Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Einfaches Skript um vmware starten zu können
Verfasst am: 06.02.2007, 09:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo, ich möchte eine Befehlskette ausführen, weiß aber nicht, wie ich das Skript schreiben soll. Ich möchte folgende Befehle hintereinander ausführen:
mv not_configured not_configured.orig (Als root im Arbeitsordner /etc/vmware)
dann
/etc/init.d/vmware start (auch als root)
und dann
vmware (als root im Ordner /usr/bin/vmware)
Kann mir Jemand helfen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Einfaches Skript um vmware starten zu können
Verfasst am: 06.02.2007, 12:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Du schreibst das ganze in eine ASCI - Datei, der Übersichtlichkeit halber mit der Extension .sh und kannst sie dann mit sh "Datei".sh oder mit . "Datei".sh in bash starten.
Praktischerweise kopierst du sie nach /sbin
Deine Datei sieht dann eben so aus:
mv /etc/vmware/not_configured /etc/vmware/not_configured.orig
/etc/init.d/vmware start
/usr/bin/vmware/vmware |
|
|
|
|
 |
|
Titel: noch nicht geklappt
Verfasst am: 07.02.2007, 10:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo und danke für die Hilfe!
ich habe das ganze in eine Textdatei geschrieben und unter vmware.sh unter /sbin abgespeichert. Wenn ich aber nun in der konsole vmware.sh eingebe kommt folgende Meldung:
su
vmware.sh
bash: /sbin/vmware.sh: Keine Berechtigung
Was mach ich falsch? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: noch nicht geklappt
Verfasst am: 07.02.2007, 11:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 117
|
|
du mußt das Script ausführbar machen, als root :
Code:
cd /pfad/nach/vmware.sh
chmod +x vmware.sh
in der Konsole.
oder im Konquerer im Systemverwaltundsmodus rechtsklick auf die Datei eigenschaften aufrufen und ausführbar ankreuzen.
wenn das script im /homeverzeichniss is kanst du das auch als user. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: noch nicht geklappt
Verfasst am: 01.04.2007, 23:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
hm, skript funktioniert irgendwie trotzdem nicht...
vielleicht, weil da auch nichst steht, daß die Befehle als root ausgeführt werden müssen? |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.04.2007, 07:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
muss das nicht so aussehen
Code:
#!/bin/bash
mv /etc/vmware/not_configured /etc/vmware/not_configured.orig
/etc/init.d/vmware start
/usr/bin/vmware/vmware
|
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.04.2007, 00:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Problem ist, denke ich, das muß alles als root ausgeführt werden. Das Skript funktioniert so jedenfalls nicht (oder muß ich noch was beachten.... in bin/bash ordner kopieren oder so?) |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.04.2007, 06:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Funktioniert dies (aus netcardconfig geklaut)?
Code:
#!/bin/bash
[ "$UID" -ne 0 ] && exec su-me $0 "$@"
mv /etc/vmware/not_configured /etc/vmware/not_configured.orig
/etc/init.d/vmware start
/usr/bin/vmware/vmware
echo Fertig
Aber warum lässt du vmware als root laufen? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.04.2007, 08:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Eigentlich ist der code komplett schwachsinnig, weil, wenn man vmware per tar.gz installiert hat automatisch das initscript ausführt beim Booten. Ergo braucht man auch nur vmware starten. Wieso sollte man es dauernd neu konfigurieren müssen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.04.2007, 10:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
ockham23: (skript geht auch nicht...) Keine Ahnung, das Programm fragt halt nach meinem Rootkennwort, wenn ich es starte.... Sollte ich vielleicht umstellen?
Na ja, root muß ich sein, um dieses /etc/init.d/vmware start auszuführen und um die Datei umzubenennen.
kano: Ich weiß auch nicht mehr... Ich hatte das Programm mit viel Herumgemurkse so zum Laufen gekriegt und dachte, na ja, wenn's so läuft... ist halt etwas umständlich aber na ja. Das Problem mit dem Startskript ist, daß ich es versehentlich aus dem Systemstart gelöscht hatte. Diese Datei not_configured ist bei jedem systemstart wieder da. Weiß nicht warum. |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.04.2007, 20:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Warum nimmst du nicht einfach vmware-uninstall.pl und installierst es neu? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.04.2007, 13:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Verzeiht meine Sturheit, aber ich will das irgendwie so hinkriegen. Wie kann ich denn in das Skript eintragen, daß ein Paßworteingebefenster für Root auf dem Bildschirm erscheint? Dann könnte ich das rootkennwort beim Start immer einmal eingeben und vmware würde starten... Oder? |
Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 05.04.2007, 15:20 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.04.2007, 13:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Keine Ahnung,
aber schau doch mal in andere Skripte, die genau dies machen (kanotix-update-gui zum Beispiel).
Gruß
Schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.04.2007, 15:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
Ich hatte mir auf meinem Debian-Etch einen Kernel 2.6.20-4 installiert, dann ging unter anderem auch VMWare nicht mehr und ließ sich auch nicht mehr richtig installieren. Ich habe dann, wie Kano oben beschrieben hat, das alte VMWare oder dessen Reste zuerst mal deinstalliert und es dann neu installiert, allerdings musste noch der any-any-patch bei diesem Kernel mitinstalliert werden. VMWare kann jetzt problemlos als Root oder als User aufgerufen werden.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2007, 09:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, ich hatte es ja geahnt.... Habe Vmware deinstalliert und bei der Neuinstallation kommt folgende Meldung:
Uninstalling the tar installation of VMware Workstation.
The removal of VMware Workstation 5.5.1 build-19175 for Linux completed
successfully. Thank you for having tried this software.
Installing the content of the package.
In which directory do you want to install the binary files?
[/usr/bin]
The file /usr/bin/vmware that this program was about to install already exists.
Overwrite? [yes]
Unable to copy the source file ./bin/vmware to the destination file
/usr/bin/vmware.
Execution aborted. |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2007, 09:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Hast du das Install-Script als root oder als Benutzer gestartet? Ist die Quelldatei überhaupt noch vorhanden?
P.S.: Hast du's mal mit VirtualBox probiert? Da kann wirklich nichts falsch machen: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtop ... albox.html |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2007, 11:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Lösch halt erstmal den Müll, den du manuell angerichtet hast:
rm -rf /usr/bin/vmware
und wenn noch mehr meldungen kommen das zeug auch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2007, 17:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hat geklappt (mit Any-Update) aber nach Neustart:
aber nur unter einer vorherigen umbenennung der datei:
mv /etc/vmware/not_configured /etc/vmware/not_configured.orig
Läuft jetzt auch nicht mehr als root, also alles in Ordung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.04.2007, 19:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Naja bei nem neuen Kernel installiert man es OHNE konfiguration und startet dann das any-any update. Dann kann mans gleich konfigurieren oder halt später per vmware-config.pl. |
|
|
|
|
 |
|