Autor |
Nachricht |
|
Titel: Vielleicht soll Kanotix gestorben werden?!
Verfasst am: 01.03.2007, 08:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Feb 2006
Beiträge: 22
|
|
private message: [moin hans
als mod wollte ich deinen beitrag, da thematisch nicht richtig plaziert, auf sonstiges verschieben und dabei leider aus versehen gelöscht. sorry!
rolo48
_________________
Übrigens, ich fahre kein Dualboot!
( was war noch Windows? )] private message ende
Hallo Community,
Vielleicht ist alles auch ganz anders?!
Möglicherweise wurde (wird) nachgeholfen, mit Kanotix eine der hoffnungsvollsten Distributionen auf's Abstellgleis zu fahren?!
Vielleicht muß man mal ganz anders fragen: fragen wie einer, der lange genug hinter die Mechanismen des Lobbyismus und der EU-Politik in Brüssel geblickt hat, wie der honorige Bürgerrechtler Jean Ziegler.
ich erinnere mich an etliche Mitglieder hier, die gepostet haben, Kanotix sei das ausschlaggebende Moment gewesen, Windows von ihrem Rechner zu verbannen. Manchen von uns mag noch nicht klar sein, daß Kanotix eine der genialsten Distributionen überhaupt ist. Als solche in die Welt gesetzt von einem tüchtigen, fleißigen, aber leider naiven deutschen Michel namens Jörg Schirottke (alias Kano), der nichts weiter möchte, als alles für die Idee eines rundlaufenden Linux zu geben, welches Otto-Normalanwender komplett zufriedenstellt. Und wenn die Welt so funktionieren würde, wie Jörg Schirottke sie sich ausgemalt hat, dann würde er mit Kanotix sicher auch bereits Geld verdienen. Aber vielleicht sieht die schöne neue Raubtier-Wirtschaftswelt 2007 ganz anders aus, als wir gemeinhin glauben.
Warum nicht anders herum fragen: Warum nämlich im Jahr 2007 MS-Windows immer noch keine nennenswerte Konkurrenz durch Linux auf dem Desktop hat? Statt sich unbehaglich damit abzufinden, daß man immer noch auf Windows angewiesen bleibt!
Ist möglicherweise Ubuntu ähnlich Novell-Suse oder die SCO-Schweinerei eine gesponserte Ablink-Aktion um Debian zu forken und die Masse der User endlos weiter auf die Nudel zu schieben? Und wir lassen uns geduldig weiter vertrösten und reden uns zur Beruhigung ein: "Ja, es passiert ja was, ja aber es reicht noch nicht, ja dann bleib ich halt doch noch ein Jahr bei Windows, mal schauen, vielleicht ist Linux ja in einem Jahr so weit ..." Und so geht das Jahr um's Jahr. Leute, ist euch klar, daß ihr mit Kanotix das Ziel in den Händen gehalten habt?! Hallo Leute! Es gibt, es gab ein Kanotix!!! Haben wir vielleicht, kurz vor der Einführung von Windows Vista uns zu lange vertrösten lassen? Haben sie nicht Linus Thorvalds auch schon gekauft? Und was passiert mit Linux im Zusammenhang mit Digital Rights Management und Trusted Computing? Werden wir vielleicht endlos verarscht - begünstigt von einem gesellschaftlichen Umfeld forcierter Verblödung - ermöglicht durch die Resignation einer absterbenden Mittelschicht?!
Was, wenn Entwickler, die von einem so hoffnungsvollen Projekt wie Kanotix abspringen, dafür jeder undercover 500 EURO im Monat auf ein Schweizer Nummernkonto überwiesen bekommen - für die Altersvorsorge?! Der Arbeitsmarkt für Informatiker ist schließlich auch nicht mehr das, was er vor 2000 war. Solche Peanuts kann die WinTel-Mafia aus der Kaffeekasse bezahlen. Was, wenn Kano sich deshalb in Schweigen hüllt, weil sie ihm ebenfalls 500 EURO Zusatzrente angeboten haben, aber er abgelehnt hat? Und sie ihm gesagt haben, daß er ganz schwer krank werden wird, wenn er auspackt, was wirklich läuft?!
ist mir scheißegal, Leute, ob ihr meinen Argwohn mit dem hochmodernen Verschwörungstheorie-Totschlag-Argument wegwischen wollt.
ich muß das hier loswerden, weil es noch ein geniales Kanotix auf dem Stand von Ende 2005 gibt, und ich um's Verrecken nicht einsehen möchte, warum es Anfang 2007 auch nur den LEISESTEN Zweifel geben darf, daß es weitere Kanotix-Versionen geben wird!
beste Grüße,
hans1967
--------------------------------------------------------------------------
jokobau
Reply: Vielleicht soll Kanotix gestorben werden?!
