| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Soundfont *.SF2 verwaltungs GUI 
             Verfasst am: 24.01.2007, 11:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Jul 2006 
            Beiträge: 117 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          das Soundfontverwaltungs-script ist inzwischen zu einem script-set gewachsen und hat mit dem ersten tread nich mehr viel zu tun.
 
deswegen mach ich hier nen neuen auf.
 
 
TiMidity++ wird jetzt voll unterstützt, incl. Midi-Player und Konfigurations-Wizard.
 
Neu :mit Multiload soundfont kann aus mehrern Soundfonts ein Instrumentenset zusammengestellt und geladen werden. 
 
Designdialog zum einrichten der sf2find widgets
 
Panic-button trent kurz (1sec) die Verbindung zwischen vkeybd und TiMidity++ um Rückkoplungen 
 
und Overflows zu beenden.
 
jackd wird zur Soundausgabe verwendet, wenn er läuft.
 
RT-Kernel werden erkannt und genutzt (Sched_FiFo)
 
 
hier die funktionen im einzelnen:
 
           1)überprüfen ob Xdialog installiert ist (GUI)
 
           2)sprachauswahl (deutsch/english)
 
           3)überprüfen ob WaveTable vorhanden sind (Emu10k)
 
           4)überprüfen ob der ALSA Soundsequenzer snd_seq geladen ist (Emu10k/TiMidity)
 
           5)überprüfen ob vkeybd installiert ist (instrumentenliste)
 
           6)soundfonts suchen im gesamten system, im homeverzeichnis oder in einem ausgewähltem ordner
 
           7)liste der soundfonts erstellen, auf leerzeichen im dateinamen überprüfen, gegebenenfals dateinamen reparieren, formatieren und in einer menubox anzeigen
 
           8)die soundfontliste wird im ordner /home/user/soundfonds/ gespeichert und steht beim nächsten start direkt zur verfügung. die liste kann jederzeit neu erstellt werden.
 
           9)überprüfen ob TiMidity und freepats installiert sind
 
           10)wenn TiMidity installiert ist und WaveTable vorhanden sind wird eine auswahl des sequenzers angeboten, gibt es nur einen von beiden wird er peer default verwendet
 
           11)ist vkeybd installiert wird eine instrumentenliste angezeigt und vkeybd kann mit dem ausgewähltem sequenzer verbunden, mit der deutschen tastaturbelegung und 7 oktaven gestartet werden.
 
           12)das TiMidity++ Midi-player XAW interface kann mit dem gewünschten Soundfont gestartet werden 
 
           13)das Sound Spectrogram kann gestartet werden
 
           14)mit dem Konfigurations-wizard für TiMidity++ zum einstellen der 12 wichtigsten effekte, filter und channel-einstellungen kann man die
 
           hohe bandbreite an wiedergabemöglichkeiten von midi-signalen durch
 
           TiMidity++ nutzen
 
           14)jackd wird erkannt und zur Audio-ausgabe genutzt, TiMidity++ erzeugt mit jackd als audioserver einen handelbaren Audio-port der über jackconnect mit den verschiedensten effektplugins (jackrack, tapiir, creox, sooperlooper, ecamegapedal...) und / oder recorder (jamin,ardur,muse,beast,audacity...) verbunden werden kann 
 
           15)wird ein RT-Kernel gefunden startet TiMidity++ mit --realtime-priority=99 (set Sched_FiFo) als realtime-access-process
 
           15)zum Betrieb von TiMidity++ als Root-Server kann das sudo komando verwendet werden. eine hilfedatei (timiditysudo.help) ein script zum einrichten als Root-server (timiditysudo.sh) und ein start-stop-script für das sudo-kommando (timiditysu) sind beigefügt. timiditysudo.sh hat eine -undo funktion und kann alle änderungen wieder rückgängig machen
 
           16)sf2load ist ein kleiner ersatz für sf2find, klein und schnell für die kommandozeile ohne GUI. hilfe mit sf2load -h
 
 
files in SF2find.tar.gz
 
     SF2find/
 
	 readmeEN          :    english help file
 
         sf2find           :    start script GUI
 
         readmeDE          :    deutsche hilfe zu sf2find
 
         sf2load           :    kommandlinetool script zu sf2find
 
         timidityconf      :    konfigurations-wizard für TiMidity++
 
         timiditysu        :    start-stop-script zum betrieb als Rootserver
 
         timiditysudo.help :    hilfe zur benutzung von timiditysudo,sh
 
         timiditysudo.sh   :    root-script zum einrichten des sudo-kommandos 
 
       sourcen/
 
          sf2funkt.sh      :    funktionen source >sf2find
 
          sf2designer      :    widget style einrichten
 
          sf2dialog        :    en/de dialoge für sf2find
 
          sf2check.sh      :    source >sf2find
 
          sf2count.sh      :    source >sf2find
 
          sf2nopanic       :    panic button für TiMidity++ / vkeybd
 
          space.xpm        :    hintergrund
 
          space1.xpm       :    aktiver hintergrund
 
        
 
 
kein doppel start mehr beim soundfontwechsel, routine für start/stop verbessert.
 
15.03.07
 
 
die unterstützung für jackd verbessert, frame/priode/samplerate werden jetzt synchronisiert. 
 
messagefenster für den timidity start zugefügt.
 
instrumentenliste jetzt auch nach bänken sortiert.
 
10.03.07
 
 
Multiload möglichkeit für TiMidity++ zugefügt, es können jetzt mehrere Soundfonts zu einem Set kombiniert werden
 
 19.02.07
 
 
Code neu strukturiert, 2 kleine bugs entfernt und Panicbutton zugefügt am 09.02.07
 
 
SF2find.tar.gz entpacken und den Ordner SF2find/ in /home/user/~ speichern. starten mit sf2find. 
 
Die Vorgängerversion bitte vorher aus /home entfernen!
 
 
 
have fun    brummer | 
         
        
          
          
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 73.98 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 35361 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
			
				Soundfont Manager for Emu10k WaveTable and TiMidity++ version 1.03 | 
			 
			 
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 SF2find.tar.gz | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 110.26 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 3223 mal | 
	 
	 
	 
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von brummer am 15.03.2007, 11:45 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Soundfont *.SF2 verwaltungs GUI 
             Verfasst am: 10.03.2007, 14:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Jul 2006 
            Beiträge: 117 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Neue Version 1.03. Ich hab den Code überarbeitet, neu strukturiert und
 
nen Panic-button für TiMidity++ < vkeybd eingebaut der Rückkoplungen und Overflows im Synthesizer beenden kann. freepats erzeugen nach einiger Zeit im Bassbereich einen Brummton der auf diese Weise abgeschaltet werden kann ohne neu starten zu müßen.
 
Auch einige Filter und Efekteinstellungen führen schnell zu einem Overflow (brummen)
 
Der Panic-button unterbricht nur kurz die verbindung zwischen vkeybd und Timidity++
 
dadurch wird TiMidity++ resetet und störgeräusche eliminiert.
 
wenn jackd verwendet wird liest das script nun die einstellungen aus ~jacdrc aus und startet timidity mit diesen werten. nun kommt es nur noch beim start/stop von timidity zu xruns. wahrend des spielens kommen keine mehr vor.
 
ein messagefenster wird beim start von timidity für 30 sec  eingeblendet und zeigt die startmeldungen von timidity an.
 
ein doppelter start von timidity wird nun verhindert .
 
 
brummer | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |