Autor |
Nachricht |
|
Titel: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 04.02.2007, 12:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen möglichst auf Deutsch.
Kann mir da jemand ein paar Tips geben.
Je einfacher desto besser. Da ich ziemlich wenig Ahnung habe und mein Englisch recht schlecht ist.
lediglich Erfahrung in DOS-Stabeldateien und ein bisschen in einem pascalartigen dbase-Slang.
Ich habe einen Script geschrieben der meine Standartinstallation abarbeitet.
Ich will nun nachfragen, ob etwas existiert oder nicht, als auch ja / Nein abfragen
müsste ungefähr so gehen
if exist ... goto / then |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 04.02.2007, 12:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 117
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 04.02.2007, 14:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Danke schön.
Mir ist schon mächtig geholfen. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 05.02.2007, 11:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Nachtrag:
Große Freude.
Habe nach 15 Jahren mal wieder "programmiert".
Kennt vielleicht jemand noch gute Bookware
Sollte am besten alle Scriptbefehle und Funktionen ohne viel Tara umfassend beschreiben und vorwiegend auf Deutsch sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 05.02.2007, 18:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 117
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 05.02.2007, 19:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
habe eine ganz einfache Sache geschrieben.
Habe seit längerem einen script um meine Standartinstalationen auf allen PC´s zu machen.
das geht jetzt mit abfragen:
z.B:
echo "#########################################################################################################"
echo -e "Dieses script dient zur # Standarinstallation von Standartanwendungen und löschen von unnötigem"
echo "#########################################################################################################"
echo Wenn Testmodus gefahren werden soll bitte ein -s
echo Wenn installiert werden soll ohne zufragen bitte -y oder --Yes
read Eingabe
echo Tastatureingabe = $Eingabe
if [ "$Eingabe" == "-y" ] ; then
echo "es werden Veränderungen Vorgenommen"
elif [ "$Eingabe" == "--Yes" ] ; then
echo "Es werden Änderungen vorgenommen mit $Eingabe"
elif [ "$Eingabe" == "-s" ] ; then
echo "Es werden keine Änderungen durchgeführt Testmodus"
else
echo nix eingeben
echo machen wir also mal Probe
Eingabe=-s
fi
.
.
.
echo Es wird die sourges.list modifiziert auf debian etch.
echo Die bisherige Liste wird gelöscht
echo sowie die Andreas Loibl sources hinzugefüg
echo "########### soll dies gemacht werden ??????????????????????? ##################"
echo "............................ j / N ............................................"
read jn
if [ $jn == j ] ; then
echo "# Kanotix" > /etc/apt/sources.list
echo deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr >> /etc/apt/sources.list
echo "# Etch" >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list
echo "# Etch security" >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib >> /etc/apt/sources.list
echo "# sonstiges" >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./ >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./ >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./ >> /etc/apt/sources.list
fi
.
.
.
echo einige koffice Sachen deinstalliert
apt-get remove Cervisia $Eingabe
apt-get remove koffice kword kivio kivio-data kspread kchart kexi $Eingabe
apt-get remove kpresenter kugar kthesaurus $Eingabe
echo OpenOffice installieren
apt-get install openoffice.org openoffice.org-l10n-de myspell-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org-help-de ttf-opensymbol $Eingabe
usw. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 05.02.2007, 20:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 117
|
|
das hört sich ganz gut an, willste das nich ma hier bereitstellen, ich muß noch den Rechner meiner Frau auf
etch umstellen, (ich bleib bei sid) da wär son Script schon hilfreich, die Softwareliste kann man ja bestimmt
anpassen an ihre bedürfnisse
und ich brauch mir nich so viel arbeit machen
gruß brummer |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 05.02.2007, 20:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Ich genier mich noch ein bischen, wegen Rechtschreibfehler und der einfachen Sachen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 05.02.2007, 20:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 117
|
|
wenn die syntax stimmt is alles gut, ich bin selber legasteniker und werd mich nich beschwern, auch nich
lachen. auch einfache sachen muß man lange probieren und drüber nachdenken bis es dann reibungslos
funktioniert. ich beschäftige mich zur zeit mit ganz anderen sachen würd aber gerne mein Frau sein Rechner
auf etch bringen, mit all ihren Programmen, das is ihr wichtig !
und wenn ich s mir nen bischen anpassen darf, mach ich noch nen paar rechtschreibfehler rein
brummer |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 05.02.2007, 21:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Nun wenn du´s unbeding haben willst.
