Autor |
Nachricht |
|
Titel: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 08:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
hallo,
naja nicht wirklich.
dort sind jedoch nur noch die einträge network und peripherals zu finden.
wie bekomme ich das standart-kontrollzentrum wieder?
ciao marc |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 09:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Verrat uns doch mal, was du so gemacht hast, bevor das Kontrollzentrum verschwunden ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 09:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
apt-get install für zwei drei spielchen bemüht, yakuake installiert und mit apt-get remove wieder ein zwei spielchen entfernt.
alles andere erscheint mir diesbezüglich irrelevant (z.b. cronjob anlegen) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 10:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Es gab einmal hier im Forum folgende Empfehlung wenn das Kontrollzentrum fast leer ist:
dpkg -i --force-confmiss --force-confnew /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a3.5.2-1_all.deb
apt-get install --reinstall kdebase-data
Vielleicht hilft das noch?
Die ersten 2 Zeilen sind übrigens 1 Befehl!
Gruß
hschn |
Zuletzt bearbeitet von hschn am 29.01.2007, 10:04 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 10:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
versuch mal
Code:
apt-get install kcontrol --reinstall
|
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 11:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
ich danke euch beiden.
nun ist alles wieder an seinem platz.
habe
apt-get install kcontrol --reinstall
benutzt, weil ich schreibfaul war  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 11:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
copy and paste per mittelklick geht doch einfach.
Aber wichtig ist, dass es wieder geht!
Glückwunsch
hschn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 11:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
copy and paste geht oft nicht.
anders als unter windows scheint bei linux die copy-anwendung geöffnet bleiben müssen, um mit paste woanders etwas einfügen zu können, oder?
jedenfalls wollte ich schon häufiger etwas einfügen und es stand nicht mehr zur verfügung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 11:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
dosenfleisch hat folgendes geschrieben::
copy and paste geht oft nicht.
anders als unter windows scheint bei linux die copy-anwendung geöffnet bleiben müssen, um mit paste woanders etwas einfügen zu können, oder?
jedenfalls wollte ich schon häufiger etwcopy and paste per mittelklick geht doch einfach. as einfügen und es stand nicht mehr zur verfügung.
Nö, nö geht wunderbar. Du musst allerdings gucken was im Klipper aktiv ist.
In den Konsolen allerdings braucht man shift + einfg
Zitat:
copy and paste per mittelklick geht doch einfach.
was ist bitte ein mittelklick ????? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 12:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
Zitat:
was ist bitte ein mittelklick ?????
eine drückbare mittlere maustaste  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 12:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Oh - :ooOh - :Oh - :ooOh - ich habe da eine 5-Tasten-Maus.
oops: ich habe da eine 5-Tasten-Maus.
und in der Tat wenn ich Text markiere und aufs Mausrad drücke, dann kopiertes hier wie man oben sieht eine Zeile tiefer.
Text von einer Anwendung in die andere kopiere ich so:
mit maustaste "links" markieren, mit der selben Text anpacken und in die andere ziehen. Das geht eigentlich immer.
noch lieber mach ichs mit der Tastatur.
jetzt lernen wir aber auch noch - trotz unseres hohen Alter´s - mit der Maus umzugehen.
Ich muss jetzt hinaus in die große Welt. Und wünsche noch einen schönen Tag und viel Spaß.
Grüße aus dem Schwabenland
Achim
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 13:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Du musst nur den Text oder Grafik oder ... markieren, in deine gewünschte Anwendung wechseln und per Klick mit der mittleren Maustaste das Markierte einfügen.
Das geht bei mir übrigens auch, wenn ich die Anwendung aus der kopiert wird, schließe.
Seit ich mir das angewöhnt habe, bekomme ich immer Probleme, wenn ich auf einer Windose arbeite. Ich wundere mich immer, warum sich nichts tut.
Grüße
hschn
PS. ich bin auch nicht gerade der Jüngste |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 15:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Nur so nebenbei: yakuake ist doch standardmäßig schon bei Kanotix dabei, im Menü zu finden unter 'nicht zuzuordnen' |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: kontrollzentrum verschwunden
Verfasst am: 29.01.2007, 17:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
Crest hat folgendes geschrieben::
Nur so nebenbei: yakuake ist doch standardmäßig schon bei Kanotix dabei, im Menü zu finden unter 'nicht zuzuordnen'
danke, hatte ich wie verrückt gesucht, aber nicht gefunden.
passiert mir nun nicht noch einmal...
