Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: WINE: kein Standard-Drucker [mit Lösung]
Verfasst am: 06.12.2006, 19:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 27. Apr 2005
Beiträge: 16
|
|
Nach Stunden freudigen Herumbastelns will ich folgende Information loswerden, weil ich sie nirgendwo so ausdrücklich gefunden habe:
Problem:
Eine unter Wine gestartete Windows-Anwendung meldet beim Versuch zu drucken "Es ist kein Standard-Drucker definiert." und bricht den Druckvorgang ab.
Lösung:
Es ist ein systemweites CUPS-Standard-Druckziel zu definieren. Dazu eine Konsole öffnen, als "root" anmelden und mit "lpadmin" das Standard-Druckziel definieren:
Code:
sux
lpadmin -d DEIN_DRUCKERNAME
Wer nicht weiß, welche Druckernamen in Frage kommen, kann sich die eingerichteten Drucker auf der Konsole anzeigen lassen mit:
Code:
lpstat -v
Hintergrund:
WINE bezieht sämtliche Informationen zum Drucken direkt vom Linux-Drucksystem CUPS. Wenn in CUPS kein Standard-Drucker definiert ist, kennt auch WINE keinen. Windows-Programme, die beim Drucken stets einen Druckdialog anzeigen und das Standard-Druckziel nicht so wichtig nehmen, haben ohne CUPS-Standard-Drucker nur ein kleines Problem: Sie zeigen in der Klappliste "Druckername" zunächst nichts an; aus den vorhandenen Druckern kann aber ausgewählt werden. Ist ein Windows-Programm hingegen von einem vorhandenen Standard-Drucker abhängig, verweigert es den Druck mit der genannten Fehlermeldung.
Frage:
Ich habe nicht ausprobiert, ob es genügt, ein benutzerbezogenes Standard-Druckziel zu definieren mit
Code:
lpoptions -d
Vielleicht mag das mal jemand testen. Es genügt nach meiner Beobachtung jedenfalls nicht, im KDE-Druckzentrum einen Drucker zum "Benutzerstandard" zu erklären. |
|
|
|
|
 |
|
|
|