Bist du wirklich auch Legastheniker. Ich habe mit einer sehr ausgeprägten die Schule verlassen. Erst der PC war eine wirkliche Krücke für mich.
Habe nun 35 Jahre (bin 50) daran gearbeitet.
# Dieses script dient zur Standarinstallation von Standartanwendungen und löschen von unnötigem
#
#!/bin/bash
clear
# Test mit esc - Sequenzen
# PROMPT=\[\033[44;1;31m\]
# echo $PROMPT
# PS1="\[\033[1;33m\]\u@\w > \[\033[1;37m\]"
# Funktioniert so nicht
echo "#########################################################################################################"
echo -e "Dieses script dient zur # Standarinstallation von Standartanwendungen und löschen von unnötigem"
echo "#########################################################################################################"
echo Wenn Testmodus gefahren werden soll bitte ein -s
echo Wenn installiert werden soll ohne zufragen bitte -y oder --Yes
read Eingabe
echo Tastatureingabe = $Eingabe
if [ "$Eingabe" == "-y" ] ; then
echo "es werden Veränderungen Vorgenommen"
elif [ "$Eingabe" == "--Yes" ] ; then
echo "Es werden Änderungen vorgenommen mit $Eingabe"
elif [ "$Eingabe" == "-s" ] ; then
echo "Es werden keine Änderungen durchgeführt Testmodus"
else
echo nix eingeben
echo machen wir also mal Probe
Eingabe=-s
fi
echo "Eingabe =" $Eingabe
echo "~"
Modus=3
echo Modus ist $Modus
echo "~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"
echo "in welchen Modus wechseln "
echo "Eingabe 1 bis 7" "Wobei 3 die Regel sein sollte"
echo "~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"
read Modus
echo "+++++"
echo Es wird in Modus $Modus gewechselt
if [ "$Modus" == "" ] ; then
Modus=3
fi
echo init $Modus
echo _________________________
init $Modus
echo Es wird die sourges.list modifiziert auf debian etch.
echo Die bisherige Liste wird gelöscht
echo sowie die Andreas Loibl sources hinzugefüg
echo "########### soll dies gemacht werden ??????????????????????? ##################"
echo "............................ j / N ............................................"
read jn
if [ $jn == j ] ; then
echo "# Kanotix" > /etc/apt/sources.list
echo deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr >> /etc/apt/sources.list
echo "# Etch" >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list
echo "# Etch security" >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib >> /etc/apt/sources.list
echo "# sonstiges" >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./ >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./ >> /etc/apt/sources.list
echo deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./ >> /etc/apt/sources.list
fi
jn=n
echo
echo Schlüssel werden installiert
echo "########### soll dies gemacht werden ??????????????????????? ##################"
echo "............................ j / N ............................................"