Posted: Mar 01, 2007 - 03:12 AM
Joined: Jul 08, 2006
Posts: 288
Location: Stuttgart
Lieber Hans
Ich halte deine Auffassung für zu einfach. Und du unterstellst den Indianern (vom Stamme der Sidux) Bestechlichkeit, ohne den leisesten Beweis dafür. Das geht zu weit.
Vielmehr hat die Spaltung natürliche Ursachen die in den inneren Widersprüchen liegen. Kindisches Gezänke und gegenseitige Angriffe halte ich für nicht angebracht.
Ich schrieb bereits unter
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-23315.html
Quote:
Dass die Indianer dann zu Sidux migriert sind ist relativ klar. Das hat objektive Gründe. Schließlich handelt es sich dabei um Leute, die gerade am basteln interessiert sind.
Mir ist aufgefallen, dass es da Leute gibt, die Morgens, Mittags und Nachts linuxaktiv sind.
Das kann nicht jeder der Beruf, Familie und noch sonst was am Hals hat.
Diese Leute sind aber für das Debian-Projekt wichtig, weil man sonst gegen den bezahlten Apparat des Marktführer nicht an stinken kann.
So lebt Kanotix in dem Widerspruch, dass Indianer, die das Experiment lieben, nicht so sehr an eine stable interessiert sind, jedoch der Normal-Anwender eigentlich ein stable braucht, aber keinen Beitrag leisten kann.
Oder anders gesagt. Der Freak ist nicht unbedingt an einem superstabilen, einfachen für Mausschubser narrensicheren Betriebssystem interessiert. Er kann damit nix anfangen. Sein (Computer)Lebensinhalt besteht im rumfummeln.
----------------------------------------------------------------------------------
und nochmal hans1967:
Post subject:
Posted: Mar 01, 2007 - 08:19 AM
Joined: Feb 12, 2006
Posts: 16
Hi Community,
Mag sein, daß jokobau hinsichtlich Kanotix recht hat. Vielleicht auch nicht. Dann bleiben meine Vermutungen hinsichtlich SCO, Novell-SUSE und Ubuntu. Eine weitere für Windows gefährliche Distribution ist MEPIS. Kano hat mir persönlich mitgeteilt, daß MEPIS unerklärliche Bugs aufweist. Da MEPIS von Warren Woodford, einem absoluten Vollprofi, maintained wird, kommt auch hier die Frage auf, ob Warren Woodford nicht das Maul gestopft wurde (wird).
Es verhält sich damit wie mit unseren offiziellen Gymnasial-Geschichtsbüchern, die vom CIA für das konsumierende Wählervieh diktiert und von willfährigen, politisch ferngesteuerten Historikern abgewinkt wurden: Wir werden die Wahrheit nie erfahren!
Beste Grüße,
hans1967
-----------------------------------------------------------
schmendrich
Post subject:
Posted: Mar 01, 2007 - 08:39 AM
Joined: Oct 09, 2006
Posts: 75
Dann finds doch raus!!!
Jedem ist es freigestellt, sein Linuxsystem zu verbessern und zu veröffentlichen.
Greif Dir ein Mepis, entferne die Bugs und tritt mit einer fehlerfreien, auf der windowsgefährlichen Distri Mepis basierenden, eigenen Distribution an die Öffentlichkeit. Sollte sie wirklich fehlerfrei sein, findet sie Absatz, der breit genug ist, um M$ auf Dich aufmerksam zu machen.
Wenn dann jemand mit einem Koffer voller Geld vor Deiner Haustür steht, weißt Du, daß Du die ganze Zeit recht hattest.
Wenn nicht, kannst Du wenigstens wieder ruhig schlafen...
Nix für ungut.
Schmendrich
---------------------------------------------------------------------------------
Daddy-G
Post subject:
Posted: Mar 01, 2007 - 08:52 AM
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 278
Location: Oberes Gaeu
Hallo Hans,
es mag schon so sein, dass man sich über die Machtfülle der großen Monopole aufregen kann. Der Bürger hat noch nie gute Erfahrungen gemacht weder mit staatlichen noch mit privaten Monopolen, wo die Wahlfreiheit fehlt, ist das immer ein Stück Diktatur.
