| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: Anleitung für gtkdialog gesucht 
             Verfasst am: 02.03.2007, 18:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Mar 2005 
            Beiträge: 368 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hat da jemand einen Link?
 
man und pinfo geben nicht viel her und die Beispiele erklären auch nicht alles. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
            
  Zuletzt bearbeitet von blauweiss am 10.03.2007, 16:34 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Anleitung für gtkdialog gesucht 
             Verfasst am: 02.03.2007, 19:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Jul 2006 
            Beiträge: 117 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hallo blauweiss
 
 
die reference findest du hier:
 
 
http://docs.linux.cz/programming/gnome/ ... index.html
 
 
ich hab mir den beispielordner /usr/share/doc/gtkdialog/examples ins home verzeichniss kopiert und die beispiele auseinandergenommen und neu zusammengesetzt. Dabei wird so einiges klar. wenn du die examples änderst und dir das ergebniss betrachtest kommst du schnell hinter die syntax.  eine bessere documentation hab ich auch lange gesucht aber nix gefunden. interessant ist vieleicht noch eine diskusion im Puppy-Linux_Forum  GTKdialog programming: displaying data in Table. (Solved) 
 
http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... cfa498af5a
 
 
gruß  brummer | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.03.2007, 11:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Mar 2005 
            Beiträge: 368 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke für die Links brummer,
 
einiges wird klarer, aber ich muß feststellen:
 
gtkdialog und Variablen, zwei Welten treffen aufeinander.
 
So schnell geb ich allerdings diesmal nicht auf (ssft, woanders). | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.03.2007, 12:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Jul 2006 
            Beiträge: 117 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hallo blauweiss
 
 
Zitat: 
 
gtkdialog und Variablen, zwei Welten treffen aufeinander. 
 
 
 
neeee,neee,neee die passen ganz gut zusammen   
 
hier mal ein beispiel wie du variablen in gtkdialog einbinden kannst:
 
Code: 
 
#! /bin/bash
 
cd $HOME
 
ver="<item>First item |Row 1 Column 2 |Row 1 Column 3</item>
 
    <item>Second item|Row 2 Column 2 |Row 2 Column 3</item>
 
    <item>Third item |Row 3 Column 2 |Row 3 Column 3</item>"
 
 
echo '
 
