Autor |
Nachricht |
|
Titel: Installer-Erfahrungen
Verfasst am: 10.02.2007, 19:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ähm
nein ich will keineswegs den Kanotix-Installer von acritox kritisieren. Der war/ ist schon sehr gut und dass er einen neuen für das künftige Kanotix 2007-1 baut wie Kano mitteilt, freut mich umso mehr.
Wie wohl andere auch hab ich mal wegen der unsicheren Kanotix-Zukunft einige Testinstallationen gemacht. Die Installation von kubuntu 6.10 (alternate, wollte den kanotix-grub nicht überschreiben) war schon etwas nervig und zeitraubend. Erst bei der Installation der orginalen debian-etch-kde-snapshot.iso kam mir das bekannt vor, da ist mir ein Licht aufgegangen, dass die ubuntuianer den debian-installer nur wenig modifiziert haben, ist ziemlich ähnlich und dauerte ebenfalls sehr lange.
(Der Grund könnte u.a. darin liegen dass bei diesem Installer von einem umfangreichen Umpartitionieren ausgegangen wird, während beim Installer von acritox man nur die vorgeschlagene root/ swap/ home-Partition bestätigen oder ändern muss und weiter gehts).
Den Vogel schoss jetzt aber die letzte feisty-alpha von Kubuntu ab. Hier war zwischen den einzelnen Schritten ("weiter", "zurück" und so) eine 10 bis 15-minütige "denkpause" sodass sich die Installation bis mitternacht zog.
Also man kann sagen bei einer Kanotix-Installation ist man noch beim ersten Bier. Die "feisty"-kubuntu-Installation zieht sich bis zum 4.Bier.
Das ist teuer und ungesund und man verschwendet seine Zeit.
Gut gefällt mir dagegen, dass nach der Kubuntu / Debian-etch - Installation auch die anderen evtl. vorhandenen Linux-installationen ins grub-menü geschrieben werden. Das war beim bisherigen Kanotix-installer nun nicht der Fall, das wäre wünschenswert wenn man mit der Neuinstallation grub auch in den MBR schreibt; ist aber nicht elementar wichtig. Wenn dies die installationszeit ganz wesentlich verlängert würde ich darauf verzichten, weiß ja was ich wo installiert habe.
. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installer-Erfahrungen
Verfasst am: 11.02.2007, 12:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2004
Beiträge: 645
|
|
Zitat:
Gut gefällt mir dagegen, dass nach der Kubuntu / Debian-etch - Installation auch die anderen evtl. vorhandenen Linux-installationen ins grub-menü geschrieben werden.
Das sollte ins künftige Kanotix.
Dürfte auch keine Hürde sein oder? |
_________________ Bis die Tage
Achim
|
|
|
|
 |
|
Titel: Installer-Erfahrungen
Verfasst am: 11.02.2007, 20:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
Kanotix hat sich immer durch Schnelligkeit ausgezeichnet. Das laesst hoffen....  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.02.2007, 09:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Jau, Kanotix läßt sich schön schnell installieren.
Fromiso brauche ich zwischen 3,5 und 5 Minuten und alles ist drauf.
Ich hab jetzt auf etch umgestellt, weil ich endlich mal was stabiles am Laufen haben will
Das einzige, was mich seufzen läßt, ist die schier unendlich große Auswahl an Programmen, die auf der Platte landen. Hier wäre es schön, wenn bei der Installation gleich ausgewählt werden könnte, welches Officepaket, welcher Mediaplayer, welche Chatsoftware, welche irgendwasSoftware letztendlich auf der Platte landen.
Oder das System besteht wirklich nur aus dem wichtigsten und den Rest installiert man sich aus dem Netz.
Ansonsten Daumen hoch für Kanotix!
Wirkliche Erfahrungen mit Kanotix/etch hab ich allerdings noch nicht, sonst wäre mein Post an anderer Stelle
Danke Kano |
|
|
|
|
 |
|
|
|