Dessenungeachtet sind dein Ausführungen thematisch an falscher Stelle ("Alles neue über Kanotix") und zweitens sachlich wohl ziemlich daneben. Auch wenn ich verstehe, dass du da mal Dampf ablassen musstest, muss ich da jokobau recht geben. Der Zwist des ehemaligen Kanotix-Teams hat damit gar nix zu tun.
Es ist halt so, dass sich Entwickler der freien Software mal bei bestimmten Dingen ziemlich in die Wolle geraten und einen extrem rauen Umgangston pflegen. Auch Linus Thorwalds himself hat sich schon beklagt über die "mangelnde soziale Kompetenz" der Kernelentwickler, obwohl er auch nicht immer Samthandschuhe trägt.
Da kommt natürlich bei M$ klammheimliche Freude auf und manche Anhänger der freien Software würden gern mal bei den Ohren packen und die Köpfe zusammenstoßen. (liest man ja öfter).
Für uns User sind solche Zwiste natürlich schlecht, aber du musst halt denken, wenn die Entwickler was machen müssen, was sie nicht wollen, kommt auch nix dolles heraus. So müssen wir halt Verständnis haben
Gruß Daddy-G
_________________
Kanotix-2006-01 RC-2-upgrade kernel 2.6.20-9 on medion GeForce4 Ti 4200
Kanotix-2006-01RC-2_upgrade kernel 2.6.20-8-kanotix on PackardBell-easynote CeleronM410@1024RAM RadeonXpress-200M
-----------------------------------------------------------------
und nochmal hans1967:
Hi Community,
Macht euch klar, daß wir uns, Betriebssysteme betreffend, in einer historisch bedeutenden Situation befinden. Wenn Microsoft in absehbarer Zukunft den Support für WindowsXP einstellen wird, sprich, keine Aktivierungscodes mehr herausrückt, dann wird es für eine astronomische Masse an hochperformanter, intakter PC-Hardware keine zugleich legale, praktikable und eingeführte Betriebsystemlösung mehr geben, es sei denn, die Linux-Revolution bricht sich endlich auch auf dem Desktop Bahn. Daher macht es Sinn, im Angesichte unerklärlicher Verzögerungs-Symptome bei Linux-Distributionen in unserer historisch besonderen Situation gaaanz gaaanz hellhörig und mißtrauisch zu werden. An der Umdeklaration einer astronomischen Masse an voll funktionsfähiger PC-Hardware zu Elektronik-Schrott hat verständlicherweise nicht nur Microsoft eine großes Interesse.
Beste Grüße,
hans1967 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Vielleicht soll Kanotix gestorben werden?!
Verfasst am: 01.03.2007, 09:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Lieber Hans
Ich bin mit dir der Meinung, dass wir in einer Diktatur der Monopole leben, die den ganzen Staat und die Gesellschaft umfasst. Gerade deshalb aber halte ich es zu einfach, davon auszugehen, dass diese Macht einfach mit dem Geldkoffer aufrecht erhalten wird.
Gerade an dem neusten Produkt des Marktführers sehen wir, dass über die Macht der Monopole über die Medien eine Denkweise erzeugt werden soll, dass man das unbedingt braucht, obwohl einer objektiven Betrachtung das nicht stand hält.
Aus der Einsicht in die Zustände in diesem Land zog ich persönlich die Schlussfolgerung umfassend gewerkschaftlich und politisch aktiv zu sein.
Daraus er wuchsen mir persönliche Nachteile, wie zum Beispiel in der Zwischenzeit 5 Abmahnungen durch die Firma in der ich arbeite.
2 davon bezogen sich auf Streiks außerhalb der Tarifrunde. 1 wegen Betätigung des Notausschalters zu Streikbeginn in einem gerktschaftlichen Streik, eine als indirekte Rache für einen Redebeitrag auf einer Versamlung....Mir wurde schon auf der Personalabteilung Geld angeboten, wenn ich die Firma verlasse und nicht zuletzt wurde meine Mutter gemobt, die in der selben Firma gearbeitet hat.
Will sagen: Es gibt Menschen auf dieser Welt, vielleicht mehr wie du denkst, die durchaus sich den Monopolen entgegenstellen und nicht kaufen lassen.