<window title="Check it Out Man FunkSoulBrother">
 
  <vbox>
 
   <menubar>
 
    <menu>
 
      <menuitem stock="open">
 
   <action>echo You selected the open menu item.</action>
 
      </menuitem>
 
      <menuitem stock="save to">
 
        <action>echo You selected the save menu item.</action>
 
      </menuitem>
 
      <separator></separator>
 
      <menuitem stock="quit">
 
   <action>echo You selected the quit menu item</action>
 
   <action type="exit">exit by menu</action>
 
      </menuitem>
 
      <label>Datei</label>
 
    </menu>
 
   </menubar>
 
   <frame Pixmap from File>
 
    <pixmap>
 
      <input file>/home/user/Bilder/gnu-head-banner.png</input>
 
    </pixmap>
 
  </frame>
 
  <hbox>
 
   <table>
 
    <width>250</width><height>80</height>
 
    <variable>TABLE1</variable>
 
    <label>|instrument|</label>' >tmp/menu.tmp
 
 echo "$ver" >>tmp/menu.tmp
 
echo    '<action>echo $TABLE1</action>
 
  </table>
 
  <table>
 
    <width>250</width><height>80</height>
 
    <variable>TABLE2</variable>
 
    <label>bank|Header of Second Column|Header of Third Column</label>
 
    <item>First item |Row 1 Column 2 |Row 1 Column 3</item>
 
    <item>Second item|Row 2 Column 2 |Row 2 Column 3</item>
 
    <item>Third item |Row 3 Column 2 |Row 3 Column 3</item>
 
    <action>echo $TABLE2</action>
 
  </table>
 
  <table>
 
    <width>250</width><height>80</height>
 
    <variable>TABLE3</variable>
 
    <label>channel</label>
 
    <item>First item</item>
 
    <item>Second item</item>
 
    <item>Third item</item>
 
    <action>echo $TABLE3</action>
 
  </table>
 
  </hbox>
 
  <frame Button signals>
 
    <hbox>
 
      <button>
 
        <label>anwenden</label>
 
        <action signal="clicked">echo Signal: clicked /default/</action>
 
      </button>
 
    </hbox>
 
  </frame>
 
  <hbox>
 
    <text>
 
      <label>Soundfont:</label>
 
    </text>
 
    <combobox case-sensitive="false" value-in-list="true">
 
      <variable>COMBOBOX1</variable>
 
      <item>First</item>
 
      <item>Second</item>
 
      <item>Third</item>
 
    </combobox>
 
  </hbox>
 
  <hbox>
 
    <text>
 
      <label>Instrument</label>
 
    </text>
 
    <combobox allow-empty="false" value-in-list="true">
 
      <variable>COMBOBOX2</variable>
 
      <item>First</item>
 
      <item>Second</item>
 
      <item>Third</item>
 
    </combobox>
 
  </hbox>
 
  <hbox>
 
   <button ok></button>
 
   <button cancel></button>
 
  </hbox>
 
 </vbox>
 
</window>
 
' >>tmp/menu.tmp
 
 
#gtkdialog --program=MAIN_DIALOG
 
gtkdialog --file=tmp/menu.tmp
 
 
rm -f tmp/menu.tmp
 
 
 
 
das is ein aus den examples zusammengeschustertes experiment. es gibt aber noch mehr möglichkeiten files und $variablen einzubinden.
 
 
gruß  brummer | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.03.2007, 16:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Mar 2005 
            Beiträge: 368 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi brummer
 
Schön, das du versuchst etwas Licht ins Dunkle zu bringen.  
 
Ich habe vor, mit gtkdialog automatisch einen Eintrag für eine html -Tabelle zu generieren,
 
um ihn dann einfach per copy&paste da einzufügen.
 
Dazu habe ich zwei Eingabefelder (entry) und ein Ausgabefeld (da wäre mir edit am Liebsten)
 
Probleme:
 
Keine Ahnung wie ich die Variable VARI (für die zusätzlichen html-tags),
 
oder auch nur einen Zeilenumbruch da einfügen kann.
 
Mein Beispiel, aufs Wesentliche reduziert
 
Code: 
 
#! /bin/bash
 
 
VARI=html_tag
 
INF=Information
 
 
function FUNKTION {
 
  echo -e "Name1 name1
 
Name2 name2\n"
 
}
 
 
export HAUPTFENSTER="
 
<vbox>
 
  <frame Name>
 
    <entry width_chars=\"50\">
 
      <variable>NAME</variable>
 
      <default>\"$(FUNKTION)\"</default>
 
    </entry>
 
  </frame>
 
 
  <frame Info>
 
    <entry>
 
      <variable>INFO</variable>
 
      <default>$INF</default>
 
    </entry>
 
  </frame>
 
 
  <frame Ausgabe>
 
    <edit>
 
      <variable>AUSGABE</variable>
 
    </edit>
 
  </frame>
 
 
  <hbox>
 
    <button ok>
 
      <action>insert:\$VARI, AUSGABE</action>
 
      <action>insert:NAME, AUSGABE</action>
 
      <action>insert:INFO, AUSGABE</action>
 
    </button>
 
 
    <button><label>Loeschen</label><action>clear:AUSGABE</action></button>
 
  </hbox>
 
 
</vbox>
 
"
 
gtkdialog -c --program=HAUPTFENSTER
 
 
 
Habe schon die abenteuerlichsten Konstruktionen für die 'action' bei 'button ok' geschrieben,
 
um VARI ins Ausgabefeld zu bekommen.
 
Es funktioniert eigentlich nur in dieser Art:
 
Ich lasse das Ausgabefeld weg, rufe mit 'button ok' eine 'function' auf, übergebe sämtliche 'entry'
 
Einträge als Parameter mit, werte diese in der Funktion aus und pipe das Ganze nach kwrite,
 
nur dann kann ich das ganze Drumherum komplett hinzufügen,
 
es geht grundsätzlich also schon, nur irgendwie nicht in gtkdialog allein, komme da nicht weiter. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.03.2007, 18:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 11. Jul 2006 
            Beiträge: 117 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | warum übergibst du die $VARI nicht, wie die anderen auch, mit hilfe eines zusätzlichen  <entry>  feldes ? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.03.2007, 19:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Mar 2005 
            Beiträge: 368 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Da hätte ich so ca. 12 unnütze entry Felder, nein das ist keine Lösung.
 
Fehlt auch immer noch der Zeilenumbruch, dann pipe ichs lieber nach kwrite. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.03.2007, 16:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Mar 2005 
            Beiträge: 368 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hab mein Schreiben mal als gelöst markiert,
 
nicht weil es mir gelungen ist meine Aufgabe mit gtkdialog zu lösen,
 
sondern weil es mit 'Kommander' eine wesentlich bessere Möglichkeit gibt,
 
dem 'bash-scripting' eine ansehnliche GUI zu verpassen,
 
passt ja auch wesentlich besser zur KDE Umgebung.
 
Thema gtkdialog ist somit erledigt.
 
Danke | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |