Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kein Bild mit 2006-01-RC4
Verfasst am: 11.02.2007, 22:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2007
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
nachdem ich nun einige Tage rumprobiert habe und vermutlich immer noch viel zu wenig Manuals und How-Tos gelesen habe, bin ich doch ein wenig frustriert und brauche eure Hilfe.
Ich möchte einen VDR-Server auf Basis von Kanotix mit mehreren DVB-S-Karten aufsetzen und auf mehrere Clients im Haus sowohl Live-TV als auch Aufnahmen streamen. Ich habe erst einmal nur mit dem Server angefangen und verzweifle schon da. Zur Zeit habe ich eine Skystar 2 und nur zum testen, da sie ja (noch) nicht unterstützt wird, eine Skystar HD eingebaut. Leider habe ich es jedoch bisher nicht hinbekommen überhaupt irgendein Fernsehbild angezeigt zu bekommen. Ich habe bisher folgendes gemacht:
1. Kanotix-Live-CD-ISO-Image für 2006-01-RC4 runtergeladen und gebrannt.
2. Von der Live-CD gestartet und eine HD-Installation durchgeführt.
3. Testweise habe ich zwischenzeitlich auch apt-get upgrade und update durchgeführt, aber inzwischen wieder (mehrfach) von der Live-CD neu installiert und bin zur Zeit auf einem reinen 2006-01-RC4-Stand.
4. Zum Test für die Sat-Karten habe ich eine Partition mit Windows installiert und dort die Treiber für die HD-Karte installiert, aber auch dort kein Bild zu sehen bekommen. Allerdings hatte ich dort in der Konfigurationsanwendung 100% Signalpegel und 70% Signalqualität. Ich gehe daher nicht davon aus, dass die Karte(n) grundsätzlich nicht funktionieren.
Folgende Probleme habe ich:
a) Der Link im Menü zum knxinstaller bzw., wenn ich das richtig gesehen habe, das ganze Paket wird bei HD-Installation entfernt!?!
b) Nach der Neuinstallation des Paketes passiert bei dem Versuch ein Update durchzuführen nichts. Wenn ich von der Live-CD boote und dann das Update durchführe, dann geht das aber schon. Liegt das daran, dass ich mit 2006-RC4 aus Kanotix-Sicht aktuell bin? Wenn ja, wie würde ich dann aktuelleste Treiber für z.b. die o.g. Skystar-HD einbinden, wenn sie denn dann verfügbar sind?
c) Ich hatte zunächst gedacht, dass configure-bttv auf jeden Fall aufgerufen werden muss, da ich kein anderes Konfigurationsprogramm gefunden habe, aber das ist wohl nicht richtig, da die Skystars keinen bttv-Chipsatz haben, oder?
d) configure-bttv startet nach der HD-Installation nicht mehr. Es kommt nur das Hinweisfenster, welche Parameter Xdialog versteht. Aber dieses Problem ist für mich wohl nicht mehr relevant (siehe c) ).
e) Ist es grundsätzlich ein Problem, wenn ich mehrere Satkarten in einem Rechner betreibe?
f) Kann ich die Skystar-HD wenigstens im DVB-S-Modus betreiben? Ich vermute mal eher nicht.
g) Gibt es schon Informationen, wann die Skystar-HD unterstützt wird?
Ich weiss, dass meine Fragen für euch vermutlich ziemlich langweilig sind und ich viele RTFMs hören werde, aber glaubt mir ich habe alles gelesen, was ich zu diesem Thema gefunden habe. Ich frage mich, ob ich nicht zu doof für Linux bin und ich es mal mit Windows versuchen sollte. Da kenne ich mich wenigstens ein bischen aus.
Ciao,
Moorhuhn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.02.2007, 16:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2007
Beiträge: 3
|
|
Hmm. Sind meine Fragen so dämlich, dass mir keiner was dazu sagen will?
Das dazu keiner etwas weiss kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Bis dann,
Moorhuhn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.02.2007, 16:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
a) Der Installer löscht sich logischerweise, während der Installation, das ist absicht, weil danach ergibt der keinen Sinn mehr.
b) Es gibt keinen Treiber für ne Skystar HD für Linux, zumindest ist mir keiner bekannt, nur für das Standardmodell Skystar 2
c+d) bttv ist absoluter Quatsch, damit hat deine Karte nix zu tun
e) Nein, nur muss es dafür Treiber geben.
f) Ohne Treiber geht nix, wie immer.
g) Keine Ahnung, kauf dir ne andere Karte. Ein Paar Infos (ohne Datum):
http://linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-S2 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.02.2007, 19:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2007
Beiträge: 3
|
|
Ups, das ging ja schnell. Danke, Kano, für die Infos.
Zum knxinstaller: Wieso ergibt der nach der Installation keinen Sinn mehr? Ich denke der ist auch für das Update und nicht nur für die Installation vorgesehen? Mir war nicht klar, wieso das nur von der CD gehen sollte. In der Installationsanleitung bzw. den FAQs steht davon auch nichts drin, aber nachdem ich ihn das erste mal von CD gestartet hatte und er für das Update alles auf der HD löscht, was man nicht explizit angibt, war mir klar, wieso er auf der HD nicht funktionieren kann.
Was die DVB-S2-Unterstützung betrifft hatte ich mir nach dem lesen dieses Threads http://www.vdr-portal.de/board/thread.p ... 295344e37f ein wenig Hoffnungen gemacht. Aber für einen Linux-Deppen wie mich ist es wahrscheinlich sowieso keine Lösung sich selbst irgendwelche Treiber einzubinden.
Danke auf jeden Fall.
Bis dann,
Moorhuhn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.02.2007, 19:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
ich kann nicht wirklich helfen, aber vielleicht bringt dich diese Seite weiter
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/SkyStar_2
Ich habe ne WinTV Nova-S Plus und die läuft out-of the-box |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.02.2007, 20:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Eine Update-Install ist was anderes als
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Der Sinn davon ist eher die Platte bis auf die Userdaten zu löschen und dann neu zu Installieren. Man darf diesen Vorgang auch nicht unterbrechen. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|