Wenn ich gerade in den wichtigsten Punkten deiner Analyse der Situation dir recht gebe kritisiere ich deshalb deine Unterstellung, dass slh und Indianer bestechlich sind.
Da liegst du daneben und du äußerst dich gerade dazu in keiner Form.
Eine Entschuldigung wäre unserer Sache aber durchaus nützlich.
Eine weitere Frage, die sich stellt ist eigentlich die, wie können wir das Kanotix-Projekt, gerade als einfache User unterstützen??
herzliche Grüße
Achim |
Zuletzt bearbeitet von jokobau am 01.03.2007, 22:50 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.03.2007, 09:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Tut mir leid Hans,
ich versteh nicht, worauf Du hinaus willst. Du hast doch Linux auf Deinem Rechner oder?
Es gibt tausende, die scheinbar mit ubuntu & Co zufrieden sind und die bezahlen nur den Preis einer Zeitschrift oder laden aus dem Netz. Das alles sind doch funktionierende Systeme, die sich ständig weiterentwickeln.
Es ging, so wie ich es verstanden habe, auch nie darum, Windows zu verdrängen oder zu ersetzen. Linux ist nichts weiter, als eine Alternative, für die man sich entscheiden kann, oder auch nicht. Es ist der Linuxgemeinde schlichtweg scheißegal, ob Du 1000 Rechner mit Windows aufsetzt oder nicht.
Freiheit heißt auch, sich gegen etwas entscheiden zu können - im Zweifel auch gegen Linux. Diese Freiheit heißt ebenfalls, mit den Konsequenzen zu leben (Aktivierung und Spionage durch M$ oder das unter Linux bestimmte Sachen noch nicht gehen, etc.)
Wo ist das Problem? Wenn das Schwein ins Schlachthaus rennt, dann soll es doch... Jeder hat die Fähigkeit und Möglichkeit zu denken, sich selbst ein Urteil zu bilden (von einzelnen Gegenbeispielen bitte ich abzusehen) und kann sich, wenn er mit etwas unzufrieden ist, nach Alternativen umsehen.
Um auf die von Dir angesprochenen Verzögerungs-Symptome zurück zu kommen:
Warum sollte sich jemand die Mühe machen und seine Freizeit für ein Projekt opfern, daß er für ein paar cent fehlerhaft vertreibt. Er könnte doch für den gleichen Betrag auch die Arbeit am Projekt komplett einstellen, den (angeblichen) M$-Zielen noch näher kommen und zusätzlich auch noch Freizeit gewinnen!? ôO
Es gibt genügend andere Gründe, warum sich die Veröffentlichung einer Distri verzögert.
Um zu beschwichtigen: Mir gefällt auch nicht, was M$ da so anstellt - aber ich seh mich auch nicht in der Pflicht, mitzuspielen. Ich fahre Kanotix und das, was ich machen will, kann ich damit machen.
Gruß
Schmendrich
PS: Ich kläre auf (im Rahmen meiner Möglichkeiten), wenn Interesse oder Notwendigkeit bei meinem Gegenüber besteht, aber ich sehe mich nicht in der Pflicht zu missionieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Zur Versachlichung
Verfasst am: 01.03.2007, 09:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Und vielleicht noch etwas zur Versachlichung:
Kano hat in Wirklichkeit das alte Kanotixprojekt verlassen, dass ja so immer noch auf der Startseite definierten wird:
Code:
Kanotix ist ein solides auf Debian-Sid basierendes Linux. Es beinhaltet die neuesten wichtigen Pakete ...
In der englischen Version ist es sogar rock-solid
Er sagte, dass solid und SID nicht passt. Er aber solid will.
Die Indianer definieren ihr BS so:
Code:
ist ein Betriebssystem, das auf dem Linux kernel, Debians modernster Version ("Sid" genannt)
sowie vielen freien und quelloffenen Anwendungen basiert.
Das ist doch klar und deutlich.
Sie arbeiten zwar daran, dass es stabil läuft, aber geben der neusten Version den Vorzug und nehmen dafür die Kinderkrankheiten in Kauf. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Hilfe wird gebraucht
Verfasst am: 01.03.2007, 09:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
jokobau hat folgendes geschrieben::
Eine weitere Frage, die sich stellt ist eigentlich die, wie können wir das Kanotix-Projekt, gerade als einfache User unterstützen??
herzliche Grüße
Achim
Damit wären wir wieder beim Kern der Sache. Hilfe für Kano und das Projekt.
