02.05.2025, 21:11 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
rh
Titel: WLAN Konfiguration klappt nicht  BeitragVerfasst am: 06.12.2006, 11:43 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Hallo liebe Kanotixe,
will mich jetzt mal mit WLAN-Zugriff über WPA-PSK auf Notebooke beschäftigen, aber der letzte Klick scheint immer zu fehlen. So siehts bis hierher aus:

wpa_supplicant v0.5.5

(PCMCIA Karte) mit lspci:
04:00:00 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface

ndiswrapper -l
installed drivers:
2802 driver installed (alternate driver: prsm54)
fwlan driver installed
rt2400 driver installed
rt2500 driver installed

iwconfig:

wlan0 IEEE 802.11b+/g+ ESSID:"STAA97391" Nickname:"acx v0.3.35"
Mode:Managed Frequency: 2.412GHz Access Point: Not-Associated
....
Link Quality: 46/100 Signal level:24/100 Noise level:0/100
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag: 0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0


Und nun kommen die Fragen:
Welchen Driver (-D option) muss ich bei wpa_supplicant angeben ?

Alle Treiberangaben brechen ab, das beste Ergebniss (mit grün blinkender Lampe auf der PCMCIA-Karte) bringt der Treiber "atmel", aber auch kommt der Fehler:

ioctl[ATMEL_WPA_IOCTL]: Argument list too long
wpa_driver_atmel_set_countermeasures - not yet implemented
wpa_driver_atmel_set_drop_unencrypted - not yet implemented

Muss ich den ndiswrapper noch zusätzlich für diese Karte konfigurieren ?
Auf selben Notebook geht das WLAN unter Win*, scheint also hardwaremäßig alles ok.

Ich hoffe, ihr könnt helfen !
Vielen Dank schon im voraus!

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
guido17
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 06:55 Uhr



Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252

Hi,

als Treiber steht bei mir auch ndiswrapper drin (nach den "D") Winken
Schau mal ins wiki, da ist eine gute Anleitung drin.

Gruss Guido
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schmendrich
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 09:43 Uhr



Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164

Hallo rh,

installier erstmal den windowstreiber mit ndiswrapper (Treiberdateien in ein Verzeichnis kopieren, in das Verzeichnis bewegen und dort ndiswrapper -i TREIBER.inf in die Konsole tippen.)

Danach sollte ndiswrapper -l den Treiber anzeigen. Wenn es funktioniert hat, steht dann dort: dein_treiber installed, hardware present.

Danach den Treiber laden (modprobe ndiswrapper).

Ab jetzt hilft Dir Kanos tolles Skript netcardconfig weiter...

Viel Glück

Schmendrich

PS: evtl musst Du den originaltreiber "entladen" (rmmod originaltreiber). War bei mir zumindest so, weil er nicht funtioniert hat, aber ndiswrapper im Weg stand.

Um ndiswrapper beim Starten zu laden, musst Du "ndiswrapper" (ohne "") in /etc/modules eintragen. Damit der originaltreiber beim nächsten Start nicht wieder geladen wird trägst Du ihn in die /etc/modprobe.d/blacklist ein. Diese Schritte evtl vor dem Aufruf von netcardconfig durchführen (war bei mir so)


Zuletzt bearbeitet von schmendrich am 07.12.2006, 09:44 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Raider700
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 09:43 Uhr



Anmeldung: 28. Jan 2005
Beiträge: 323
Wohnort: Austria
Ist im Wiki und in der FAQ gut beschrieben.

Wiki: http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... =wpaleptop
FAQ: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-115.html

----------------------------------------------

Bei dir müsste laut anderen Webseiten der Treiber wext oder hostap funktionieren. Doch das hat beim Prism54 bei mir nie funktioniert. Erst nach der Umstellung auf den ndiswrapper und den Treiber wext funktionierte WPA einwandfrei. Wext muss bei der aktuellen Version des ndiswrappers verwendet werden, da es sonst zu argen Problemen kommen kann.

Daher - bevor es dich zu lange ärgert: Aktuellen Treiber blacklisten und dann den ndiswrapper aktivieren. Ist eh bei den Links oben gut beschrieben.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
rh
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 10:12 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Hallo liebe Kanotixe,

nach einigem Wiki-Lesen und Probieren habe ich jetzt den Zugang mit WEP jetzt hinbekommen. Offensichtlich wird schon der vorkompilierter Treiber aus dem Repository benutzt.

ndiswrapper zeigt korrekt den installierten Treiber an, aber das Schreiben für modprobe funktioniert nicht. Ich bastle nochmal ein bisschen rum.

Danke vielmals erstmal, ich melde mich nochmal.

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rh
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 13:30 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Also jetzt ist da der folgende Stand:

Die Benutzung des vorkompilierten Treibers brachte bei Konfiguration von WPA über netcardconfig immer Kernelpanic. Da habe ich - Dank schmendrichs Hinweis - das entsprechende Paket über apt-get deinstalliert.

Jetzt meldet das Notebook sehr schön beim Reinstecken der Karte:
pccard: CardBus card inserted into slot 0

Auch lspci erkennt das Device wunderbar:
03:00.0 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface

Da das vorkompilierte Treibermodul ja nun nicht mehr da ist, muss der ndiswrapper herhalten.

Installation also wie beschrieben, der meldet jetzt mit option -l:
Installed ndis drivers:
usr11g driver present, hardware present

Nächster Schritt: zuweisen der Device-ID mit "ndiswrapper -d 0300:0000 usr11g", alles ok.
Dann Konfiguration für das Laden des Modules schreiben: "ndiswrapper -m", alles ok.
Dann Testen der Modulkonfiguration: modprobe ndiswrapper

... und der Fehler:
ndiswrapper version 1.13 loaded (preempt=yes, smp=yes)
ndiswrapper (wrapper_init:132): loadndiswrapper failed (256); check system log for messages from "loadndisdriver"
ndiswrapper (wrapper_init:139): ndiswrapper: initialization failed
FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.16.5-kanotix-2/misc/ndiswrapper.ko): Invalid argument

Modul ist an der richtigen Stelle, die Log-Dateien sagen nix.
Nun ist guter Rat teuer - oder vielleicht auch nicht, weil jemand hier mir weiterhelfen kann ???

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rh
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.12.2006, 13:43 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Sorry, hier hatte ich was falsch gemacht, die Device-ID war verkehrt. Aber auch mit der richtigen ID kommt genau der gleiche Fehler.

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rh
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.12.2006, 11:34 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Also jetzt ist der Stand wie folgt:

Installation von LiveCD (2006-01 RC4) klappt ohne Probleme. Ich boote mit reingesteckter Karte und warte den Startvorgang ab. Anschließend deaktiviere ich das automatisch geladene Modul acx, mounte die Win-Festplatte und kopiere alle Treiber in ein Ramdisk-Verzeichnis und installiere den Ndiswrapper.

Beim Schreiben der Modulkonfiguration bringt er aber eine komische Fehlermeldung wegen Deaktivierung eines Moduls und Löschen der Datei /etc/modprobe.d/ndiswrapper. Dies tue ich dann pflichtbewusst auch.

Anschliessend noch ein bisschen netcardconfig - und WPA verschlüsseltes WLAN geht ohne Probleme !
Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, warum die HDD-Version es nicht kann.

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rh
Titel:   BeitragVerfasst am: 08.12.2006, 13:41 Uhr



Anmeldung: 02. Sep 2004
Beiträge: 145

Ich bekomme es nicht gebacken, vermutlich liegt es an der modprobe-Konfiguration, hier läuft immer bei der HDD-Installation etwas falsch. Ich habe eine öfters aktualisierte Easter auf der Platte, da werde ich wohl mal eine Datensicherung machen und 2006-1 drüberbügeln.

_________________
Beste Grüße, rh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.