03.05.2025, 00:25 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
umsteiger
Titel: Sidux - Kanotix wer hilft einem der der Unterschied nicht  BeitragVerfasst am: 09.12.2006, 20:23 Uhr



Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 826

versteht.

Hallo,

ich bin ein "weg von Windows" Wechsler und habe erstmals Erfolge mit Kanotix gehabt und gerade auch ein CD Update von 2005-4 auf 2006-RC4 gemacht.

Da ich es bis heute nicht so verstanden habe mit den ganzen Tiernamen für Debian (Etch, Elch, SID, usw..) kann ich nicht nachvollziehen, was die Trennung für Gründe hat.

Mir als Linux zu 8% Versteher stellt sich jetzt die Frage, was ist für mich Relevant?

Ich find es geil, das ich wie gestern abend auf Drucker einrichten gehe, Postscirpt vorgebe und dann mein Lexmark c522n in Farbe druckt, ohne das ich von Lexmark Zeugs downloade.

Ich find es geil, das ich ein Forum habe (Kanotix) das sich so einem Nervzwerg wie mir, immer gewidmet hat und auch weitergeholfen hat.

Ich habe nie die allerneuste HArdware, möchte aber ein Bluetoothdongle reinstecken und er soll funktionieren, ich will einen neuen Drucker anschliessen, er soll funktionieren usw.....

Was ist also jetzt für so einen user ratsam? Sidux, bei Kanotix bleiben?

Ich möchte natürlich auch immer die neueste Software nutzen können, also nicht Koffice 1,5 sondern 2.0 usw... hat das etwas mit SID oder mit Etch, oder Elch zu tun? Kann ich auf einer ?modernen Variante SID die neuesten Pakete laufen lassen und auf den ?stabilen Varieante Elch nur veraltete Software, dafür stürzt sie aber im Marathonbetrieb nicht ab?

Oder hat das alles nur was mit Hardware zu tun?

Kann mir jemand hierzu einen Richtungshinweis geben?

lg, umsteiger

_________________
Gruß Umsteiger

Version 2006-01-RC4 Kernel ?,
http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=Linux
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Schultheiss
Titel:   BeitragVerfasst am: 09.12.2006, 21:12 Uhr



Anmeldung: 11. Dez 2004
Beiträge: 248
Wohnort: Essen
Hi umsteiger

Wie es mit Kanotix weitergeht musst du Kano fragen ...

Wenn du dein System auf einen aktuellen Stand bringen willst (fühlt sich auch hinterher noch an wie Kanotix)
benutzt du am Einfachsten das h2 script, das geht ganz einfach da es links dafür hier wie da gibt Smilie

a) downloaden
b)ausführbar machen (chmod +x oder rechte Maustaste im Konqueror -> Eigenschaften)
c) nach /usr/local/bin verschieben
d) ausführen

das script ändert -auf wunsch - deine sources.list und macht ein apt-get update
je nachdem auf was für einem Stand deine Inst. ist lädt dir das gut 500MB herunter und macht diverse fixes
dann brauchst nur noch zu rebooten ^^

ich hab das hier auf zwei Pc von rc4 aus gemacht - sollte problemlos gehen Winken

Gruß Schultheiss

P. S. Der Ausgangspunkt ist ja nun klar - aber ein ziemlicher Teil der Entwicklungen der letzten Zeit ist mir auch zu hoch

_________________
sidux 2007-1 Kernel 2.6.21.1-pmx-2 NV 9631
-------
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
umsteiger
Titel:   BeitragVerfasst am: 09.12.2006, 21:46 Uhr



Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 826

Schultheiss hat folgendes geschrieben::
Hi umsteiger

Wie es mit Kanotix weitergeht musst du Kano fragen ...

P. S. Der Ausgangspunkt ist ja nun klar - aber ein ziemlicher Teil der Entwicklungen der letzten Zeit ist mir auch zu hoch


Grüsse Dich,

ja wie es weitergeht kann nur der Meister sagen. Im siduxforum habe ich auf den gleichen Beitrag den Hinweis bekommen, das es wohl was zu tun hat mit stable testing und sid und das hier wohl der unterschied in der zukünftigen ausrichtung liegen wird. Für mich ist das eh alles ne nummer zu gross, da ich mich ja noch mit den linuxbasics abmühe und von daher kanotix so liebe, weil irgendwie alles ging und wenn nicht bekommt man hier hilfe usw...

andererseits möchte ich nicht mit firefox 1.5 rumsurfen wenn schon bald die 3.0 Version draussen ist und da ich keine "herzmaschinen" mit kanotix steuere sondern einfach nur einen officeclient, wird es wohl zu einem umstieg zu sidux kommen müssen, sonst hätte die trennung ja keinen sinn gehabt.

aber ich warte jetzt schon 8 jahre auf den umstieg, da kann ich die entwicklung noch etwas abwarten und notfalls auf einen apple tiger umsteigen, das hab ich nämlich letztens hier im büro auf einem neuen macbook gesehen und das hat ja sogar noch kanotix weg.