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.01.2007, 18:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 20
|
|
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Bie mir ist das Kontrollzentrum praktisch leer und im Infocenter ist auch nichts mehr.
Ich habe alle Vorschläge oben ausprobiert. Ist auch alles ohne Fehlermeldung durchgelaufen - aber immer noch nix im Kontrollzentrum.
Irgendwelche Ideen?
Gruß
McKenna |
_________________ Gruss
McKenna
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.01.2007, 08:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
McKenna hat folgendes geschrieben::
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. ...
McKenna
Also lieber Freund,
versetze dich doch mal in unsere Situation.
Wir wissen über dein System nix. Wir wissen nicht was du gemacht hast. Du hast ein Problem, das nicht global auftritt und in einem anderen Fall gelöst wurde.
Weder Glaskugel noch Kaffeesatz sagt mir:
- welche Kanotix-Version?
- welches upgrade oder gar apt-get update gemacht?
- was hast sonst so installiert was bisle schräg ist?
- was hast du gemacht auf Grund dessen das Kontrollzentrum verschwunden ist?
So viele Fragen - so viele Unklarheiten!!!! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.01.2007, 17:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
installieren bzw. neu installieren von kdebase löst das problem mit den root-passwort. nach einen
"apt-get update"
"apt-get dist-upgrade"
sollte das problem mit kcontrol auch erledigt sein. sollte noch nie ein dist-upgrade, seit der installation der letzten kanotix durch geführt sein, kommen schon einige hundert mb zusammen. ich persönlich mache es 1-2 mal die woche. vielleicht reicht auch schon ein
"apt-get install --reinstall kcontrol" |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.01.2007, 18:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Wenn man den Kanotix-Wechsel zu Etch mitmachen will, sollte man vielleicht ohnehin mal nach entsprechender Änderung der sources.list ein dist-upgrade zu Etch machen (zumindest vom Stand der CD ist es auf jeden Fall ein Upgrade). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.01.2007, 19:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
vielen Dank für die Tips.
Also hier ein paar Daten zum System und was ich so getrieben habe:
Kanotix Easter preview ohne bisherige d-u.
System läuft ansonsten rundum stabil.
Ich habe vor einiger Zeit kdebase mal neu installieren müssen (weil sich plötzlich unter kde keine Anwendungen unter root mehr starten liessen. Root in der Konsole ging).
Hat ohne Probleme geklappt und danach hat auch das Kontrollzentrum noch funktioniert.
Habe einen neuen user angelegt und nach kurzer Zeit wieder gelöscht.
Dann auf dem ursprünglichen user kdegames installiert (parallele zu Dosenfleisch?).
Dabei/danach ist das Problem mit dem Kontrollzentrum aufgetreten.
Ich habe noch zwei andere Tips in verschiedenen Foren gefunden:
.kde durch .kdebackup ersetzen und
apt-get install knxcc knxcc-kde
Bin mir bei beiden Varianten nicht so sicher ob ich da nicht was zerschiesse. Deshalb bisher noch nicht angewendet.
Ich kann im Moment auch ohne das Kontrollzentrum leben und möchte mein System nicht ruinieren. Ich warte sehnlichst auf Kanotix etch-based, da eine Neuinstallation (neue Festplatte) schon seit einigen Wochen ansteht.
Vielen Dank trotzdem für eure Mühe
McKenna
@jokobau: Auch Grüße aus dem Ländle, ich sitze in LB |
_________________ Gruss
McKenna
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.01.2007, 23:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Also lieber Lompenburger
Mit der Osterhasenversion hatte ich auch mal das Problem mit dem Kontrollmenü. Da waren dann die Einzelteile des selben so im gesamten K-menü verteilt hauptsächlich in "Nicht zuzuordnen".
Zitat:
apt-get install knxcc knxcc-kde
kannste ruhig machen bringt dir aber für dein Problem gar nix.
anders wenn du den Ordner
Zitat:
.kde durch .kdebackup ersetzen
ich denke du meinst umbenennen tust. Dann ist erst mal nix mehr mit KDE-Oberfläche.
Du könntest dann folgendes machen:
Code:
apt-get update && apt-get install kdebase-data
würde dann das kde neu installieren.
Aber das wären dann alte Socken mit neuem Schuh.
Was ich bisher so von Kano mitbekommen habe ist, dass er recht gründlich ist. Deswegen wird es wohl leider noch etwas dauern, bis die ISO gebastelt ist. Zudem es ja noch an Mitarbeitern fehlt.
