and go to the dynamic Testing or SID, dthis are different Debian "distros".
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 16:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | hey_ian hat folgendes geschrieben:: 
tja da Kano nun einen anderen Weg geht und Etch sowie Edgy fuer mich als mehr oder weniger statische Distros nicht in Frage kommen, SID aber ohne Warnungen zu gefaehrlich ist, werde ich wohl zu Gentoo wechseln muessen..........
Es scheint zwei Wege zu geben, die aus Kanotix weiter führen: einen stabilen und einen auf Sid. Was rauskommt, müssen wir alle abwarten. 
 Beiden Wegen kann ich etwas abgewinnen, auch wenn die Zielgruppen unterschiedlich sein werden. Aber ein Sid-Projekt mit Slam wäre für mich als einen durch Kanotix Sid-Angefixten durchaus eine Option für meine Installationen.
 
 Für gentoo habe ich einfach die Zeit nicht. Ich hätte meine Kanotix/Sid-Installationen wohl als reines Sid weitergeführt, bis ich sie in den Orkus gefahren hätte, aber wenn aus dem Kanotix-Projekt ein Sid-Projekt weiter geführt wird, dann ist das schon was Hochinteressantes.
 
 Auf der anderen Seite: wenn Kano nun eine stabile Distribution rausbringen würde, dann macht er etwas für den europäischen Markt Einzigartiges. In Punkto Hardware ist Kano einsame Spitze. Und wenn er *buntu als Basis in Erwägung zieht, ist das auch nachvollziehbar: für eine Desktop-Installation mit Top-Hardware-Erkennung gibt es ein stabiles Debian imho zu selten veröffentlicht.
 
 Wenn ich slam richtig verstehe: eine Sid-Distribution ist was für mich, ein stabiles Kanotix ist etwas, das ich Leuten ungeschaut werde empfehlen können, die bisher von Kanotix zwar beeindruckt, aber vom dist-upgrade nach Sid-Art eher abgeschreckt waren. Bisher habe ich konservativen Computernutzern SuSE empfohlen, wenn es nun was von Kano sein kann, wäre das super.
 
 Auf jeden Fall hat slam ein wenig die Schleier gehoben, auch wenn es sehr traurig ist, dass sich die Wege von so super Leuten trennen.
 
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 16:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Mai 2004
 Beiträge: 414
 Wohnort: Italy
 
 |  | 
        
          | hey_ian hat folgendes geschrieben:: 
 You can indeed upgrade from etch to testing or sid, but then you will leave the static Etch and go to the dynamic Testing or SID, dthis are different Debian "distros".
 
 Normally they are called "branches", a subtle but important difference: what is in Sid today, will be in Stable one day in the future. It is entirely up to the user how bleeding edge he wants to be. You can also run a mixed system.
 |  
          | _________________
 Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele, hier ist der Schluessel zu allem.
 - Wolfgang Goethe 1787 -
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 16:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Was man auch nicht übersehen darf, es wurde oben im Eingangspost auch angeschnitten: Kano muß auch von irgendetwas leben. Aus der Position kann er auch Entscheidungen treffen (müssen), die sich nicht voll mit anderen Prioritäten decken. Das macht die ganze Sache eigentlich erst schwierig. Er hatte bestimmt nicht grundlos mit sid angefangen, ein schlechtes Beispiel damals für Paketmixturen war wohl Knoppix auf HD. 
 Gerüchten zufolge ist Mr.Shuttleworth schon dabei, SuSE-Entwickler abzuwerben...was hätten wir denn gemacht, wenn er Kano in seine "Umlaufbahn" gebracht hätte ?
 
 Schön wäre es natürlich, wenn man von slh und Kano zu gegebener Zeit ein paar Worte dazu lesen könnte. Und solange slh nicht tschüss gesagt hat, ist er für mich auch noch dabei.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 16:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Daniele hat folgendes geschrieben:: 
hey_ian hat folgendes geschrieben:: 
 You can indeed upgrade from etch to testing or sid, but then you will leave the static Etch and go to the dynamic Testing or SID, dthis are different Debian "distros".
 
Normally they are called "branches", a subtle but important difference: what is in Sid today, will be in Stable one day in the future. It is entirely up to the user how bleeding edge he wants to be. You can also run a mixed system.
 
 OK you are right they are called "branches", not distros. Anyway Stable is a static distro, which has own repos and this repos will be one day out of date and replaced by newer repos etc.
 A mixed mode system is not the best way.
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2006, 17:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi sideshore, 
 sideshore hat folgendes geschrieben:: 
Was man auch nicht übersehen darf, es wurde oben im Eingangspost auch angeschnitten: Kano muß auch von irgendetwas leben. 
 Klar stimmt aber immer wiederkehrende Spendenaufrufe vom Meister persönlich hätten ihm sicherlich finanziell mehr geholfen als irgendein eine PayPal-Seite. Ich persönlich wäre bereit monatlich meinen Obulus zu leisten und da glaube ich stehe ich nicht allein. Bloß es muss einen gesagt werden wenn's finanziell schlecht um Kanotix steht.
 
 
 Zitat: 
Schön wäre es natürlich, wenn man von slh und Kano zu gegebener Zeit ein paar Worte dazu lesen könnte. Solange slh nicht tschüss gesagt hat, ist er für mich auch noch dabei.
 
 ....schon wegen der Gerüchteküche wegen sollten sie dies tun.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |