03.05.2025, 17:10 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Meister?Dario
19 Titel: ATi 3D - fglrx  BeitragVerfasst am: 20.12.2006, 15:11 Uhr



Anmeldung: 20. Dez 2006
Beiträge: 3

Sers alles erstmal!!

Ich hab ein Problem mit meiner ATi-Karte, einer X700Pro:

Ich Habe eigentlich nur noch Windoof, weil ich noch öfters etwas spiele, was bis jetzt auf Linux nicht geht, desshalb wollte ich auch mal den ATi-treiber mit 3D-Support inst.

Ich habe den fglrx-Treiber nach der [ur=http://kanotix.com/FAQ-id_cat-84.html#q336l]Anleitung[/url]
installiert, was auch ohne Fehlermeldung durchlief.

Wenn ich jetzt aber X starten will, wird der Bildschirm schwarz und nichts passiert.
Ich hatte noch ein Backup von meiner xorg.conf, so dass ich mit dem Treiber "radeon", den ich bisher benutze, der aber keinen 3D-Support bietet, noch X starten konnte.

Aber ich hätte schon gerne 3D, um endgültig von M$ und Windoof loszukommen, wenn irgndwer einen Tipp hat...


schonmal thx im voraus
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: ATi 3D - fglrx  BeitragVerfasst am: 20.12.2006, 15:30 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Das Script hab ich heute upgedated,

update-scripts-kanotix.sh
install-fglrx-debian.sh

installiert dir 8.32.5, bei Problemen kannst auch mal -r als Option testen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel: RE: ATi 3D - fglrx  BeitragVerfasst am: 21.12.2006, 15:53 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Hallo,

bei mir wird 8.28.2 installiert mit -v 8.32.5 kommt er dann, allerdings fällt er nach einem kurzen Startversuch direkt auf die Konsole zurück.

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: ATi 3D - fglrx  BeitragVerfasst am: 21.12.2006, 16:27 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wenn 8.28.8 installiert wird, dann besitzt du keine X700Pro sondern was einfacheres mit DX8 Chip. Das ist der Legacy Fallback.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel: RE: ATi 3D - fglrx  BeitragVerfasst am: 21.12.2006, 17:10 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
Danke für den Hinweis, bei mir läuft jetzt der 8.28.08, der 8.28.2 hinterlässt auch den schwarzen Schirm wie oben.

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Meister?Dario
Titel: RE: ATi 3D - fglrx  BeitragVerfasst am: 22.12.2006, 18:43 Uhr



Anmeldung: 20. Dez 2006
Beiträge: 3

Laptix: Welche Karte hast du genau ? Auch eine X700 Pro ?

Ich habe den neusten Treiber erfolglos ausprobiert, den 8.28.8 werde ich noch probieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: ATi 3D - fglrx  BeitragVerfasst am: 22.12.2006, 19:00 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Probier bei Problemen lieber mal die -r Option, die ist bei manchen fehlerhaften Treibern implizit aktiv.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Andreas
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.12.2006, 19:23 Uhr



Anmeldung: 04. Feb 2004
Beiträge: 92

dumme Frage, aber was gibts für Veränderungen
irgendwas neues in Bezug auf xorg support ?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Laptix
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 08:00 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
@Meister?Dario:

Host/Kernel/OS "Laptix" running Linux 2.6.18.1-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
CPU Info Mobile AMD Athlon XP 2600+ 512 KB cache flags( - ) clocked at [ 1393.276 MHz ]
Videocard ATI M9+ 5C61 [Radeon Mobility 9200 (AGP)] X.Org 7.1.1 [ 1024x768 @60hz ]
Network cards VIA VT6102 [Rhine-II], at port: 1c00
Realtek RTL8180L 802.11b MAC, at port: 1000
Processes 99 | Uptime 10min | Memory 288.055/501.641MB | HDD TOSHIBA MK6021GAS Size 60GB (44%used) | GLX Renderer MOBILITY/RADEON 9250/9200 Series DDR Generic | GLX Version 1.3.1091 (X4.3.0-8.28.Cool | Client Shell wrapper | Infobash v2.50

ich habe aber irgendwie den Eindruck, das der KDE Desktop etwas langsamer wird, bei Flightgear dagegen hat sich die framerate mehr als verdoppelt. Ich frage mich nur, wie ich jetzt die Einstellungen für Aniso, FSAA etc mache? Das ATI Einstellprogramm ist nach dem letzten d-u aus dem KDE Menü verschwunden.

Was bedeutet die Option -r?

Gruß
Laptix
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Meister?Dario
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.12.2006, 18:33 Uhr



Anmeldung: 20. Dez 2006
Beiträge: 3

Ich habe das ganze jetzt hingebracht, mithilfe der Anzeigeeinstellungen (kanotix-su kcmshell knxcc_display), dort konnte ich einfach den fglrx-Treiber auswählen, der wurde dann eingerichtet, X restart, geht.Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green

trotzdem thx für eure Mühe, vllt hilft das ganze ja noch jemandem Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.12.2006, 23:28 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Mit 9200 gehen neue Treiber eh nicht, müsste unter Legacy Fallback fallen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.