read jn
if [ $jn == j ] ; then
gpg --export FB1A399A71409CDF > /home/root/SERVER.key
apt-key add /root/SERVER.key
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 010908312D230C5F && apt-key add /root/.gnupg/pubring.gpg
fi
echo apt-get update wird durchgeführt
apt-get update $Eingabe
echo "acritox (Andreas Loibl) - Sachen werden installiert"
apt-get install acritox-archive-keyring $Eingabe
apt-get update $Eingabe
# apt-get install kanotix-update-gui $Eingabe
apt-get install directcrypt $Eingabe
echo einige koffice Sachen deinstalliert
apt-get remove Cervisia $Eingabe
apt-get remove koffice kword kivio kivio-data kspread kchart kexi $Eingabe
apt-get remove kpresenter kugar kthesaurus $Eingabe
# apt-get install cupsconfig-kanotix cupsys cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint gutenprint-locales
# apt-get install libcnbj-2.5 bjfilter-2.5 pstocanonbj
# apt-get remove --purge cupsys hplip cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint $Eingabe
# unfreeze-rc.d
# apt-get install cupsconfig-kanotix cupsys cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint gutenprint-locales
# apt-get install libcnbj-2.5 bjfilter-2.5 pstocanonbj
# freeze-rc.d
echo OpenOffice installieren
apt-get install openoffice.org openoffice.org-l10n-de myspell-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org-help-de ttf-opensymbol $Eingabe
# apt-get install firefox firefox-locale-de thunderbird thunderbird-locale-de $Eingabe
apt-get install iceweasel icedove $Eingabe
apt-get install iceweasel-locale-de icedove-locale-de $Eingabe
apt-get install kpackage kgpg $Eingabe
apt-get remove buez-utils btsco libbluetoth2 --purge $Eingabe
apt-get install gdesklets gdesklets-data $Eingabe
apt-get install rebuildfstab-kanotix $Eingabe
apt-get install kde-services-kanotix $Eingabe
echo dist-upgrade durchführen
apt-get dist-upgrade $Eingabe
update-scripts-kanotix.sh
# fix-res 1280x1024
echo "~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~"
echo Fonts installieren
echo "++++++++++++++++++++++++++++"
echo sollen fonts instlliert werden j / n
read fontsjn
if [ "$fontsjn" == "j" ] ; then
apt-get install msttcorefonts
rm -rf /etc/fonts
apt-get install --reinstall $Eingabe -o DPkg::Options::=--force-confmiss -o DPkg::Options::=--force-confnew fontconfig fontconfig-config
fi
echo soll script für nvida gesartet werden
echo der wird dann direkt nach x - wechseln
echo j / n
read scriptstart
if [ "$scriptstart" == "j" ] ; then
install-nvidia-debian.sh -d
fi |
Zuletzt bearbeitet von jokobau am 06.02.2007, 16:35 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Suche Handbuch für Script-Befehle und Funktionen
Verfasst am: 06.02.2007, 07:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 117
|
|
Hallo jokobau
ja, ich bin wirklich Legastheniker, hab richtig schreiben erst in der Ausbildung gelernt
(mit der Normschriftschablone).
Danke für das Script. sag ma wenn ich auf etch umstelle, muß ich da nich noch was am pinning machen ?
gruß brummer
Die Farbspiele in der Konsole kannst du so verwirklichen:
evtl. mußt du die durch die \[\033 ersetzen
Code:
#!/bin/bash
Rn="[0;31m" # rot
Rhn="[0;91m" # hellrot
Grn="[0;32m" # grün
Grn2="[0;92m" # hellgrün
Gen="[0;93m" # gelb
Bn="[0;34m" # blau
Bn2="[0;94m" # dunkelblau
Mn="[0;35m" # magenta
Mn2="[0;95m" # magentahell
Hbn="[0;36m" # hellblau
Hbn2="[0;96m" # hellblauhell
Hgn="[0;37m" # grau
Hgn2="[0;97m" # hellgrau
Gun="[9;38m" # grün,durch/unterstrichen
N="[0;00m" # systemfarbe
echo "welche farbe solls den sein ?
${Rhn} 1. hellrot${N}
${Rn} 2. dunkelrot${N}
${Grn2} 3. hellgrün${N}
${Grn} 4. dunkelgrün${N}
${Gen} 5. gelb${N}
${Bn2} 6. blau${N}
${Bn} 7. dunkelblau${N}
${Hbn} 8. hellblau${N}
${Hgn2} 9. hellgrau${N}
${Hgn} 10. dunkelgrau${N}
${Mn2} 11. magentahell${N}
${Mn} 12. magentadunkel${N}
|
|
|
|
|
 |
|