Autor |
Nachricht |
|
Titel: Ein erfolgreiches neues Kanotix - Jahr
Verfasst am: 01.01.2007, 20:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Ein erfolgreiches neues Jahr KANO
und allen echten Kanotixfreunden,
hoffentlich ist die Durststrecke bald vorbei
Knoppix: Die neue Version setzt auf Debian etch/testing als Basisdistribution und Kernel 2.6.19(.1) mit fuse 2.6.1.
Knoppix war doch immer ne gute Basis, musste halt durch Kano noch verbessert werden.
>Wenn dann die Verbesserungen noch geschützt werden könnten damit sie keiner ohne Bezahlung verwenden dürfte<>Es ist doch schade wenn die ganze Arbeit für die Scripte nicht honoriert wird<
Warum nicht wieder? Die Zusammenarbeit für Edu-Knoppix(Kanotix) ist doch auch super gelungen.
Dieser Selbstbedienungsladen freier Software ist zwar schön und gut, aber leben kann man davon nicht.
gruss peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Ein erfolgreiches neues Kanotix - Jahr
Verfasst am: 01.01.2007, 23:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Jun 2004
Beiträge: 215
|
|
PitTux hat folgendes geschrieben::
Knoppix war doch immer ne gute Basis, musste halt durch Kano noch verbessert werden.
von mir aus auch alles gute.
ich will das "verbessert knoppix" .
lass die zwei doch mal ein bier trinken und alles geschaeftliche besprechen..
interessantes thema.
-kajakk |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.01.2007, 13:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Dez 2004
Beiträge: 53
|
|
Holla,
Auch ich wünsche Kano alles gute im neuen Jahr.
mfg Gert |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.01.2007, 16:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 29
Wohnort: frankfurt
|
|
das niveau sinkt hier wie es scheint zusehends. die idee "geschuetzter" software ist doch bereits andernorts bestens verwirklicht. warum dann nicht gleich window$ verwenden? im uebrigen muesste nach dieser bizarren logik dann auch konsequenterweise der linux-kernel geschuetzt und bezahlt werden, ebenso kde, alle programmpakete, die debian-pakete, knoppix dann natuerlich auch, usw., usf. es wollen ja schliesslich alle davon leben, nicht nur die kanotix-script autor/innen. scheiss selbstbedienungsladen aber auch... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.01.2007, 20:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
maia hat folgendes geschrieben::
das niveau sinkt hier wie es scheint zusehends. die idee "geschuetzter" software ist doch bereits andernorts bestens verwirklicht. warum dann nicht gleich window$ verwenden? im uebrigen muesste nach dieser bizarren logik dann auch konsequenterweise der linux-kernel geschuetzt und bezahlt werden, ebenso kde, alle programmpakete, die debian-pakete, knoppix dann natuerlich auch, usw., usf. es wollen ja schliesslich alle davon leben, nicht nur die kanotix-script autor/innen. scheiss selbstbedienungsladen aber auch...
bei einer kollektiven, nichthierarchischen distribution fällt das bedienen ja auch viel einfacher. deine bizarre logik ist wohl von m$ geprägt.
es geht dabei nicht um die distribution. zusätzliche software ist zubehör. wenn schon die ditribution umsonst ist (oder schon mal gespendet?) dann sollte man sich das zubehör schon was kosten lassen können, umsonst ist der tod und der kostet bekanntlich das leben.
wenn du dir ein auto schenken läßt, dann bist du doch auch bereit für den zusätzlichen schnickschnack zu bezahlen oder?
ein programmierer ohne brot ist irgendwann verhungert.
honorieren = anerkennen!
pittux |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.01.2007, 21:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 29
Wohnort: frankfurt
|
|
mal abgesehen davon, ob es gerechtfertigt ist, bei den zu 99% aus debian bestehenden kanotix, sidux, knoppix et al tatsaechlich von eigenstaendigen distributionen zu sprechen, stellt sich doch auch dann wenn man es tut die frage, was etwa von kanotix uebrigbliebe, wenn man die von dir als kostenpflichtig projektierten scripte abzoege? eben nur noch debian (oder in deinem beispiel debian-knoppix). es waere also genau das umsonst, wofuer gemaess GPL ohnehin kein geld verlangt werden duerfte. und die frage, warum du es voellig ok findest, kanotix-scripte vergueten zu lassen, waehrend sich das von dir vorgestellte kanotix weiterhin gratis bei den knoppix-scripten, linux, debian, kde, ooo, usw selbstverstaendlich gratis "selbstbedienen" duerfte, bleibt nach wie vor unbeantwortet.
verhungernde menschen - wenn auch aeusserst selten verhungernde linux-programmierer/innen - gibt es auf diesen planeten trotz ueberreichlich vorhandner nahrungsmittel eine ganze menge. aber uebrigens gerade wegen der kapitalistischen praxis, waren nur gegen geld abzugeben, der du hier das wort redest und nicht etwa umgekehrt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.01.2007, 09:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
maia hat folgendes geschrieben::
mal abgesehen davon, ob es gerechtfertigt ist, bei den zu 99% aus debian bestehenden kanotix, sidux, knoppix et al tatsaechlich von eigenstaendigen distributionen zu sprechen, stellt sich doch auch dann wenn man es tut die frage, was etwa von kanotix uebrigbliebe, wenn man die von dir als kostenpflichtig projektierten scripte abzoege? eben nur noch debian (oder in deinem beispiel debian-knoppix). es waere also genau das umsonst, wofuer gemaess GPL ohnehin kein geld verlangt werden duerfte. und die frage, warum du es voellig ok findest, kanotix-scripte vergueten zu lassen, waehrend sich das von dir vorgestellte kanotix weiterhin gratis bei den knoppix-scripten, linux, debian, kde, ooo, usw selbstverstaendlich gratis "selbstbedienen" duerfte, bleibt nach wie vor unbeantwortet. ??
verhungernde menschen - wenn auch aeusserst selten verhungernde linux-programmierer/innen - gibt es auf diesen planeten trotz ueberreichlich vorhandner nahrungsmittel eine ganze menge. aber uebrigens gerade wegen der kapitalistischen praxis??, waren nur gegen geld abzugeben, der du hier das wort redest? und nicht etwa umgekehrt.
ab hier erübrigt sich jeder weiterer kommentar! |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.02.2007, 13:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jun 2004
Beiträge: 148
|
|
Zitat:
verhungernde menschen - wenn auch aeusserst selten verhungernde linux-programmierer/innen - gibt es auf diesen planeten trotz ueberreichlich vorhandner nahrungsmittel eine ganze menge.
Ich komm ja nicht so oft hierher, aber ich muss gestehen, solche Kommentare finde ich aus mehreren Punkten extrem ... problematisch.
Nun zu dem 99% Punkt, ist das etwas lächerlich.
Mit dem Argument hätte ein Knoppix vor 2 bis 3 Jahren nie solche Erfolge
feiern können - schau dir nur an was alles danach geschehen ist.
Und wenn du dir Distributionen wie Mepis, PCLinux OS, Dreamlinux, Elive
etc etc.. ansiehst, dann fokussieren sie andere Ideen, haben unterschiedliche
Stärken und Schwächen.
Zitat:
ein programmierer ohne brot ist irgendwann verhungert.
Willst du eine rein kommerzielle Distribution?
Das ist gerade etwas, was ich an der Debian Philosophie schätze.
(Und nebenbei haben sie eines der besten Foren überhaupt...)
Und warum gibt es wohl ReactOS? |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|