Autor |
Nachricht |
|
Titel: Leider nochmal samba
Verfasst am: 21.12.2006, 11:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mar 2004
Beiträge: 182
|
|
Hallo,
ich versuche seit Stunden verzweifelt Samba zum Laufen zu bringen. Ich habe hier im Forum gelesen und alles mögliche ausprobiert - es hilft alles nichts. Sobald ich versuche, mit dem Konqueror auf ein freigegebenes Verzeichnis zuzugreifen, sagt er immer, dass keine Arbeitsgruppe im Netz sichtbar sei. Hier meine smb.conf
[global]
workgroup = Arbeitsgruppe
netbios name = Rudi
server string = host %h Version %v for %I
security = share
encrypt passwords = yes
map to guest = Bad User
interfaces = eth0
bind interfaces only = Yes
username map = /etc/samba/smbusers
smb passwd file = /etc/samba/smbpasswd
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
character set = ISO8859-1
printcap name = cups
load printers = yes
printing = cups
guest ok = yes
[Homes]
comment = Home Directories
path = /home/thorsten
public = yes
writable = yes
[printers]
printer admin = root
comment = ALL Printers
browsable = no
path = /var/tmp
printable = yes
public = yes
writable = no
create mode = 0700
Die /etc/hosts sieht so aus:
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 rudi
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
und die /etc/hostname so:
rudi
Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll. Komischerweise konnte ich zwischendurch mal auf Samba zugreifen - Nach dem nächsten Booten ist dann wieder alles verbei. Und ja samba läuft nach dem booten und ein /etc/init.d/samba restart wird ohne Fehler ausgeführt, ändert aber nichts.
Danke schonmal
Viele Grüße
Angus |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Leider nochmal samba
Verfasst am: 21.12.2006, 15:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Wenn Du auf Freigaben auf einem anderen Rechner zugreifen willst, musst du smb4k benutzen. Samba musst Du starten, wenn Du Verzeichnisse oder Drucker auf Deinem Rechner anderen zur Verfügung stellen möchtest. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Leider nochmal samba
Verfasst am: 21.12.2006, 18:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mar 2004
Beiträge: 182
|
|
albatros hat folgendes geschrieben::
Wenn Du auf Freigaben auf einem anderen Rechner zugreifen willst, musst du smb4k benutzen. Samba musst Du starten, wenn Du Verzeichnisse oder Drucker auf Deinem Rechner anderen zur Verfügung stellen möchtest.
Ich möchte eigentlich nur mit dem Vmplayer auf meinem Rechner auf mehrere Verzeichnisse und den Drucker zugreifen. Der Vmplayer sieht auch Samba aber kein Verzeichnis und auch keinen Drucker....
Gruss
Angus |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Leider nochmal samba
Verfasst am: 22.12.2006, 07:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Von Vmplayer hattest du nichts geschrieben. Damit kenne ich mich nicht aus. Etwas mehr Infos wären nicht schlecht, z.b. BS von Wirt und Gast? Wenn Du es dann auch noch in die Überschrift bringst, dass es sich um ein Problem mit VmPlayer handelt, würden sich möglicherweise auch diejenigen angesprochen fühlen, die sich damit auskennen. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2006, 09:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Mar 2004
Beiträge: 108
Wohnort: Germany/Miltenberg
|
|
Hallo angus,
Ich hatte auch lange Probleme mit Samba.
Vor kurzem habe ich auf einem alten laptop Debian Sid installiert und einfach einen Standard Debian-Kernel verwendet. Hab dann mit apt-get install samba usw. Samba installiert.
Bei mir ging dann alles auf Anhieb.
Und jetzt das seltsame:
Daheim auf meinem System hatte ich die ganze Zeit mit Samba Probleme.
Dann hab ich einfach meinen selbstgebauten Kernel durch einen Debiankernel ersetzt und Samba mit apt-get --purge remove samba entfernt und wieder frisch installiert. Zja, und jetzt geht alles.
Weiß nicht ob Dir das hilft
ciao Denis |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2006, 09:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Mar 2004
Beiträge: 108
Wohnort: Germany/Miltenberg
|
|
Mir ist da noch was eingefallen.
Du mußt natürlich auch einen Sambabenutzer haben.
Ich habe das so gemacht:
als root:
smbpasswd -a DeinBenutzerName
Dann Dein Passwort
und
smbpasswd -e DeinBenutzerName
Wenn Du einen neuen Benutzer haben willst machste:
als root:
useradd -p PasswortDesNeuenBenutzers DerNeueBenutzer
oder lese vorher mal die manpage von smbpasswd und useradd
ciao Denis |
|
|
|
|
 |
|