Fakt ist, das Kano immer noch ziemlich alleine vor sich hin werkelt und das heißt nix anderes, als das er sehr viele Baustellen gleichzeitig in Arbeit hat.
Wohlgemerkt, er arbeitet daran!
Es werden dringend Fachleute gebraucht, zum Testen und Pakete bauen.
Sollte sich einer berufen fühlen, bitte bei Kano melden.
rolo48 |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Hilfe wird gebraucht
Verfasst am: 01.03.2007, 09:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
PS: Welchen Sinn macht es wohl, wenn die Siduxleute für Geld von Kanotix abspringen und sie danach eine eigene Distri aus dem Boden stampfen?
Hier wäre ich vorsichtiger mit meinen Äußerungen!!!!!!!!!!!!
Falsche Annahmen werden nicht automatisch zu richtigen Annahmen, nur weil sie ins selbstgebastelte Weltbild reinpassen.
Gruß
Schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Hilfe wird gebraucht
Verfasst am: 01.03.2007, 09:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
@rolo48
Code:
Es werden dringend Fachleute gebraucht, zum Testen und Pakete bauen.
Das ist ja gerade mein Problem. Da ich als Linux-Tiefflieger alles andere als Fachmann bin, kann ich mich recht wenig einbringen. Was ich bisher tun konnte, ist ein paar Antworten im Forum schreiben. Aber auch da bin ich ein bischen verunsichert, nachdem einer auf eine recht blöde Antwort von mir seine KDE-Einstellungen gepurget hat. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.03.2007, 13:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Feb 2006
Beiträge: 22
|
|
Hi Community,
Meine Hurra-Version einer Einschätzung der Situation habe ich ja bereits hier geliefert:
http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-23457.html
Nach ein paar Stunden kamen mir jedoch Zweifel, ob ich damit möglicherweise von völlig falschen Voraussetzungen ausgehe. Daher habe ich diesen Thread als Alternative gepostet und siehe da, der war so ketzerisch, daß er gleich gelöscht (äh, in die Rubrik "Sonstiges" verschoben) wurde. Sorry, daß ich in meiner Dark-Version gleich so übertrieben habe, daß ich einen unter Naturschutz stehenden Indianerstamm der Bestechlichkeit bezichtigt habe. Das war als aufrüttelnde rhetorische Figur und keineswegs ernst gemeint. Möge es in der Linuxwelt wirklich so harmlos zugehen, wie ihr es mir glauben machen möchtet.
Größere als ich haben resigniert aufgesteckt und das auch umfassend begründet:
http://www.heise.de/tp/r4/special/ende.html
Ich habe meinen Internet-Account gekündigt. Eigentlich wollte ich den Provider wechseln. Aber vielleicht sollte ich DSL abgeklemmt lassen. Bei Licht besehen, lohnt es sich wirklich noch, dieses Internet, in welches ich 1997 neugierig bis enthusiastisch eingetaucht bin und das mittlerweile so verkommerzialisiert, verkriminalisiert und vom Qualitätsniveau und Angebotsvielfalt heruntergekommen ist?
Mögen die jüngsten Begebenheiten um Kanotix nur für sich selbst sprechen und nicht Zeichen für etwas weitreichenderes sein.
beste Grüße,
hans1967 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.03.2007, 23:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Nov 2006
Beiträge: 29
Wohnort: frankfurt
|
|
Zitat:
Mögen die jüngsten Begebenheiten um Kanotix nur für sich selbst sprechen und nicht Zeichen für etwas weitreichenderes sein.
na, wenn du dich da mal nicht taeuschst! der befehl zur eliminierung von kanotix kam - wie ich aus gutunterrichteten kreisen erfahren durfte - direkt von der im innern unseres hohlen planeten residierenden, durch die marsianer kontrollierten geheimen weltregierung...
viel erstaunlicher aber folgender umstand: setze ich die zahlenwerte fuer SID, so erhalte ich S=19 I=9 und D=4. ich addiere also 1+9+9+4 und erhalte als ergebnis: 23
und bekanntermassen lautet der titel des 23. kapitels in aleister crowleys "book of lies" SkIDoo... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.03.2007, 00:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Feb 2006
Beiträge: 22
|
|
@ maia
Vielen Dank. Jetzt weiß ich, wo ich mich weiterbilden kann. Die Fortführung des Threads erübrigt sich somit. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|