Versteh zwar nicht warum apple aus einem unix so was geiles hinbekommt und die ganze linuxcommunitie soviele verschiedene gute ansätze hat, aber nichts was an tiger (heisst glaube ich so) rankommt. Ist vielleicht auch kein erlaubter vergleich, weil ja apple weiss, was sie in die computer für hardware reinmacht und kanotix genau das gegenteil, nämlich unterstützung selbst für ein südostafrikanisches notbook bietet.

lg, umsteiger

_________________
Gruß Umsteiger

Version 2006-01-RC4 Kernel ?,
http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=Linux
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
besenmuckel
Titel:   BeitragVerfasst am: 09.12.2006, 21:48 Uhr



Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
für user die in linux frisch eingestiegen oder umgestiegen sind, sollte man noch den hinweis geben, das skript läüft über die konsole, ist alles auf englisch und wird ständig verändert.

_________________
probieren geht über studieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
arlekin
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.12.2006, 07:03 Uhr



Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
Hallo, (Du) Umsteiger Winken

Als Windoze-Dissident wirst Du meinen Vergleich, hoffe ich, verstehen: wenn Du lieber mit den Release Candidates von Micro$oft gearbeitet hast, als mit dem, was diese Firma dann schlussendlich freigegeben hat, dann ist Sidux für Dich richtig. Aber auch nur dann.

Anders herum formuliert: Debian Sid ist das, was neudeutsch als "cutting edge" bezeichnet wird ("das Neueste vom Neuen"), hat sich aber in letzter Zeit immer wieder sehr schnell zu einem "bleeding edge" entwickelt ("was einem blutige Nasen verschafft"). Kano hat, wie's scheint, angesichts dieser Situation den - für mich absolut plausiblen - Schluss gezogen, dass Aktualität,die auf Kosten der Stabilität eines Systems geht, nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ist.

Ich denke, die Leute, die mit ihren Systemen arbeiten können (lies: sich darauf verlassen) wollen, werden - so sie diese Entscheidung fachlich korrekt interpretieren - Kano dankbar sein. Und für den Rest gibt's ja auch weiterhin eine - nunmehr eigenständige - Freak Show Auf den Arm nehmen

Gruss
Birdy

_________________
Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
rolo48
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.12.2006, 07:26 Uhr



Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
Schultheiss hat folgendes geschrieben::


Wenn du dein System auf einen aktuellen Stand bringen willst (fühlt sich auch hinterher noch an wie Kanotix)
benutzt du am Einfachsten das h2 script, das geht ganz einfach da es links dafür hier wie da gibt



Dazu gabs diese Meldung:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-23006.html


rolo

_________________
rolo48
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.12.2006, 10:33 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Auch mich zerreißt es schier.

Zur Zeit basiert Kanotix weiter auf SID.
Sidux ist auch nur Kanotix mit slh-Kernel.

Jörg Schirokke hat recht, wenn er das bisherige Selbstverständnis von Kanotix in Frage stellt:
Zitat:

"Kanotix ist ein solides auf Debian-Sid basierendes Linux.

oder noch deutlicher in der auf Englisch:
Zitat:
Kanotix is a rock-solid ....


Von "rock-solid" konnte aber im letzten halben Jahr nicht gerade die Rede sein.
Das ist nicht so sehr eine philosophische, sondern eine höchst praktische Frage:
So war ich drauf und dran die Montagsdemo auf Donnerstag verschieben zu wollen, weil das aktuelle Cups das Flugblatt nicht mehr drucken wollten.

Auch die Geburtstagsfest Einladungen an die Familie Müller, Blösse und Steiß konnte erst nach dem Fest herausgegeben werden, weil das aktuelle Openoffice gerade kein Lust hatte die Umlaute zu drucken. Auch meine Ärztin hätte mir eine solche Software um die Ohren geschlagen, wo man die Hämorriden nicht mehr diagnostizieren kann.

Die andere Seite aber ist die des Reizes an der Technik. Das was so einen Freak ein bisschen ausmacht. Das rumfummeln. Das hat ja auch mächtig Spaß gemacht, obwohl meine Frau gemeckert hat ich sei mal wieder bei meinen Kanoten und sollte doch mal was anderes machen.

Meine bisherige Lösung war die, dass ich allen denen ich Kanotix installiert habe ein halbwegs stabile Version gebaut habe. Das war nicht immer leicht. Weil mein Klientel gerade Openoffice und das Drucken brauchte. Sound und sonstiges Spielzeug war nicht so wichtig. Da auch die RC 4 wegen dem Passwordproblem u.a. nicht brauchbar war und ich eh Openoffice nachinstallieren mußte, mußte ich immer den geeigneten Zeitpunkt abpassen, wo das in SID brauchbar war.

Die Indianer vom Stamme der Sidux haben nun in ihrem Selbstverständnis das Solide weg gelassen. Das sind einfach wirklich zwei Wege:
- Ein BS für die Freaks, die ihren Spaß (und auch die Zeit dafür damit haben) ein tägliches dist-upgrade zu machen und dann zu fummeln.
- und ein BS für den soliden Anwender der kein tägliches Upgrade braucht und einfach nur ein Werkzeug will um Briefe zu schreiben Internet zu machen .....
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.