02.05.2025, 20:39 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
roegeb
Titel: [gelöst] Networking Start  BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 19:06 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2004
Beiträge: 162

Hallo,

ich bin über einen DSL-Router ans Internet angebunden.
Dieser ist immer vor dem Starten des Rechners eingeschaltet.
Beim Booten des Rechners erscheint folgende Meldung:
Code:

DHCPREQUEST on lan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.1.1
SIOCSIFNETMASK: Cannot assign requested address
SIOCSIFBRDADDR: Cannot assign requested address
SIOCADDRT: Network is unreachable
bound to 0.0.0.0 -- renewal in 43200 seconds.
done.

und die lan-Verbindung wird nicht hergestellt.
Folgendes habe ich probiert:
1. Entfernen von networking aus der rcS.d.
Anschließend ein /etc/init.d/networking start
--> funktioniert !
2. Einfügen von networking in die rc5.d
--> gleicher Fehler wie oben beschrieben.
3. Folgendes kleines script geschrieben und in .kde/Autostart
abgelegt:
Code:

    #!/bin/bash
    #
    #Pfad zu sudo
    #
    SUDO="/usr/bin/sudo"
    #
    #Wenn UID ungleich "0" (root), dann führe Skript mit sudo aus
    #
    if test -x $SUDO; then
      if test $UID -ne 0; then
            exec $SUDO $0 $*
       fi
    fi
   #
   /etc/init.d/networking start
   #unter /etc trägt man im sudoers file noch die folgende Zeile ein:
   #"username"   ALL=NOPASSWD:/usr/local/dsl.sh
   

----> gleicher Fehler wie oben beschrieben.

4. Script auf die KDE-Kontrolleiste gelegt. Sobald KDE gestartet
ist, starte ich einmal das Script manuell.
---> funktioniert.

Meine "interfaces" sieht so aus:
Code:

auto lo lan0
iface lo inet loopback
iface lan0 inet dhcp


Frage: Hat jemand den gleichen Fehler gehabt ?
bzw. weiß jemand wie ich networking autmatisch starten
kann ?

Gruß
roegeb


Zuletzt bearbeitet von roegeb am 30.11.2006, 20:47 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
roegeb
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 11:11 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2004
Beiträge: 162

Hallo,

ich habe mir jetzt folgendes kleines Script zusammengeschrieben.
Dieses will ich jetzt für jeden user in das jeweilige home-Verzeichnis
unter .kde/Autostart kopieren.
Ist lan0 aktiv wird das script nicht ausgeführt andernfals wird
/etc/init.d/networking start ausgeführt.
"sleep 5" ist die Wartezeit bis KDE vollständig gestartet ist, da es
sonst wieder zu der vorher beschriebenen Problemen kommt.
Code:

#!/bin/sh
#
#Pfad zu sudo
#
SUDO="/usr/bin/sudo"
#
#Wenn UID ungleich "0" (root), dann führe Skript mit sudo aus
#
if test -x $SUDO; then
      if test $UID -ne 0; then
            exec $SUDO $0 $*
      fi
fi
#
#Statusabfrage lan0
STATUS=`cat /etc/network/ifstate | grep lan0`
#Wenn lan0 schon aktiv dann script beenden
if [ "$STATUS" = "lan0=lan0" ] ; then
exit 0 
#sonst networking start
else
   sleep 5
   /etc/init.d/networking start
fi
#unter /etc trägt man im sudoers file noch die folgende Zeile ein:
#"username"   ALL=NOPASSWD:/usr/local/scriptname.sh
exit 0

Ist halt nur eine Notlösung und bin weiterhin für jede Hilfstellung
bei der Problemlösung dankbar.

Gruß
roegeb


Zuletzt bearbeitet von roegeb am 30.11.2006, 12:14 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 11:28 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
Hi roegeb,
versuch doch statt DHCP eine feste IP für deine Netzwerkkarte lan0 zu vergeben und danach nochmals deine netcardconfig ausführen.

EDIT: Oder das /etc/init.d/networking später beim Booten auführen. Bei mir schauts so aus.
Code:

# find /etc/rc* -name "*network*"
/etc/rc0.d/S35networking
/etc/rc6.d/S35networking
/etc/rcS.d/S40networking

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
roegeb
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 11:41 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2004
Beiträge: 162

Hallo bluelupo,

hatte schon

/etc/rcS.d/S93networking
/etc/rc5.d/S93networking

ausprobiert alles kein Erfolg.

Selbst mit Autostart in KDE funktioniert es nur mit sleep.

Feste IP ? --> Dafür reichen meine Netzwerkkenntnisse nicht.

Gruß
roegeb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bluelupo
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 13:13 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
roegeb hat folgendes geschrieben::
Hallo bluelupo,

hatte schon

/etc/rcS.d/S93networking
/etc/rc5.d/S93networking

ausprobiert alles kein Erfolg.

Selbst mit Autostart in KDE funktioniert es nur mit sleep.

Feste IP ? --> Dafür reichen meine Netzwerkkenntnisse nicht.

Gruß
roegeb

Hi Roegeb,
als root netcardconfig ausführen, lan0 auswählen, kein DHCP auswählen, feste IP an deine Netzwerke binden aus dem priv. Adressbereich, Broadcastadresse übernehmen, IP für Gateway (=Router) solltest du aus deiner Routerkonfiguration wissen.
Die IP deiner Netzwerkkarte und deines Routers müssen im gleichen Netz (3.Teil der IP-Adresse hier die "10") sein.

Zur verdeutlichung ein Beispiel ("10" ist hier das Netz):
Gateway bzw. Router IP: 192.168.10.1
Netzwerkkarte IP: 192.168.10.2
Broadcast IP: 192.168.10.255
Netmask: 255.255.255.0
Als wenn dein Router schon eine bestimmte IP hat dann nimm dieses Netz. Dann brauchst du deiner Netzwerkkarte eben aus diesen Netz eine IP verpassen.

_________________
Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
roegeb
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 13:27 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2004
Beiträge: 162

Danke bluelupo !

d. h. doch aber auch, dass ich im Router DHCP abwählen muß. Oder ?

Unter Windows funktioniert es mit DHCP einwandfrei.

Würde dann ggf. auch unter Windows umstellen.

Werde alles bei nächster Gelegenheit testen.

Gruß
roegeb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
roegeb
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 19:45 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2004
Beiträge: 162

Hallo bluelupo,

die Idee mit der festen IP funktioniert Smilie

Aus Deinem Beispiel:
Default-Gateway : 192.168.10.1

Was ist dann aber der Nameserver ? bzw. was trage ich dort ein ?
Hier steht bei mir auch 192.168.10.1 Mit den Augen rollen

Gruß
roegeb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Gnu77
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 20:19 Uhr



Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
Jop ist richtig...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
roegeb
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.11.2006, 20:47 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2004
Beiträge: 162

Danke zusammen !

Gruß
roegeb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.