Ich würde also so verfahren:
Entweder mit der aktuellen RC4 ein Install-Update.
Dann ein dist-upgrade. (Weil es da noch einige Probleme mit cups, mit root-Passwort bei KDE-Anwendungen u.ä. gibt.)
Oder aber du kopierst einfach dein /home/* auf die neue formatierte Platte und machst eine Neuinstallation, ohne dort zur formatieren wo dein home ist. Verwendest den / die alten Usernamen, exakt wie vorher.
Wenn das lange dauert, so hast du in 20 min neue Schuhe und Socken mit deinen alten Einstellungen. (Selbst Thunderbird / Icedove behalten Konten, Mail etc. )
ggf musst noch z.B. Openoffice u.ä. nachinstallieren.
Dann ein langes dist-upgrade und die Sache ist perfekt.
Wenn du etch willst, kommentierst du halt sid aus der sourges.list aus. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2007, 20:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 20
|
|
Danke jokobau,
Das apt-get install kdebase-date hatte ich schon hinter mir. Hat nichts gebracht. Und Du hattest völlig recht mit knxcc.... hat auch nichts gebracht.
Zum weiteren Vorgehen:
Ich habe einige Programme installiert und finetuning betrieben. Ist mir zuviel Arbeit das 2 mal neu zu machen. Daher wird es wohl darauf hinauslaufen:
Weiterlaufen mit der Easter, bis es ohne Kontrollzentrum nicht mehr geht - dann:
RC4 auf die neue Platte
Wenn ich es bis zur ersten etch-based preview durchhalte werde ich darauf warten.
Gruß
McKenna
PS: Natürlich werde ich parallel aus Ehrgeiz weiter versuchen mein Kontrollzentrum wiederzufinden. |
_________________ Gruss
McKenna
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.02.2007, 23:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Vorstehe ich nicht:
Code:
ctrl+alt+F1
anmelden als root
Code:
apt-get update
apt-get remove kdebase-data --purge
apt-get install kdebase-data
ändert nix ????? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.02.2007, 06:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Bis Kanotix Etch wird es sicher noch was dauern, aber was spricht unmittelbar nach Installation der RC4 gegen ein dist-upgrade mit Etch-Sources (sources.list anpassen)? Dann hat man das, was in naher Zukunft 'stable' ist, schon jetzt. Der Debian-Kernel läßt sich auch bequem via apt-get installieren und benötigte externe Module via module assistent (m-a). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.02.2007, 20:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
doch die Tips von jokobau ändern manches.
Ich hatte bisher kein --purge gemacht.
Also schwups ausprobiert und siehe da:
Es ändert sich manches - praktisch alle meine kde Einstellungen sind weg - und das Kontrollzentrum immer noch nicht da. Die Bildschirmeinstellung stimmt nicht und läßt sich auch nicht ändern.
Nach ein bisschen friemeln habe ich beschlossen ein ca. 4 Wochen altes Image zurück zu spielen (der kluge Mann baut manchmal vor).
Und: Auch in dem Image ist das Kontrollzentrum verschwunden. Das Image war vor der Installation von kdegames und hinzufügen und löschen des neuen user (s.o.).
Was ich jetzt überhaupt nicht verstehe ist die Situation das bei Anlegen des neuen users die Gruppe "Benutzerverwaltung" definitiv noch im Kontrollzentrum war. Dubios, dubios. Aber ich muß ja nicht alles verstehen.
Als Ergänzung: Kontrollzentrum weg heißt, dass viele Menüpunkte nicht mehr da sind. Ich habe sie jetzt unter "nicht zugeordnet" und "System" wiedergefunden.
Vielleicht stolpert ja mal einer zufällig über die Lösung.
Gruß
McKenna |
_________________ Gruss
McKenna
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.02.2007, 16:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Mai 2006
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
möchte nur kurz meine weiteren Erfahrungen berichten:
Plötzlich war mein konquerer verschwunden. kfmclient not found.
Habe dann ein
ap-get install --reinstall konquerer durchgeführt und dabei wurden ein paar Pakete aktualisiert.
Resultat:
konquerer wieder da
Kontrollzentrum wieder voll
Infozentrum geht wieder
Ich muß ja nicht alles verstehen, aber es geht jetzt wieder alles.
Gruß
McKenna |
_________________ Gruss
McKenna
|
|
|
|
 |
|